BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Elvira157 am 21.02.2009, 12:41

wollte Euch meine neusten Babybilder der WJ und Limmis nicht vorenthalten ::


Mit lieben Grüssen aus Wien
Elvira

Ihr findet mich bei SKYPE unter ELVIRA157
Benutzeravatar
Elvira157
 
Beiträge: 485
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2005, 21:31
Wohnort: 1100 Wien / Österreich

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon mennemaus am 21.02.2009, 13:23

Du hast wirklich ein gutes Händchen für die unterschiedlichen Schneckenarten.
Ich staune immer wieder, welche Arten du hältst und welche du zusammen hältst,
alles scheint mir bei dir bestens zu laufen! :)
Herzlichen Glückwunsch zu dem niedlichen Nachwuchs! :-D
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Elvira157 am 21.02.2009, 14:52

ich habe halt ausprobiert und mache mit den Schnecken nicht zu viel Schnick schnack ... vielleicht ist es das , in der Natur leben sie ja auch nicht in ständig gesäuberten Behälter...

Ich versuchte es hatte ,aber kein Händchen , wenn ich die Babys isoliere oder versuche sie in Heimchenboxen groß zu bekommen , das klappt meistens bei mir nicht ...

wenn ich die Babys im Terri drinnen lasse und dann das Futter immer auf die kleinen drauf lege werden sie bei mir groß und stark ...

Vielleicht ist es genau das , ich weiß es auch nicht ,
aber mit den seltenen schwierigeren Arten mit denen habe ich mehr Glück und sie wachsen und gedeihen .....

wie du siehst an den Bildern sind alle bunt gemischt , aber sie schleimen im ganzen Terri umher , haben ja alle 3 die gleichen Haltungsbedingungen , deshalb halte ich sie auch nicht getrennt ,
In dem Terri sind Limmicolarias 9 x , WH 2x , albopicta 2x , Bulimulus 9x , das Terri ist zur Zeit 80 x 40 x40 ...kommen wenn die Babys großer sind alle in ein 120 x 50 x 40 ....

Im Humus sind Regenwürmer und Raubmilben drinnen , seither habe ich keine Trauermücken mehr .... :P
Mit lieben Grüssen aus Wien
Elvira

Ihr findet mich bei SKYPE unter ELVIRA157
Benutzeravatar
Elvira157
 
Beiträge: 485
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2005, 21:31
Wohnort: 1100 Wien / Österreich

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Manuela am 22.02.2009, 17:18

Die sind ja süß, ganz niedlich und so zart. Würde ich auch am liebsten haben.
Benutzeravatar
Manuela
 
Beiträge: 9
Bilder: 16
Registriert: 24.01.2009, 17:21
Wohnort: Chemnitz

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Sandy am 27.02.2009, 17:40

Hallo Elvira,

wie klappt es denn mit den WJ-Babys im großen Becken? Ich fürchte nämlich, auch bald auf diese Variante ausweichen zu müssen, aber so ein bißchen Angst, dass sie dort untergehen hab ich noch.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Elvira157 am 27.02.2009, 18:17

bei mir klappts es bestens , sind schon so viele das morgen ein Teil der kleinen in ein 40x40x30er Becken umziehen ...

Möglicherweise sind dabei ,auch die ersten Bulimulus babys , denn es schleimen Microkleine Häuschen dazwischen umher , die gut 2/3 kleiner sind als die frischgeschlüpften Limmis .die Augen erkennt man nur mit der Lupe , werde mal versuchen eine Macroaufnahme zu vergrößern , hoffentlich klappt es ,
Leider habe ich keine Spiegelreflex digi Cam . nur eine normale mit jedoch 10,1 MP.

denn die Bilder hier habe ich auch so vergrößert , sonst würde man nix von denen erkennen.

Die WJ wachsen und gedeihen ... ebenso die limmis , habe keine Probs mit denen , denn die limmis sind schon wieder am legen , also gefällt es denen hier , fressen tun sie wie die großen , täglich fast einen ganzen Grünen Salt oder 2 Gurken , die kanbbern sogar an den Schildisticks fleissig umher , und das ganz ohne einweichen , an der Sepia sind sie sowoe so dauernd .
Mit lieben Grüssen aus Wien
Elvira

Ihr findet mich bei SKYPE unter ELVIRA157
Benutzeravatar
Elvira157
 
Beiträge: 485
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2005, 21:31
Wohnort: 1100 Wien / Österreich

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Sandy am 27.02.2009, 18:49

Das klingt ja gut. :) Meine Gelege sind momentan alle in Heimchendosen, aber wenn das bei Dir so gut klappt, werde ich evtl. recht bald einige davon in eins der großen Becken entlassen. Wie machst Du das denn mit dem Salatwechsel? Alle einzeln abpflücken oder einfach lange drin lassen?

Wünsch Dir auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg und bin gespannt auf die Fotos!
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: BABYBILDER meiner Limmicolaria flammea

Beitragvon Elvira157 am 27.02.2009, 20:32

hier wie versprochen das erste Foto , habe es soeben fertig bekommen ...

limmi Babys :
1 Woche im großen Becken bei den MAPas:


das großte der babys ist 1 mm groß , die anderen sind kleiner ...

Und den Salat da ist eh nur mehr das Gerippe da das klaube ich ab , und lass sie ins Becken retour .
Lege dann frischen Salat wie am Bild überall verteilt ins Becken , ist zwar ein klein wenig mehr Arbeit , aber das macht nix , so werden sie groß und stark ,und so schaut das aus ,
Mit lieben Grüssen aus Wien
Elvira

Ihr findet mich bei SKYPE unter ELVIRA157
Benutzeravatar
Elvira157
 
Beiträge: 485
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2005, 21:31
Wohnort: 1100 Wien / Österreich

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Sandy am 27.02.2009, 21:59

Tolle Bilder! Und wie groß die zum Teil schon sind... Ist ja der Hammer!
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon oddness am 01.03.2009, 08:22

Auf dem 3 Bild (mit dem Salatblatt) steht Achatina und Limicolaria Babys, aber ich sehe nur Limicolaria flammea bebys, keine Achatina´s.
Bin ich blind ?
"Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen." - François de La Rochefoucauld
"Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft." - Fjodor Dostojewski
Benutzeravatar
oddness
 
Beiträge: 358
Bilder: 0
Registriert: 12.11.2006, 11:28
Wohnort: Hamburg

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Cleo am 01.03.2009, 11:01

...da hab ich aber auch gestutzt....Limicolaria flammea ist doch keine Achatschnecken-Art.....oder wie ist das gemeint?
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Lukas am 01.03.2009, 11:03

Sie sind schon eine Achatschnecken-Art/Gattung aber keine Achatinas.
Liebe Grüße!
Lukas
Lukas
 
Beiträge: 206
Registriert: 02.01.2009, 22:28
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Cleo am 01.03.2009, 11:10

Lukas hat geschrieben:Sie sind schon eine Achatschnecken-Art/Gattung aber keine Achatinas.

Jo, das ist besser sprich richtig ausgedrückt :wink:
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon oddness am 01.03.2009, 11:33

Limicolaria´s gehören nicht zur Gattung oder Art der Achatina´s sondern Zur Familie der Achatschnecken (Achatinidae)
Gattung ist Limicolaria,
und die Art flammea
"Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen." - François de La Rochefoucauld
"Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft." - Fjodor Dostojewski
Benutzeravatar
oddness
 
Beiträge: 358
Bilder: 0
Registriert: 12.11.2006, 11:28
Wohnort: Hamburg

Re: BABYBILDER meiner WJ +Limmicolaria

Beitragvon Lukas am 01.03.2009, 11:53

Sag ich doch :)
Liebe Grüße!
Lukas
Lukas
 
Beiträge: 206
Registriert: 02.01.2009, 22:28
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder