Hallo zusammen,
pünktlich zu unserem ersten ovum-Nachwuchs hat mein lieber Mann eine Aufzuchtstation gebastelt, die ich nun in Betrieb nehmen werde. Man nehme dazu OSB-Platten für drei der Seiten, Boden und den Deckel, eine Plexiglasscheibe für die Frontseite, zwei Holzleisten, um den Sitz der Heizmatte zu sichern, Scharniere, damit der Deckel sich hinten öffnen lässt (um die Heizmatte hinten an der Rückwand reinzuhängen), weitere kleine Holzstücke und Leisten, um Einlegeböden zu erstellen, die in der Mitte offen sind um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und diese kleinen Dinger, die man auch bei Regalen unter Einlegeböden legt. Ach ja: OSB-Lack oder so was braucht man auch noch - und viiiiiiieeeeeel Zeit! Nach vier Tagen intensiver Bastelei ist das gute Stück nun fertig und sieht, wie ich finde, einfach schick aus. Die Plexiglasscheibe lässt sich zur Seite aufschieben, ist vorne noch mal mit einer Holzleiste stabilisiert und läuft oben und unten in kleinen Metallschienen.
Die Einlegeböden sind verstellbar (Lochleiste am Rand), so dass ich sie an die Größe der jeweiligen Boxen anpassen kann. Und über die Höhe der Heizmatte kann die Temperatur in den einzelnen Fächern reguliert werden - die Verteilung von warmer und kalter Luft folgt ja ganz schlichten physikalischen Gesetzen.
Die ersten Bewohner sind soeben aus dem Ei geschlüpft und werden, wenn ihre Geschwister sich ebenfalls aus dem Ei begeben haben, in die Aufzuchtstation umziehen. Fotos folgen! (irgendwie klappt es mit dem Verkleinern grad nicht so, wie ich das will...)