Der Artikel zeigt ein Bild mit
Theba pisana. Mich hat stutzig gemacht, dass ich den deutschen Namen "Weiße Bergschnecke" noch nie gehört habe.
Beim Googlen nach
Weiße Bergschnecke tauchen ausschließlich Suchergebnisse auf, die mehr oder weniger Duplikate dieses Artikels sind, meist von Anfang Juni 2015.
Da war wohl einmal jemand beim Übersetzen kreativ, und andere haben es übernommen...
(weiße Gartenschnecke und europäische Mittelmeerschnecke waren zwei andere Varianten)
Übrigens wird im Originalartikel ("Science", Ausgabe 12. Juni 2015) der Name
Theba pisana überhaupt nicht erwähnt.
Inhaltlich finde ich die deutschen Artikel aber gut verständlich zusammengefasst.