Also das mit dem Kupferdraht funktioniert nicht besonders gut.... Oder meine Schnecken sind einfach zu unempfindlich gewesen.

Ich hatte das mal mit meinen Cornus ausprobiert und mir bei eBay Kupferblech (ca. 5cm breit) bestellt. Dies hatte ich rings um eine Plexiglasplatte geklebt, in der Hoffnung, ich könnte die Schnecken so für eine kurze Zeit mal unbeobachtet auf dem Schreibtisch stehen lassen, denn das Kupferblech sollte ja für sie unüberwindbar sein. Pustekuchen. Die Schneckis haben schon komisch geschaut, sind dann aber hemmungslos, mit so wenig Bodenkontakt wie möglich, über das Kupfer gekrochen.

Einen Zaun aus Kupferdraht würde ich also weniger empfehlen. Ich habe noch nie selbst einen Schneckenzaun gebaut, habe aber schon von mehreren Hobby-Gärtnern gehört, dass sie trotz des Zauns noch Nacktschnecken im Beet hatten. (Vielleicht haben sie auch vorher einfach nicht gründlich genug abgesammelt...?)