Reticulata Albino mit dunklen Pupillen

Hier dreht sich alles um den Nachwuchs.

Reticulata Albino mit dunklen Pupillen

Beitragvon ach-tina am 27.02.2009, 12:01

EDIT Thuja:

Hallo zusammen!

Ich habe die letzten Beiträge mal aus Mayos Angebots-Thread abgetrennt, da es hier ja nun eher um die Augenfarbe der Tiere geht, als um die Vermittlung. ;-)
Alle, die noch Tiere reservieren möchten, können das natürlich im Angebots-Thread weiterhin tun!

Das Foto von Mayo habe ich auch noch einmal für euch:




---------------------------------------------------

Hallo mayo!
Soweit ich mich erinnern kann,waren/sind die "normalen" Reticulatas von Anfang an eher "dunkel" (also so grau/hellgrau)und die AlbinoReticulatas von Anfang an weiß und werden dann mit dem Größer-bzw Älterwerden gelblicher.
Ich würd dir also schonmal (lieber erstmal noch vorsichtig) ganz doll zu deinem Albinogelege gratuliern und freu mich jetzt schon auf 2-3 Knubbelchen davon.^^Schreib dir diesbezüglich noch ne PN.
Toll! Freut mich voll für dich! :-D (naguut,für mich natürlich auch :wink: )
ach-tina
 

Re: Achatina Reticulata-Gelege

Beitragvon Thuja am 16.03.2009, 11:47

ach-tina hat geschrieben:Soweit ich mich erinnern kann,waren/sind die "normalen" Reticulatas von Anfang an eher "dunkel" (also so grau/hellgrau)und die AlbinoReticulatas von Anfang an weiß und werden dann mit dem Größer-bzw Älterwerden gelblicher.


Ja, eigentlich kann man recht schnell Albinos von den normalfarbenen Tieren unterscheiden. Ich bin nur gerade ein wenig irritiert, dass das weiße (Albino-?)Schnecklein auf deinem Foto schwarze "Pupillen" hat. :?

Meine Albinoretis sind wirklich reinweiß (bzw. später etwas gelblich). Dunkle Augen hat keines meiner adulten Tiere gehabt und auch die Nachzuchten nicht. Hab gerade extra nochmal alte Fotos rausgekramt....
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Achatina Reticulata-Gelege

Beitragvon ach-tina am 16.03.2009, 12:03

Sind denn nicht alle "Schneckpupillen" dunkel/schwarz :?: Und auch wenn nicht;bei Albino-Häschen gibt´s doch auch nich nur rotäugige,sondern auch welche mit total hellblauen Augen,die auch trotzdem "richtige" Albinos sind.
Vielleicht n etwas komischer Vergleich.-Aber vielleicht ist es ja bei Albino-Schnecks genauso.Die einen haben ganz weiße und die andern eben solche Pupillen.-Oder :?: :)
Zuletzt geändert von ach-tina am 16.03.2009, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
ach-tina
 

Re: Achatina Reticulata-Gelege

Beitragvon mayo am 16.03.2009, 12:13

jetzt sind die Kleinen ja schon wieder etwas älter und man kann sehr gut erkennen, wer Albino und wer Normalo ist. Die Normalen sind richtig dunkel.
Ich hab wegen den Pupillen noch gar nicht so darauf geachtet. Aber ich glaube dass alle solche Augen haben. Hast du noch die Bilder? Würde gern mal eins sehen, geht das?
:?
Benutzeravatar
mayo
 
Beiträge: 35
Bilder: 2
Registriert: 16.05.2006, 21:02
Wohnort: Vaihingen / Enz

Re: Achatina Reticulata-Gelege

Beitragvon Thuja am 16.03.2009, 17:03

Klar geht das. ;-)



Das ist nur eines von vielen Fotos. Ich habe noch ein paar mehr von verschiedenen Albino-Retis und bei keiner sind die Augenstiele schwarz... Sollte ja auch eigentlich bei einem albinotischen Tier nicht sein... Aber das mit der Vererbung bei Schnecken ist ja noch ein gaaanz langes, ungelesenes Kapitel. ;-)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Achatina Reticulata-Gelege

Beitragvon Vera am 16.03.2009, 22:56

Hi,

also ich habe eine komplett weiße Ovum und die hat auch schwarze Popillen,
ist vielleicht wie bei den anderen Haustieren das es halt keine albinos sind
sondern weiße Tiere welche nur schwarze Augen haben, find ich sogar
noch schöner!

Liebe Grüße
Vera
Benutzeravatar
Vera
 
Beiträge: 97
Bilder: 4
Registriert: 02.04.2006, 17:27
Wohnort: 35099 Burgwald

Re: Achatina Reticulata-Gelege

Beitragvon mayo am 17.03.2009, 16:38

so nun mal aktuelle Bilder der Kinder..
und siehe da, es ist ein Albino ohne schwarzen Punkten :-D
Vielleicht ist die eine, mit den schwarzen Punkten eine ganz Besondere :P naja oder einfach nur Zufall.. ich werde die anderen Albinos auch noch mal genauer unter die Lupe nehmen.

LG MAYO





Benutzeravatar
mayo
 
Beiträge: 35
Bilder: 2
Registriert: 16.05.2006, 21:02
Wohnort: Vaihingen / Enz

Re: Achatina Reticulata-Gelege

Beitragvon Thuja am 17.03.2009, 16:53

Vera hat geschrieben:ist vielleicht wie bei den anderen Haustieren das es halt keine albinos sind
sondern weiße Tiere welche nur schwarze Augen haben


Ja, so wird es dann sein. Nicht jedes weiße Tier ist automatisch ein Albino. Weiß ist ja (zumindest für die Genetik, liebe Künstler und Maler haut mich bitte nicht...) auch nur eine ganz normale Farbe. Die Bezeichnung "Albino" trifft ja nur auf die Tiere zu, die tatsächlich kein dunkles Pigment bilden können. Sobald dunkle Augenstiele da sind, kann man das ja ausschließen... ;-) Aber ich finde es auch sehr hübsch.

@mayo: Das ist ja witzig, dass in deinem Gelege ganz weiße Tiere und welche mit dunklen Pupillen vorkommen. Sind denn auch normalfarbene dabei? Und hast du mal die Elterntiere angeschaut, ob die schwarze Pupillen haben? Bin gespannt, wie viele ganz weiße und wie viele mit dunklen augen du findest. :-)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Reticulata Albino mit dunklen Pupillen

Beitragvon mayo am 17.03.2009, 17:18

ja es sind auch normale dabei, die sogar richtig dunkel geworden sind.
Wobei das wildfarbene Elterntier relativ gemischt aussieht. Is echt verrückt.
Bin auch schon gespannt wieviel verschiedene es sind.
Die beiden Albino-Erwachsenen die ich habe (wovon ja eine das andere Elterntier sein muss) haben beide soweit ich das erkennen kann keinen Punkt :?

Aber ich schau besser noch mal genauer..

LG MAYO
Benutzeravatar
mayo
 
Beiträge: 35
Bilder: 2
Registriert: 16.05.2006, 21:02
Wohnort: Vaihingen / Enz

Re: Reticulata Albino mit dunklen Pupillen

Beitragvon Escargot am 17.03.2009, 18:13

Bei unseren heimischen Igeln nennt man ein überwiegend weißes Tier, das jedoch normale Augen hat "leuzistisch".

Wohlmöglich gibt es auch leuzistische Schnecken?
Grüße aus dem Rheinland von Gabi
Benutzeravatar
Escargot
 
Beiträge: 365
Bilder: 35
Registriert: 22.08.2007, 11:26
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Reticulata Albino mit dunklen Pupillen

Beitragvon schleimi-schleim am 17.03.2009, 18:18

Ob rote Äuglein oder dunkle Äuglein, die kleinen sind jedenfalls zuckersüß :-D
schleimi-schleim
 

Re: Reticulata Albino mit dunklen Pupillen

Beitragvon Carry am 08.04.2009, 11:26

Hi, ihr kennt mich nicht weil ich noch neu bin, aber ich halte schon seit jahren Achatschnecken. ist ja auch wurst,
ich wollte nur sagen, dass es aussieht wie eine amelanistische Schnecke, glückwunsch, hat nicht jeder! soweit ich weiß fehlt ihr der Farbstoff melanin.

Gruß Carry
Benutzeravatar
Carry
 
Beiträge: 12
Registriert: 08.04.2009, 11:20

Re: Reticulata Albino mit dunklen Pupillen

Beitragvon mayo am 08.04.2009, 14:52

ja ein Albino eben. Aber meine anderen Albinos haben keine schwarzen Pupillen... bis auf die eine und ich kann nicht mal sagen ob sie die noch hat, oder ob sich das verändert beim älter werden. Ich weiß nämlich nicht mehr welche es war :lol:
Benutzeravatar
mayo
 
Beiträge: 35
Bilder: 2
Registriert: 16.05.2006, 21:02
Wohnort: Vaihingen / Enz

Re: Reticulata Albino mit dunklen Pupillen

Beitragvon Carry am 08.04.2009, 16:49

Zwischen albino und amelanistisch soll es unterschiede geben. gib mal bei google bilder amelanistisch und einmal albino ein. siehe der Igel. :)

LG
Benutzeravatar
Carry
 
Beiträge: 12
Registriert: 08.04.2009, 11:20

Re: Reticulata Albino mit dunklen Pupillen

Beitragvon mayo am 08.04.2009, 17:50

ach so... bei google wird aber auch oft albino mit amelanistisch gleich gesetzt. Aber du hast recht das Foto von dem Igel ist unterschiedlich. Ich verstehe das so, dass ein Albino ganz weiß (pigmentfrei) ist und ein amelanistisches Tier nur teilweise farblos.. Wäre das möglich? Kennt sich da jemand aus?
Benutzeravatar
mayo
 
Beiträge: 35
Bilder: 2
Registriert: 16.05.2006, 21:02
Wohnort: Vaihingen / Enz

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Nachwuchs

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder