Terrarienschrank inkl. 3 Klimazonen

Hier ist Platz für all eure Bastelideen rund ums Terrarium und das Thema Schnecken.

Re: Terrarienschrank inkl. 3 Klimazonen

Beitragvon Darkdream am 27.10.2011, 20:11

ja klaro Rene, gerne, freue mich auch jederzeit auf neuen kreativen Input falls Du Verbesseru.gsideen etc. hast :)

Bei mir trocknet der Hypertufa Gement noch, deshalb erstmal nix neues von der Terrarien-Front :)
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Terrarienschrank inkl. 3 Klimazonen

Beitragvon René 2 am 28.10.2011, 11:34

:danke:
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Terrarienschrank inkl. 3 Klimazonen

Beitragvon Alexa1 am 31.10.2011, 12:07

Hallo
Intressant.Bin ja schon gespannt auf Fotos wenns ganz fertig ist.
Lg Sylvia
Alexa1
 

Re: Terrarienschrank inkl. 3 Klimazonen

Beitragvon René 2 am 15.11.2011, 17:50

Wie sieht's aus, was macht dein Projekt?
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Terrarienschrank inkl. 3 Klimazonen

Beitragvon Darkdream am 15.11.2011, 18:01

habe heute beim Glaser die Scheiben geholt und im Moment arbeite ich an der Kanalisation *gg* Hoffe jetzt das ich heute Abend den ersten Test wagen kann so das die Schnecks in ein paar Tagen einziehen können. Zwei der Becken sind bereits bepflanzt - das Ende nacht :mrgreen:
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Terrarienschrank inkl. 3 Klimazonen

Beitragvon Darkdream am 15.11.2011, 21:54

oh man, kaum hatte ich den Abfluss halbwegs fertig ist alles auseinander gerissen und ich musste wieder von vorne anfangen.

Aber immerhin, die Scheiben sind jetzt drin und ich hoffe ich kann morgen anfangen mit einlaufen lassen. Mal sehen, jetzt wo ich wieder arbeite gehts leider nur in sehr kleinen Schritten vorwärts.

Gute Nacht Euch allen!
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Terrarienschrank inkl. 3 Klimazonen

Beitragvon Darkdream am 14.01.2012, 15:51

Aaalso, ich hoffe das es jetzt bald fertig ist und ich die Doku dann fertig stellen kann. Im Moment bin ich mit etlichen Nacharbeiten und dem Einstellen der Technik beschäftigt.

Immerhin, es gibt schon erste Erfahrungswerte:

1. die erste Generation Pflanzen ist eingegangen *aaaargh* trotz Drainage und Abfluss wurde es ihnen zu naß, d.h. ich nehme die Bepflanzung jetzt anders vor, jede Pflanze bleibt jetzt im Topf, kriegt als Substrat Steine & Blähton und jetzt hoffe ich, das es klappt - leider hatte ich noch nie nen grünen Daumen!

2. die vor der REHA eingesetzten weisse Asseln leben noch *juhuu, bitte jetzt noch vermehren :)

3. seit der ReHa wohnen die ersten Schnecken drin, kann sie ja jetzt gut beobachten und Notfalls reagieren. Ich werte es als positiv das sie recht aktiv sind *gg*

4. ABER müssen die kleinen Monster gleich die Wände fressen? Hypertufa ist wohl lecker und bekömmlich ausserdem wird bevorzugt auf dem Zeug gepennt und spaziergeschneckt. Meine Hemiplecta kuscheln sich bevorzugt in die kühl/feuchten Hypertufaecken, die Bistralis klettert überall rum und explodiert im Wachstum!

5. Nix läuft nach Plan, aber wie hätte ich es auch anders erwarten können *lol*

So, jetzt raus mit dem Hund dann wird weiter zementiert ;)
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Terrarienschrank inkl. 3 Klimazonen

Beitragvon René 2 am 11.02.2012, 18:15

Hi!

Ich hab mich ja schonmal gemeldet, dass ich auch sowas bauen möchte. Jetzt ist es soweit und bei uns beginnt jetzt auch gerade die Planungsphase. Und schon taucht das erste Problem auf, ich find' nämlich keine Lösung, wie ich die Beleuchtung vernünftig unterbringen kann. Der Plan ist, zwei Terrarien mit je den Maßen 80x40x40 in den Schrank einzubauen, drei wie bei dir sind mir dann doch zu viel. Nun habe ich mir zuerst überlegt, das ganze mit je einer Leuchtstoffröhre zu bauen und dann wegen der fehlenden Heizleistung einfach eine stärkere Heizmatte einzubauen, doch als so die tolle Lösung erscheint mir das nicht. Eine normale Tageslicht-Glühbirne wird aber extrem heiß (bei mir sind es ca. 200°C) und da ich ja dann die Abdeckung in das Terrarium bauen muss, damit sich die Schnecken nicht verbrennen können, fehlt dann der Platz. Außerdem kann die überschüssige Wärme nicht nach oben entweichen. Diese speziellen Terrarienheizstrahler sind aber noch größer und nehmen noch mehr Platz weg.
Jetzt wollte ich dich einfach mal um Rat fragen. Kannst du mir sagen, wie du dieses Problem gelöst hast? Um etwas Starthilfe wäre ich dir sehr dankbar :) !
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Terrarienschrank inkl. 3 Klimazonen

Beitragvon René 2 am 24.04.2012, 16:27

Hat sich erledigt.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Vorherige

Zurück zu Bastler-Ecke

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder