Rodatzii oder doch Wildfarben?

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 26.06.2013, 14:28

Hallo,
vor 3 Wochen sind bei mir drei kleine Fulicas geschlüpft und jetzt ist die Frage, ob die kleinen nun Rodatzii oder Wildfarben sind :)
Egal wie genau ich schaue, hab sogar mit Lupe ... ich seh keine Streifen, obwohl sie schon 1,2-1,5cm große Häusschen haben :? Die Eltern sind eine Rodatzii und eine Wilfarbene, kann es da sein, dass alle drei Rodatzii sind? Ich dachte, das wird rezessiv vererbt?
vor ein bisschen mehr wie einer Woche sind dann nochmal vier kleine geschlüpft, eigentlich habe ich das Gelege ganz eingefroren, weil ich dachte, dass drei Babyschnecks schon genug sind. aber irgendwie haben sich die vier Eier doch noch durchgeschmuggelt. Bei diesen kleinen kann ich bei 2 eindeutig sehen, dass sie Wildfarben sind, sie haben schon Streifen, obwohl sie erst 6mm große Häusschen haben. Die anderen 2 haben (noch) keine Streifen.

Ab welchem Alter können sich bei den Älteren noch Streifen bilden, falls sie doch Wildfarben sein sollen?
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Fusselnase am 26.06.2013, 14:44

Stell doch mal Bilder ein ;)

Wenn die Wildfarbene heimlich auch Rodatzigene versteckt, könnten die Nachkommen tatsächlich Rodatzis sein.
Die Streifen tauchen spätestens beim 2cm-Tier auf, was bei dieser Größe immer noch keine Streifen zeigt, hat ein Albinohäuschen. Wobei ich finde, dass man sie schon vorher erkennen kann. Manche Tiere haben sogar schon wenige Tage nach dem Schlupf deutlich sichtbare Streifen.
Fusselnase
 

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 26.06.2013, 14:52

Zwei von den ganz Kleinen hatten gleich als ich sie entdeckte schon Streifen. Und da waren sich höchstens 2 Tage alt.
Hier sind Fotos von den 3 Größeren drin: viewtopic.php?f=10&t=19373&start=30
Aber ich kann sonst heute nochmal welche machen.
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Fusselnase am 26.06.2013, 15:32

Die sehen (noch?) nach Albinohaus aus. Aber in der Größe kann sich das noch ändern ^^
Fusselnase
 

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 26.06.2013, 15:45

Hier mal ganz neue Fotos, die die immer unten ist, ist ein bisschen heller wie die oberen 2. Auf den Fotos sehen aber alle ein bisschen dunkler aus wie in Wirklichkeit:
Image

Image

Image

Image

Und hier noch eine der ganz Kleinen mit Streifen, wobei man die auf dem Foto nicht wirklich gut erkennen kann:
Image

5 verlinkte Bilder gefunden.

http://img542.imageshack.us/img542/8693/cg8.jpg
http://img22.imageshack.us/img22/1755/cobn.jpg
http://img545.imageshack.us/img545/3636/jqvv.jpg
http://img836.imageshack.us/img836/1673/dpqt.jpg
http://img16.imageshack.us/img16/6504/88ho.jpg
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Fusselnase am 26.06.2013, 16:28

Kaum zu sehen, aber da. Das ist ganz eindeutig eine wildfarbene ^^
Ein rosaner Grundton ohne Streifen ist für Rodatzi zeitweise normal, die wechseln ihre Farbe während des Wachstums mehrfach. Hier habe ich die Entwicklung meiner ersten Rodatzis dokumentiert: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=14059&start=75#p183232 Weiter hinten im Thread kommen auch die anderen Farben vor.
Fusselnase
 

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 26.06.2013, 16:52

Haben rodatziis beim Schlupf schon einen gelben Apex? Manche kleine hatten einen dunklen, aber grad die Kleinste von den größeren, hatte anfangs einen gelblichen Apex und jetzt sehen alle drei eigentlich fast gleich aus.
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Fusselnase am 26.06.2013, 16:59

Beim Schlupf ist das Häuschen so zart, dass die Farbe nicht zu sehen ist. Die Farbe, die du sehen kannst, kommt vom durchschimmernden Körper.
Fusselnase
 

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 26.06.2013, 17:03

Achso ... aber woran lag es dann, dass manche einen gelben und andere einen dunklen Apex hatten?
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Fusselnase am 26.06.2013, 17:10

Direkt nach dem Schlupf?
Keine Ahnung :D

Ein paar Stunden nach dem Schlupf?
Wahrscheinlich hatten einige schon angefangen zu fressen, und je nach Art des Futters sah der Darminhalt dann hell oder dunkel aus.

Ich hatte schon fast weiße Babies, die dann später extrem nachgedunkelt sind. Und sehr dunkle Babies, die später aufgehellt sind. Nur die Augenpunkte/Pigmentflecken sind bei frisch geschlüpften Fulis eine feste Aussage dazu, wie die Tiere später aussehen werden: Albinofuß oder wildfarbener Fuß. Alles andere kann sich im Laufe des Wachstums noch ändern.
Und sind erst einmal die typischen wildfarben-Streifen da, verschwinden sie nicht wieder.
Fusselnase
 

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 26.06.2013, 17:29

Ich glaub es waren ein paar Stunden nach dem Schlupf. Aber da hatten sie noch kein Obst oder Gemüse zur Verfügung, nur ihre Eierschale (und auch eine andere kleine Schneck, die sie gefressen haben :shock: )
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Fusselnase am 26.06.2013, 17:52

Erde?
Fusselnase
 

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 26.06.2013, 20:47

Ja, könnte möglich sein. Ich lass mich jetzt mal überraschen, was die Kleinen werden wollen :)
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Janeylin am 03.07.2013, 10:34

Die zwei Größten haben jetzt schon 2cm große Häusschen und sie zeigen immer noch keine Streifen :) Ich würde mich sehr freuen, wenn sie rodatziis wären, eine hat nämlich einen ganz hellen, aber keinen albinotischen Weichkörper, und eine einen ganz dunklen.
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rodatzii oder doch Wildfarben?

Beitragvon Fusselnase am 03.07.2013, 17:18

Klingt nach Rodatzis ;)
Fusselnase
 

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder