Das ist immer so ne Einstellungssache.... Aber bevor das Häuschen in einer Schublade bei mir rumliegt und keiner es sieht... bastel ich lieber was draus
Außerdem musste die Schnecke ja nicht deshalb sterben, sondern sie ist halt... alt gewesen (ich schätze jedenfalls das es daran lag)
Ha, hätte ich das You Tube Video vorher gefunden, hätte ich mein Schneckenhorn auch schon vor ner Woche gehabt....
So ähnlich habe ichs gemacht, eigentlich noch einfacher.... Wir haben hier so einen Strom betriebenen Schleifstein, damit habe ich die Spitze abgeschliffen und dann das Innere einfach mit einer Pinzette etwas heraus gebrochen.
Mein Fehler war, das ich am Anfang ein viel zu kleines Loch hatte. Da kamen dann nur Pupsgeräusche raus... :-/
Ich hab dann noch einmal mit mittelalterbegeisterten Freunden von mir diskutiert und ein echtes Rufhorn (aus Kuhorn)an gesehen und die Ton wird ja eigentlich durch die Vibration der Lippen erzeugt. Da mein Loch zu klein war, konnten die Lippen nicht richtig vibrieren... also kein schöner Klang.
Das Loch hat jetzt bei mir einen Durchmesser von 1,7 cm und jetzt funktioniert es gut. Ich hab mich am Anfang einfach zu sehr gescheut so viel von dem Häuschen abzuschleifen...( is ja irgendwo dann doch traurig)
Und ich hab mal bei dem Link den ich gepostet habe nochmal genauer nachgelesen. Der Mensch bastelt wohl generell Mittelalter kram und die Häuser bestellt er( schon leer) um daraus dann eben die Hörner zu machen....( Wahrscheinlich von irgend einer Farm oder so?)