Das Kinderzimmer - Luftlöcher Frage

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Das Kinderzimmer - Luftlöcher Frage

Beitragvon WolfHearts am 14.11.2013, 16:05

Guten Abend,

Da ich vor habe mir 1,2 kleine Gnubbel (Fulicas) in näherer Zukunft schlüpfen zu lassen (Zur Zeit 3 White Jades in 60x45x45, Anfang nächstes Jahr kommt ein 100x40x40 Terra dazu ) stellt sich mir die Frage, wie groß die Luftlöcher sein sollten, natürlich nicht zu groß damit die Minizwerge nicht abdampfen können, aber ist ein Nadelstich nicht zu klein? Ich kann zwar perfekt durch ein paar Nadel-Löcher atmen, aber ich habe auch eine kräftigere Lunge als die kleinen Minizwerge.


(Und auch wenn die Frage hier nicht rein gehört, aber ich möchte keine zwei Threads erstellen - vielleicht kann mir hier ja auch jemand antworten - Meine Fulicas waren letztes Jahr in der Trockenruhe, als sie aufwachten war ihr Häuschen nicht mehr so schön kräftig, sondern eher gräulich, hat das einen bestimmten Grund? Wenn es nur eine optische Veränderung ist, ist es mir egal, ich liebe meine Schnecken egal wie sie aussehen, aber natürlich mache ich mir Sorgen ob sie die Trockenruhe vielleicht nicht ganz ohne Probleme überstanden haben? Benehmen und Fressen ist nach wie vor normal, und dieses Jahr werden sie definitiv nicht mehr in die Trockenruhe geschickt :/ )
Avatar (C) me

Don't expect too much from me. I'm almost dead inside.
Benutzeravatar
WolfHearts
 
Beiträge: 44
Registriert: 02.04.2012, 19:29
Wohnort: Brandenburg, nahe Berlin.

Re: Das Kinderzimmer - Luftlöcher Frage

Beitragvon jackyberlin am 14.11.2013, 16:23

Kann es vielleicht sein, dass du zu wenig Kalk im Boden hattest und die Häuschen dadurch sich verändert haben? Wie lange hattest du sie denn in Trockenruhe? Meine Fulicas machten bis jetzt keine Trockenruhe.
Viele Grüße Jacky
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Das Kinderzimmer - Luftlöcher Frage

Beitragvon WolfHearts am 15.11.2013, 01:39

Nein, der Boden ist gut aufgekalkt, daran kann es nicht liegen.
Sie waren von Oktober bis März in der Trockenruhe, und ja Fulicas gehen nicht von alleine in die Trockenruhe, da ich aber etwas über die 'Positive Auswirkung der Trockenruhe auf die Lebenszeit' gelesen hatte, fand ich das eigentlich eine gute Idee (Und zugegeben, ich dachte damals dass die eine Schnecke von sich aus in die Trockenruhe gegangen ist, aber die hat sich wohl jeden Tag nur auf die gleiche Stelle gelegt, Idk? Jedenfalls hörte ich, dass Fulicas nicht von sich aus ihren Schönheitsschlaf einhalten)
Avatar (C) me

Don't expect too much from me. I'm almost dead inside.
Benutzeravatar
WolfHearts
 
Beiträge: 44
Registriert: 02.04.2012, 19:29
Wohnort: Brandenburg, nahe Berlin.

Re: Das Kinderzimmer - Luftlöcher Frage

Beitragvon Fusselnase am 15.11.2013, 09:07

Ein Verwittern der Häuschen ist normal, das Periostrakum wächst ja nicht wieder nach. Im Alter werden viele Schnecken sogar fast weiß. Es macht den Schnecken nichts.

Luftlöcher... wo das Häuschen nicht durchpasst, passt die Schnecke auch nicht durch. Mit Löchern von 2-3mm Durchmesser bist du bei Fulica auf der sicheren Seite.
Fusselnase
 


Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder