Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon Finyarel am 25.06.2013, 14:52

Hey ihr Lieben,

Ich habe Bonnie (white jade) und Glyde (rodatzii) wie versprochen ein neues Terrarium bauen lassen und nun als Dankeschön ein doch recht großes "Problem" :-D



Was mache ich denn mit den vielen Würmchen? Finden sich erfahrungsgemäß Abnehmer für so viele kleine Schleimer? Bisher konnte ich Nachwuchs vermeiden, aber dieses Gelege habe ich definitiv zu spät entdeckt :?


Liebe Grüße,

Fin
Zuletzt geändert von Geli am 10.07.2013, 16:50, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Benutzeravatar
Finyarel
 
Beiträge: 51
Registriert: 23.10.2012, 01:13
Wohnort: Raum FFM

Re: Oooh oooh

Beitragvon BlackNero am 25.06.2013, 15:02

Die nicht geschlüpften Eier kannst du noch einfrieren. Und auch beim Nachwuchs, so böse es klingt: Einfrieren, wenn du sie nicht versorgen kannst. Auf Abnehmer hoffen ist schön und gut, aber den Schnecken sollte es bis dahin ja auch gut gehen.

Aber hübsches Terrarium :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
BlackNero
 
Beiträge: 271
Bilder: 1
Registriert: 11.03.2013, 09:37

Re: Oooh oooh

Beitragvon Finyarel am 25.06.2013, 15:18

Mir sträubt sich alles bei dem Gedanken, die bereits geschlüpften einzufrieren :cry:
Benutzeravatar
Finyarel
 
Beiträge: 51
Registriert: 23.10.2012, 01:13
Wohnort: Raum FFM

Re: Oooh oooh

Beitragvon Fusselnase am 25.06.2013, 15:20

Das ist verständlich. Aber Fulicas gibt es wie Sand am Meer, und wenn du nicht riskieren willst, sie später alle behalten zu müssen oder auch in schlechte Hände abgeben zu müssen, dann solltest du auch den bereits geschlüpften Nachwuchs größtenteils einfrieren.
Behalte nur so viele, wie du auf Dauer selbst gut und artgerecht pflegen könntest. Und den Rest friere ein.
Fusselnase
 

Re: Oooh oooh

Beitragvon Finyarel am 25.06.2013, 15:22

Und wie lange müssen sie im Gefrierschrank bleiben? *seufz*
Benutzeravatar
Finyarel
 
Beiträge: 51
Registriert: 23.10.2012, 01:13
Wohnort: Raum FFM

Re: Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon Fusselnase am 25.06.2013, 17:31

24 Stunden reichen.
Fusselnase
 

Re: Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon smilla am 25.06.2013, 18:53

Ich finde 24 Stunden zu wenig (damit habe ich leider schonmal eine ganz schlechte Erfahrung gemacht) und behalte sie mindestens 2 Tage im Gefrierschrank. Meistens aber noch länger... weil mich die Dose nicht weiter stört.
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon Orchidee am 25.06.2013, 20:18

Ich würde die auch einfrieren, so schlimm das jetzt klingt.
Und wenn man ehrlich ist, gibt es zwischen den weit ausgereiften Eiern und den geschlüpften Schneckies auch keinen wesentlichen Unterschied. In den Eiern sind ja auch schon voll ausgereifte Babys drin. Nur weil da noch die Eihülle drum ist, fällt es uns leichter.
Orchidee
 
Beiträge: 138
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2012, 14:42

Re: Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon Finyarel am 26.06.2013, 12:10

Ich würde 2 der kleinen Schleimer noch selbst behalten...
Nun handelt es sich ja bei Glyde um eine Achatina fulica rodatzii und bei Bonnie um eine Achatina fulica white jade... was kommt denn dann in der Regel an Jungtieren bei raus und ab wann und wie kann ich das am besten bestimmen?
Fragen über Fragen :?


Grüße,

Fin
Benutzeravatar
Finyarel
 
Beiträge: 51
Registriert: 23.10.2012, 01:13
Wohnort: Raum FFM

Re: Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon Jodie am 26.06.2013, 12:49

Ich glaube bei Rodatzi und Wildfarben müsste auch Rodatzi und Wildfarben herraus kommen. Außer sie sind spalterbig, Dann könnten auch noch White Jade mit drin sein oder, ganz unwahrscheinlich aber, Vollalbino. Aber der meiste Teil sollte Wilfarben und Rodatzi sein.
Schon in ganz jungem Alter kann man einen Teil erkennen: wenn der Weichkörper hell (und ohne Flecken, so glaube ich) ist, dann ist es White Jade/Vollalbino. Wenn der Weichkörper dunkel und mit Flecken ist, dann Rodatzi oder Wildfarben.
Liebe Grüße von
Jodie und ihren Schleimern
Benutzeravatar
Jodie
 
Beiträge: 118
Registriert: 31.05.2013, 14:37

Re: Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon Finyarel am 26.06.2013, 13:00

Meine Zwerge haben alle einen hellen Fuß, die Gehäuse unterscheiden sich allerdings. Manche sind ganz hell (weiß-gelblich) und manche haben rot-braune "Linien". Dann wären nach deiner Aussage die ersteren Vollalbino und die letzteren White jade? :?

Ich korrigiere: Einen Zwerg mit weißem Fuß und darin schwarzer Abzeichnung habe ich gefunden, dessen Häuschen ist weiß-gelb ohne Abzeichen.
Benutzeravatar
Finyarel
 
Beiträge: 51
Registriert: 23.10.2012, 01:13
Wohnort: Raum FFM

Re: Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon Betty am 26.06.2013, 13:12

so könntest du jetzt schon zwischen Körperalbino und dunklem Körper unterscheiden ... wenn bei denen, die gepunktet sind auch schon streifen zu sehen sind, dann sind es wirdfarbene mit dunklem Haus.
Zwischen Vollalbino und White Jade kannst du leider erst unterscheiden, wenn sie ein bisschen größer sind. Dann kommen erst die Streifen bei den WJ (bei mir hat das teilweise sehr lange gedauert... bis zu einer Größe von 2-3cm dachte ich echt, ich hätte das Glück, Vollalbinos zu bekommen ... und dann kamen langsam Streifen). Normalerweise müsste man aber die Streifen recht schnell (1-2 Wochen?) erkennen können.

Am Anfang sind nämlich alle Füßchen sehr hell und eignen sich nicht sonderlich als Unterscheidungsmerkmal ... oder aber du suchst nach Augenpunkten ... dann kann man sehr gut zwischen Albino (keine Augenpunkte) und dunklem Körper (mit Augenpunkten) unterscheiden.
Benutzeravatar
Betty
 
Beiträge: 337
Bilder: 17
Registriert: 11.07.2007, 16:01
Wohnort: Köln

Re: Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon Finyarel am 26.06.2013, 13:25

Okay danke für eure Antworten: ich glaube es verstanden zu haben, ansonsten werfe ich zum besseren Verständnis einfach noch einmal mit Fotos um mich :-D
Benutzeravatar
Finyarel
 
Beiträge: 51
Registriert: 23.10.2012, 01:13
Wohnort: Raum FFM

Re: Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon Fusselnase am 26.06.2013, 14:41

Was im Nachwuchs an Farben fallen kann, hängt davon ab, was die Eltern noch versteckt in sich tragen. Die Wildfarbe verdeckt heimlich vorhandene Albinogene. Wenn deine Wildfarbene also keine Albinogene in sich trägt, werden alle Nachkommen wildfarben aussehen, auch dann, wenn der andere Elternteil die Rodatzi ist. Tragen beide Elterntiere auch die Gene für einen Albinofuß in sich, können auch White Jade vorkommen. Und so weiter.

Hier findest du Beispielbilder: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=18620&hilit=white+jade+oder+vollalbino&start=15
Fusselnase
 

Re: Oooh oooh (ungeplanter A. fulica Nachwuchs)

Beitragvon Finyarel am 26.06.2013, 16:39

Sooo nun bin ich doch arg neugierig und habe mal ein paar Bilder gemacht, von den "Farbvarianten", die ich bisher vorfinden konnte:

Bild 1: Weißer Fuß und helles Haus, schwarze "Pupillen?" konnte ich keine erkennen.
Bild 2 und 5: dunkelgrauer Fuß und helles Haus mit schwarzen Punkten, schwarze "Pupillen" zu erkennen.
Bild 3 und 4: Heller Fuß und buntes Haus, schwarze "Pupillen" sind keine zu erkennen.

Vielleicht kann der ein oder andere von euch ja doch schon etwas mehr erkennen oder wenigstens Vermutungen abgeben :)
Benutzeravatar
Finyarel
 
Beiträge: 51
Registriert: 23.10.2012, 01:13
Wohnort: Raum FFM

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder