ich habe halt ausprobiert und mache mit den Schnecken nicht zu viel Schnick schnack ... vielleicht ist es das , in der Natur leben sie ja auch nicht in ständig gesäuberten Behälter...
Ich versuchte es hatte ,aber kein Händchen , wenn ich die Babys isoliere oder versuche sie in Heimchenboxen groß zu bekommen , das klappt meistens bei mir nicht ...
wenn ich die Babys im Terri drinnen lasse und dann das Futter immer auf die kleinen drauf lege werden sie bei mir groß und stark ...
Vielleicht ist es genau das , ich weiß es auch nicht ,
aber mit den seltenen schwierigeren Arten mit denen habe ich mehr Glück und sie wachsen und gedeihen .....
wie du siehst an den Bildern sind alle bunt gemischt , aber sie schleimen im ganzen Terri umher , haben ja alle 3 die gleichen Haltungsbedingungen , deshalb halte ich sie auch nicht getrennt ,
In dem Terri sind Limmicolarias 9 x , WH 2x , albopicta 2x , Bulimulus 9x , das Terri ist zur Zeit 80 x 40 x40 ...kommen wenn die Babys großer sind alle in ein 120 x 50 x 40 ....
Im Humus sind Regenwürmer und Raubmilben drinnen , seither habe ich keine Trauermücken mehr ....
