Ja.., A. fulica sind Meister im Eier verstecken...
. Mit 65 Eiern hast du ja noch ein kleines Gelege!
Wenn ich nur "eine" Babyschnecke hätte, würde ich sie im Elternterra lassen, allein würde ich sie nicht halten!! Futter gut verteilen..., sie findet schon alles was sie braucht. Achten musst du nur auf die Wasserschale, das Wasser so minimieren, dass sie nicht ertrinken kann, also nur so ca 2 mm drin lassen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du die Tupperdose ins Elternterra stellst.. (so hätte sie auch fast die Bedingungen, unter denen sie geschlüpft ist).
Ich ziehe meine A. fulica Babys allerdings immer im Elternterra auf..., klar beim Saubermachen muss man bissel mehr aufpassen.., aber sie kommen damit super klar.. und fühlen sich nicht allein und spüren die Schleimspur ihrer Artgenossen..
Du hast mich gefragt, welche Farbe die kleine Lisa hat...: Das Häuschen kann man erst genau bestimmen, wenn das so 1,5- 2cm groß ist, würde aber bei deiner beschriebenen Paarung, davon ausgehen, dass das Haus höchstwahrscheinlich.. sicher.. wildfarbend wird. Ob der Weichkörper wildfarbend oder albino ist, siehst du sofort. Bei deiner Paarung ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass der auch wildfarbend ist, da sich wildfarbend meistens durchsetzt!!! Es gibt hier im Forum einen sehr ausführlichen Thread zur Genetik /Vererbungslehre...
Habe schon gesucht.., finde den leider nicht!!! Ein Albinokörper ist bei den Babys wirklich "schneeweiß".. und die Augenpunkte sind gelblich/ orange.., bei wildfarbendem Körper sieht man kleine schwarze Augenpunkte.. und der Körper ist hell... sandfarbend durchscheinend.. bis braun... (Aalstrich meistens schon erkennbar..)
Schau mal hier, da gibt es bissel was zu den Häuschenfarben der A. fulica zu sehen:
Klick!!!