Hallo!
Selbst nach längerem lesen quer durch das Nachwuchsthema hier im Forum habe ich nur ungenügend klare Ideen wie ich vernünftig vorgehe wenn ich denn mal ein Gelege finde und den Nachwuchs grossziehen möchte. Ist vielleicht etwas viel verlangt wenn ich quasi nach einer Anleitung frage...?
Erst mal stellt sich mir die Frage ob ich die Eier an Ort und Stelle belasse, oder in ein extra Terrarium o.ä. verlege, wie tief in welchen Bodengrund, optimale Bedingungen desselben, undundund, viele weitere Fragen zu dem Vorgehen.
Oder habe ich hier im Forum eine kompakte/umfassende Info überlesen?
Liebe Grüsse, Martin



Juhu... ich habe mich riesig gefeut, denn traurigerweise sind 2 erwachsene Schnecken vorher verstorben. Diese beiden Eier habe ich übersehen. Darufhin habe ich eine kleine saubere Schale beim Supermarkt geholt, viele kleine Löcher reingemacht, Erde aus dem Terrarium genommen, eingefüllt und sie dann reingesetzt. Dann einige Zeit in der Box gefüttert. Die Box stand im Terrarium. Als die Beiden eine bestimmte Größe hatten, so das ich sie auch wiederfinden konnte, habe ich sie in das Terra gesetzt. Bilder könnt ihr in meinem Profil finden. Ich hätte nie gedacht, dass Weinbergschnecken Babies so klein sind. Die Erfahrung war so süß, leider hat nur die kleine Ruckzuck überlebt, Henry, ihr Bruder, deutlich größer lag vor ein paar Wochen tot im Terra, er roch schon und muss über Nacht gestorben sein. Sobald es wärmer ist, werde ich 2 Schnecken dazunehmen und Amanda Bänderschnecke bekommt eine aus der Natur dazu, sobald ich sie rumschnecken sehe. Wie dieser plötzliche Schneckentod kommt ... ? Wisst ihr es?