Nachwuchs - einige behalten, und der Rest?

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Nachwuchs - einige behalten, und der Rest?

Beitragvon Eguana am 15.02.2014, 23:41

ich würde gerne, wenn es der fall wäre, einige Babys behalten, aber es sollen doch 200+ sein, was macht man mit dem Rest, hier anbieten oder töten? :?
Eguana
 

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon sami am 16.02.2014, 07:38

Ich würde nur einige Eier aufheben und die restlichen Eier Frosten. Warum solltest du alle schlüpfen lassen und dann töten? :?
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Joy am 16.02.2014, 11:49

Du redest sicher von fulicas, oder?
Du nimmst dir ein paar Eier die schön groß und weiß sind und legst sie in einer separaten Dose ins Terra, dort können sie dann schlüpfen, und der Rest wird in eine Tüte oder in eine andere Dose gelegt und für ein, besser zwei Tage in die Kühltruhe getan. Die Eier sind dann abgetötet.
Du solltest auf jeden Fall nicht zu viele Eier aufheben, nur so viele wie du auch selbst behalten kannst.
Denn es ist sehr schwer, 200 Jungschnecken in verantwortungsbewusste Hände zu geben.
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Elmi am 16.02.2014, 12:34

Ich hab auch mal gleich eine Frage.
Ist es ok, wenn ich sie einfach mal hier reinstelle?

Eine Bekannt von mir tut die Eier in eine Schale und macht daraus "Brei", der anschließend Weg geworfen wird.
Von dieser Vorgehensweise habe ich hier im Forum noch nicht gehört.
Hat es damit zutun das ihr, mich eingeschlossen, soetwas nicht über's Herz bringen könnt oder hat es einen anderen Grund?

Liebe Grüße Elmi
Liebe Grüße Elmi

Man kann eine Schnecke nicht beschleunigen, nur ihre Richtung lenken Unbekannt
Elmi
 
Beiträge: 531
Bilder: 0
Registriert: 11.08.2013, 14:59

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Orchidee am 16.02.2014, 15:19

Ich mache aus frischen Eiern auch manchmal Brei, dann brauche ich nicht frosten.
Orchidee
 
Beiträge: 138
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2012, 14:42

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Elmi am 16.02.2014, 15:25

Ok, Danke :)
Liebe Grüße Elmi

Man kann eine Schnecke nicht beschleunigen, nur ihre Richtung lenken Unbekannt
Elmi
 
Beiträge: 531
Bilder: 0
Registriert: 11.08.2013, 14:59

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Wildfang76 am 16.02.2014, 20:20

Ich habe mal vor Jahren ein paar Blasenschnecken an der Aquarienscheibe zerdrückt. Dachte, dass so die Schmerlen besser fressen könnten. Und ich habe wirklich fest gedrückt. Zu meinem entsetzen musste ich sehen, dass die armen Tierchen noch ewig auf dem Boden versucht haben weg zu kriechen. Sie lebten also noch. Ich glaube nicht, dass wenn die Eier einfach nur zerdrückt werden, das die Schneckenbabys drinnen auch automatisch gleich alle Tod sind. Ich halte es für Tierquälerei sie zu zerdrücken und dadurch einige langsam sterben zu lassen.
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Elmi am 17.02.2014, 17:27

Oh mein Gott! :shock:
Bloß nicht!
Na dann benutze ich lieber den Froster.
War nur so eine Überlegung, weil ich es mal gesehen habe.
Was ich aber nicht sehr prickelnd finde.
Liebe Grüße Elmi

Man kann eine Schnecke nicht beschleunigen, nur ihre Richtung lenken Unbekannt
Elmi
 
Beiträge: 531
Bilder: 0
Registriert: 11.08.2013, 14:59

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Eguana am 22.02.2014, 21:39

Ich kann keine lebende Schnecke töten.

Wann meint ihr denn ist es so weit bei den Fulicas und es könnte endlich mal Nachwuchs geben, wann werden Schnecken denn geschlechtsreif? Und wie lange dauert es bis der Nachwuchs schlüpft? Ich mag eigene Babys haben, eins habe ich ja schon dazu bekomen, das andere habe ich verloren.
Marcus ist 3 Monate alt, wann wird er denn mal etwas größer sein, ich sehe ihn so schlecht ich muss mir mal eine Lupe zulegen, denn man sieht da kaum etwas, so klein ist er.
Eguana
 

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon jackyberlin am 23.02.2014, 01:13

A.fulica werden so ungefähr mit 6 Monate geschlechtsreif.. manche auch schon früher.., andere auch etwas später.. das ist meine Erfahrung.
Was mich etwas wundert.. ist.., dass dein Marcus mit 3 Monaten noch so klein ist, dass du ne "Lupe" brauchst... oder meinst du das eher im "übertragendem Sinne" eher bildlich... :? Meine A. fulica- Babys.. (ca Mitte Dezember geschlüpft) sind jetzt 4,5 cm groß... und die sehe ich sehr gut ohne Lupe.. Ich finde damit sind sie nicht besonders riesig, sondern relativ normal gewachsen.., gerade am Anfang kann man ja echt zusehen..
Vielleicht kannst du ja mal versuchen Fotos von deinen Schneckis zu machen.. vielleicht ein Eurostück dazu, dass man die Größe besser einordnen kann.., oder du misst sie mal.. Ist Marcus denn viel kleiner, als die anderen.., sind die genauso alt?? Futtert er gut und kannst du einen Wachstumsrand erkennen??
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Wildfang76 am 23.02.2014, 08:26

Eguana hat geschrieben:Ich kann keine lebende Schnecke töten.

also nicht böse auffassen. Aber das ist leider Vorraussetzung bei der Schneckenhaltung, dass man sowas auch kann. Es macht sicher niemandem Freude, wenn er Gelege oder übersehene Schnecken einfrieren muß, aber irgendwann steht jeder mal davor. Gerade bei A.fulica übersieht man früher oder später immer wieder mal ein Ei. Da kann man noch so lange suchen. Eine meiner Schnecken früher hatte mal ihre Eier so lange zurück behalten, dass die Kleinen schon am nächsten Tag am schlüpfen waren. Und ich hatte zwei Tage vorher umgegraben. Da war ein frisches Gelege und alle am Schlüpfen. Und in so einem Fall musst du dann halt auch 200 schon lebende, süß glupschende Babys einfrieren können.
Du musst dich gedanklich wirklich mal sehr damit auseinander setzen. Leider ist es manchmal grausam und nennt sich trotzdem Tierschutz. Besser Schlüpflinge gleich abtöten statt 200 Tiere ungünstig vor sich hin vegetieren lassen. Ich hoffe, du verstehst das und lernst es, dich mit solchen Gedanken anzufreunden. Sonst solltest du die Schneckenhaltung wirklich noch mal überdenken.
Und das mit der Lupe habe ich jetzt auch nicht ganz verstanden. Wenn deine Schnecken nicht richtig wachsen stimmen entweder die Bedingungen nicht, oder es ist genetisch. Und bei genetisch bedingten Schwierigkeiten würde ich kein einziges Tier schlüpfen lassen.
Tut mir leid, dass ich jetzt so ziemlich hart schreibe bei dir. Aber ich mache mir Sorgen, wie ich dich einschätzen soll bei all deinen Beiträgen und Kommentaren. Es kommt mir so vor, dass du immer noch recht unwissend und unsicher bist, nach all der Zeit, wo du dich hier schon einlesen konntest. Vielleicht täuscht es aber. Ich hoffe sehr für dich und deine Schnecken, dass du hier sehr viele Beiträge liest und viel Wissen daraus ziehen kannst.
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Eguana am 23.02.2014, 22:48

@ Wildfang

Ich habe es falsch ausgedrückt, ich wollte mich mit dem töten auf das zertrücken an der Terrascheibe beziehen.

Wildfang76 hat geschrieben:Du musst dich gedanklich wirklich mal sehr damit auseinander setzen.

Müssen tu ich schon mal gar nichts....wenn ich möchte kann ich die Tiere auch behalten.

Wildfang76 hat geschrieben:Tut mir leid, dass ich jetzt so ziemlich hart schreibe bei dir. Aber ich mache mir Sorgen, wie ich dich einschätzen soll bei all deinen Beiträgen und Kommentaren. Es kommt mir so vor, dass du immer noch recht unwissend und unsicher bist, nach all der Zeit, wo du dich hier schon einlesen konntest. Vielleicht täuscht es aber. Ich hoffe sehr für dich und deine Schnecken, dass du hier sehr viele Beiträge liest und viel Wissen daraus ziehen kannst.


Das kannst du auch anders tun, ich bin kein Kleinkind, wie hier ein User meint, nur ist das Forum nicht meine einzige Infoquelle...Ich möchte mich auch nicht mit Leuten die ich nicht kenne über das Netzwerk streiten
jackyberlin hat geschrieben:Was mich etwas wundert.. ist.., dass dein Marcus mit 3 Monaten noch so klein ist, dass du ne "Lupe" brauchst... oder meinst du das eher im "übertragendem Sinne" eher bildlich... :? Meine A. fulica- Babys.. (ca Mitte Dezember geschlüpft) sind jetzt 4,5 cm groß... und die sehe ich sehr gut ohne Lupe.. Ich finde damit sind sie nicht besonders riesig, sondern relativ normal gewachsen.., gerade am Anfang kann man ja echt zusehen

Wie groß er ist, weiß ich nicht so genau, aber ich finde aus dem Haus ist er noch sehr klein...



So damit es keinen Streit oder weitere Missverstädnisse zu meiner Person gibt, ich bin Autist, wers net kennt - googelt das mal bitte
Eguana
 

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Wildfang76 am 23.02.2014, 23:27

Ich habe auch nicht vor zu streiten. Und Hellsehen kann ich auch nicht. Anhand deines Namens kann ich weder dein Alter noch deine Krankengeschichte wissen. Ich weis nicht mal ob du männlich oder weiblich bist. Ich habe nur meine Bedenken geschrieben auf Grund dessen, was ich bisher lesen konnte. Ich habe dich weder Verurteilt noch angegriffen. Also musst du dich auch nicht angegriffen fühlen.
Und wie du schon geschrieben hast, habe ich das mit dem nicht töten können, dann missverstanden. Das du damit an der Scheibe zerdrücken meintest konnte ich nicht heraus lesen.
Und wenn andere User ihre Meinung zu mir hinten rum äußern, dürfen die es dann gerne auch direkt zu mir sagen. Das wäre dann wenigstens ehrlich. Aber nicht hier in deinem Thread. Weil ich wirklich auch keine Lust habe auf Streitereien im Forum.
Und klar kannst du auch alles schlüpfen lassen und behalten. Müssen muß man dann wohl wirklich nichts. Werde mir in Zukunft meine Gedanken verkneifen.
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Frosty am 24.02.2014, 09:13

Ich finde, das Töten von Schnecken ist ein sehr sensibles Thema. Aber leider muss es zu unserem Alltag gehören. Deshalb müssen wir es hier auch ansprechen, denn Schneckenhaltung bedeutet auch Populationskontrolle. Natürlich könnte man alle behalten wenn man möchte. Nur wohin mit ihnen? Wenn von einem Gelege von 200 Eiern nur 100 durchkommen und jeder Interessent vier abnimmt, bräuchte man immer noch 25 Abnehmer. Für fulicas wird es zwar immer einen Markt geben, trotzdem sind die Angebote reichlich. Wenn einem egal ist, wer die Schnecken nimmt kann man sie vielleicht schnell loswerden. Aber möchte man sie an Leute vermitteltn von denen man glaubt dass sie ihnen ein gutes Leben bieten, dauert das schonmal länger. Das ist dann meistens in sofern ein Problem, weil die Schnecken auch wachsen und zunehmend mehr Platz und Futter brauchen. Irgendwann fangen sie auch an sich zu vermehren und wenn man da nicht hinterherkommt hat man schnell das nächste Gelege.
Ich finde daher, Wildfang hat Recht: Man muss sich damit auseinandersetzen! Denn ob ich eine Schnecke nun zerdrücke, koche, einfriere ob bereits geschlüpft oder noch im Ei; Es ist und bleibt ein Leben. Sind die Tiere noch im Ei, sehen wir sie nur nicht; aus dem Augen aus dem Sinn. Aber das ändert nichts daran, dass wir sie auf dem Gewissen haben. :cry:
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Nachwuchs einige behalten und der Rest?

Beitragvon Eguana am 25.02.2014, 21:28

Ich meinte das mit dem töten einfcah nur das ich niemals am Rand des Glases eine Schnecke töten könnte, also wenn sie schon lebt. Gibt es vl Tiere, die die Eier essen würden und man sie als Futtertiere anbieten kann? Ansonsten werde ich sie einfrieren oder kann man sie auch ins Klo spülen oder in einer Tüte ersticken lassen?
Nur ein Tiermessie würde alle behalten, denn wer logisch denkt, der weiß ja, das siuch 100 Schnecken weiter vermehren und es dann immer mehr werden...
Ich möchte nur vl 5 oder weniger behalten und den Rest dann töten, es geht eben nicht anders, da Schnecken so viel Nachwuchs bekommen.
Bis jetzt habe ich noch keinen Nachwuchs.

Ich weiß nicht genau wo es war, aber ich laß etwas über Schneckenkastration, was aber nicht gerade das schönste war, gibt es eine Art Schnecken zu kastrieren, ich denke nicht wirklich oder? ich las etwas von Röntgenstrahlen, einem Wurm oder wenn sie das Glied rausnimmt es chiruguisch zu entfernen. Dieser Wurm, mir fällt sein Name nicht ein, soll dazu führen, das Schnecken ihre Fühler nicht mehr einfahren können usw.....

Marcusbild kommt noch na, ich kann es nur mit einer Spielkonsole machen, da ich den Kartenlaser nicht mehr finde.
Eguana
 

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder