Der Eierapex

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Der Eierapex

Beitragvon Isabella am 07.04.2010, 09:12

Hallo liebe Mitglieder,

Ich möchte euch heute etwas fragen und zwar geht es dabei um eine Schnecke (rodatzii Spalterbig - ein Elternteil rodatzii, ein Elternteil fulica Farbvariante 5), aus meinem Wunschgelege von August 2009. Ich lies damals vom ganzen Gelege 30 Eier übrig, von diesen Eiern schlüpften 28 kleine Schnecken, die sich bis heute ziemlich gut entwickelt haben, einer etwas größer, einer etwas kleiner. Zwei Jungtiere sind leider gestorben, aber das passiert nunmal, das weiß ich.

Nun kommen wir zur Vorstellung des "neuen" Eierapex`s.

Ich weiß nicht ob jemand von euch soetwas schon gesehen hat, aber bei einem meiner größeren Jungtiere, besteht der Apex seit Geburt an aus dem Rest der Eierschale *g*. Hört sich vielleicht wie ein Witz an, als "er" noch ganz klein war, dachte ich mir, ich lasse die Eierschale dran, um das Haus nicht zu verletzen, nun ist der Schleimer gewachsen, und die Spitze (3mm) des Apex, ist immer noch eindeutig der Rest der Eierschale - darunter hat sich eine feste Schicht gebildet, es kann also nichts passieren (nicht porös etc.). Ich stelle die Frage einfach hier ein, da ich sowas noch nie gesehen habe, und mich natürlich frage ob er diesen Eierapex für immer behalten wird (erkennen kann man ihn daran ja super :-D

Was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße
Isabella
 

Re: Der Eierapex

Beitragvon Rieke am 07.04.2010, 10:10

Ich habe sowas schonmal gesehen. Das hatte eine meiner Schnecken auch.
Als Baby konnte er sich nicht ganz von der Eierschale befreien und hatte dann auch so einen "Eierapex".
Der ist dann aber einfach abgefallen als er so ca. 3 Monate alt war. Darunter war alles ganz normal.
"Adopt the pace of nature: her secret is patience." ~Ralph Waldo Emerson
Benutzeravatar
Rieke
 
Beiträge: 33
Registriert: 25.11.2008, 11:02
Wohnort: Mittelhessen

Re: Der Eierapex

Beitragvon Isabella am 07.04.2010, 15:18

Bei meinem Calimero geht die Eierschale überhaupt nicht ab, er ist im August 09 geschlüpft, schon ganz schön gewachsen, aber der Apex ist fest verwachsen. Ablösen lässt er sich auf jedenfall nicht (habe es aber nicht mit Gewalt versucht), Anzeichen das er abfällt gibt es auch keine, da die Eierschale perfekt mit dem Rest des Hauses abschliesst (kein Höhenunterschied, keine Kante etc.). Als er geschlüpft ist, war er nach kurzem schon auf dem Weg zur Futtersuche, so schleimte er die Terrarienscheibe hoch (Fuß draussen - Rest im Ei), er selbst und sein Haus sind gewachsen - das Ei natürlich nicht *g*.

Auf jedenfall ist er zwischen seinen Geschwistern sofort zu erkennen :)
ich muss nur gucken wer einen gelblich weißen Apex hat und schon habe ich ihn wieder erwischt.
Isabella
 


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder