Die Ostsee-Albinos

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 03.08.2012, 11:54

Hallo Schneckenfreunde,

wie ich bereits angekündigt habe, möchte ich zu den hoffentlich bald schlüpfenden A. achatina gern auch ein paar Bilder posten. Der Thread auf dem Marktplatz war an sich ja dazu gedacht, einmal abzuleuchten, ob denn überhaupt Interesse an Nachzuchten besteht. Da dem so ist, will ich natürlich auch mein Möglichstes tun, damit die Eier es gut haben und die kleinen Schnecken bald gesund und unversehrt schlüpfen können. Mein Ehrgeiz ist groß, dass diese Nachzuchten einen deutlich besseren Start ins Leben haben, als es bei meinen großen der Fall war.

Viel kann ich euch aber im Moment nicht bieten, außer einer Aufnahme von den Eiern selbst. Wie man sieht, befinden sie sich im Substrat eingebettet in einer üblichen 1l-Box. Die Box ist nicht verschlossen, aber dennoch gesichert: Am oberen Rand der Box klebt ein starker Klettstreifen (von Tesa, hier überlasse ich nichts dem Zufall), der lückenlos ein straff gespanntes Gazenetz hält. Die Box steht im Terrarium der großen Schnecken, denn das Aquarium ist noch nicht fertig. Leider halten sich die Schnecken frecherweise nie an meine Zeitpläne... Allerdings kriechen die großen Schnecken bislang nicht darüber.

Werte aus dem Terrarium: T = 26°C, LF = 84%

Ich muss hinzufügen, dass die Temperatur bei der Box höher ist, da sie an der Scheibe steht, an der von außen die kleine Heizmatte (10W) angebracht ist. Das Substrat ist mäßig feucht und bleibt am Finger kleben, es rinnt aber kein Wasser heraus, wenn man es drückt (Ich rede vom Substrat in der Box. Das im Terrarium ist ein wenig feuchter).

Sobald sich etwas tut, berichte ich natürlich. Wegen des Aquariums möchte ich einen anderen Thread aufmachen, denn das gehört wohl eher zum Bastelgedöns dazu. Wenn es kritische Anmkerungen und Verbesserungsvorschläge gibt, bitte ich darum, sie kund zu tun :)

CIMG7207.JPG


CIMG7208.JPG
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 16.08.2012, 17:58

Heute wurde ich zu ungeduldig :oops: Ich habe ein bisschen Substrat mit em Fingernagel zur Seite geschoben und sah dann, dass eine Schnecke gerade dabei war, sich aus dem Ei zu schälen. Die umliegenden Eier waren noch zu. Ich hab große Hoffnungen dass hier nun endlich mal was passiert :roll: :)
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon ticktricktrack am 16.08.2012, 18:31

Hi,

das verstehe ich! :-D

Also geht jetzt das große Schlüpfen los?

Viel Glück!!!!!
ticktricktrack
 
Beiträge: 155
Registriert: 13.05.2011, 16:40

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Ekka43 am 16.08.2012, 19:01

Ich bin gespannt, ob wirklich Albinos schlüpfen :-D , drücke ganz fest die Daumen !
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 17.08.2012, 18:09

Gespannt wie Drahtseil :D Es hat noch niemand den Kopf raus gesteckt, aber da war definitiv ein helles Schneckenhäusle, dass aus einem Ei lugte. Hatte was verbotenes... :D War auch sehr aufregend. Heute Abend schmule ich nochmal, ich kann nicht widerstehen...
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 17.08.2012, 19:47

Aufregung pur: Die erste Schnecke ist an Deck! Ich habe sie daher "Nummer 1" getauft :) (Da ich sie nicht wiederfinden werde, ist es ja eigentlich egal)

Da waren noch mehr Schnecks im Substrat, aber ich habe gelesen, dass die ihre Schale noch aufraspeln, also hab ich sie an Ort und Stelle gelassen. Bei der einen hab ich mir erlaubt, sie auf ein hauchdünnes Stückchen Gurke zu setzen. Noch ohne Kalk...







Wie man sieht, ist der Schneck hell :) Nun fällt mir auch auf, worauf ich vor kurzem angesprochen wurde: Diese Schnecke sieht so garnicht aus, wie die kleinen Jungschnecken, die ich letztes Jahr im Schulterrarium gefunden habe (Fotos in der Galerie)! Die Schnecks, die ich damals fand, waren grau, hatten Punkte. Diese hier hat caramellfarbene Streifen und ist auch viel größer (fast 5mm)! Wie kann das sein? Das ist auf keinen Fall das selbe gewesen. Aber es gab keine anderen Schnecken weit und breit :?
Na wie dem auch sei, die 6 weiteren Schnecken, die ich im Substrat fand, sahen exakt so aus, wie dieses Exemplar.
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Ekka43 am 17.08.2012, 19:50

Bei mir öffnen sich die Fotos leider nicht :(

Upps, jetzt geht es.Da war ich wohl zu schnell. :-D

So hell sehen meinen normalfarbenen kurz nach der Geburt auch aus. Bin gespannt, wie sie sich entwickeln. (Will auch mal wieder Babys !!! Meine Alterchens haben dieses Jahr nicht gelegt)
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Fine am 18.08.2012, 03:31

Ach wie süß, herzlichen Glückwunsch zum ersten Baby! :-D

Zu den Babybildern in deiner Galerie hatte ich dir ja schon was geschrieben, vielleicht hat sich jemand in der Schule einen Scherz erlaubt und einfach ein paar fulica reingesetzt? :lol:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 18.08.2012, 10:47

Salut :)

Dankeschön! Das Schnecki ist wohlauf und hat heute Nacht en gehöriges Stück der Gurke verspeist (das klafft eine fast 5mm große Kuhle in der Gurke). Gurke wurd heut Morgen natürlich gleich entfernt. Weitere Schnecks sind noch nicht an die Oberfläche gestoßen, aber sie sind definitiv da :)
Ja, wenn sie sich doch noch verdunkeln, ist das auch nicht schlimm. Ich hab sie alle lieb.

Wegen der Schnecken im Terrarium der Schule bin ich total perplex. Das ist echt ein Ding!! Sie sehen wirklich wie fulicas aus... Nun kam mir ein Gedanke (ich weiß, das passt eigentlich nicht hierher, aber mich beschäftigt das schon seit gestern Abend): Das Terrarium mit Bodengrund und allem drum und dran kam von der Schülerin. Ich kann nicht ausschließen, dass da auch zuvor fulicas mit den Tigern gehalten wurden. Aber: Die Jungeschnecken habe ich nach 2 Monaten dort entdeckt! Können die Eier so lange da drin geblieben sein ohne dass bis dahin jemand geschlüpft ist? :?
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Scary-Doll am 19.08.2012, 17:14

Juhuuu ! Gratuliere zum Nachwuchs ! Sowas Süßes aber auch, so ein kleines Knubbelchen !
Die grössten Naturschänder sind die Menschen mit dem kleinsten ökologischen Wissen.
Benutzeravatar
Scary-Doll
 
Beiträge: 304
Bilder: 102
Registriert: 24.06.2012, 16:39

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 19.08.2012, 19:06

Salut,

die Süßkartoffel von gestern wurde nicht genommen. Gibts da irgendwas worauf ich achten muss? Vielleicht, dass die Jungschnecks noch eine zu weiche Radula haben und die Süßkartoffel noch nicht raspeln können? :?

Na heut Abend bin ich wieder auf Gurke umgestiegen. Nr 2 bis 8 haben sich getraut :) Eine hat sogar noch eine Eierschale am Häuschen, aber wennse oben ist, dann soll sie halt auch Gurke bekommen, denk ich jetzt mal.
Die Fotos sind wie immer verwackelt und unscharf. Ich weiß wirklich nicht, woran es liegt :( Ich geb mir echt Mühe!







FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Ekka43 am 19.08.2012, 19:56

Ich gebe meinen Frischlingen gerne Romanasalat und Süßkartoffel geraspelt. :-D
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon FettarmeMilch am 20.08.2012, 04:10

Ist notiert! :) Danke!
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon AnnaK am 20.08.2012, 05:31

Herzlichen Glückwunsch zum Babysegen und viel Erfolg bei der Aufzucht der kleinen Knubbelchen :).
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Die Ostsee-Albinos

Beitragvon Susi at home am 21.08.2012, 08:16

Gratulation zu den kleinen Knubbeln , bin ja gespannt wieviele es insgesamt werden , naja vor Abnehmern wirst du dich nicht retten können . Bitte , bitte wieder neue Bilder reinstellen . Lg Gabi
Susi at home
 
Beiträge: 34
Bilder: 0
Registriert: 31.07.2011, 09:12
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder