>kein< deckel fürs Terra ?!

Hier ist Platz für all eure Bastelideen rund ums Terrarium und das Thema Schnecken.

>kein< deckel fürs Terra ?!

Beitragvon sophiachen am 16.06.2006, 06:39

wo gerade eh das Thema bequatscht wird hab ich mal eine etwas andere Frage. Es gibt doch diiese Schneckenzäune um schnecken aus dem gemüsegarten zuverbannen. wenn man die jetzt innen in einem terra anbrigen würde ..... wäre das zuverlässig ?

Ich meine jetzt ned das ich den Zaun da rein stellen will, aber es geht ja wohl um den winkel. man könnte ja eine art kragen im entsprechendem winkel anbringen ....

Image

1 verlinktes Bild gefunden.

http://www.schneckeninfo.de/images/ZaunK.jpg
sophiachen
 

Beitragvon Christian22 am 16.06.2006, 06:52

Hi,
Also ich würds nicht machen, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass die Schnecken da trotzdem drüberkommen würden,
Gruß Christian
Christian22
 

Beitragvon Tanja am 16.06.2006, 18:26

Hallo sophiachen,

ich bezweifle die Wirkung dieser Schneckenzäune auch sehr stark. Auch sind die in ihrer Größe an heimische Schnecken angepasst, nicht an ausgewachsene Achatschnecken. ich denke nicht, dass das ein ernsthaftes Hindernis ist.

Einen Deckel für das terri brauchst Du in jedem Fall, um die Luftfeuchtigkeit aufrecht zu erhalten.

Wenn Du den Schneckenzaun ausprobieren willst: Es heißt, dass Schnecken zwei aufeinanderfolgende Winkel von 30° nicht überwinden können.

lg
Tanja
Benutzeravatar
Tanja
 
Beiträge: 370
Registriert: 14.12.2005, 15:44
Wohnort: Bergisches Land, NRW

Beitragvon Christian22 am 16.06.2006, 18:30

Hi,
Aber sie hat doch nur Bänderschnecken oder :? ,
Gruß Christian
Christian22
 

Beitragvon Engel am 17.06.2006, 13:10

Also ich halte einen Teil meiner Weinis in einem Außengehege mit so einem Schneckenzaun. Natürlich mit dem Winkel nach innen.
Trotzdem klettern sie hin und wieder raus.
Ich habe deshalb noch einen Deckel mit Gitter oben drauf gelegt.
Engel
 

Beitragvon sophiachen am 17.06.2006, 19:37

hmmm, wenns ned sicher ist, ists wohl tatsächlich besser darauf zuverzichten, schade eigentlich
sophiachen
 

Beitragvon Rückenwind am 24.07.2006, 06:17

Guten Morgen!

Wir haben so einen Schneckenzaun im Garten, ich kann nur sagen:

Vergiss es! Eine Wirkung ist zwar da, aber es kommen immer wieder Schnecken in das Beet.
Benutzeravatar
Rückenwind
 
Beiträge: 68
Registriert: 23.03.2006, 16:57

Re: >kein< deckel fürs Terra ?!

Beitragvon musiknase am 27.08.2010, 21:39

Ich finde die Vorstellung, ein Terra ohne Deckel zu haben (zumindest für einheimische Schnecken, die mit Zimmerluftfeuchtigkeit zurechtkommen) ja ziemlich verlockend. Bin eben auf folgende Seite gestoßen:

http://www.pukshofer.com/Privat/Projekte/Schneckenzaun/Hauptseite.htm

Da hat ein Bastler einen Stromzaun getestet (es gibt sogar Filmchen zu sehen). Was haltet Ihr davon? Ggf. in Verbindung mit anderen Hindernissen, so dass die nicht direkt am Stromzaun leiden müssen.

Wäre ein Wasserkanal ein wirksames Hindernis? Ggf. mit sehr flachem "Ufer", so dass die Schnecken sehr einfach wieder umkehren können?

Ich könnte mir vorstellen, dass so ein "Zimmerfreiluftterrarium" sehr geil aussieht: Keine Obergrenze, man könnte die Schnecken immer direkt ohne Scheibe dazwischen beobachten ... *träum*
musiknase
 

Re: >kein< deckel fürs Terra ?!

Beitragvon Fine am 28.08.2010, 07:01

...oh, ein uralt Thread...

Hmm, also ganz ehrlich...ich halte davon garnichts :roll:

Nur weil "wir" es vielleicht toll finden oder es "geil" aussieht, ein Becken ohne Deckel zu haben (warum eigentlich, das ist mir nicht ganz klar?), sollen die Schnecken mit solchen fragwürdigen Konstruktionen leben?

Mal abgesehen davon, dass die Lufteuchtigkeit im Zimmer wahrscheinlich nicht der von draußen entspricht, man also schon eine Abdeckung bräuchte um natürliche Verhältnisse nachzustellen, warum sollte man sowas tun?

Meiner Ansicht nach sollte man zuerst daran denken was für die Tiere artgerecht ist, danach kann man sich überlegen das Ganze auch für´s menschliche Auge ansprechend zu gestalten....und das ist sicher auch mit Deckel und auf artgerechte Weise möglich.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: >kein< deckel fürs Terra ?!

Beitragvon musiknase am 28.08.2010, 11:34

Fine hat geschrieben:...oh, ein uralt Thread...

... ich dachte, dass es sinnvoller ist, diesen alten Thread hochzuholen, statt einen neuen zu eröffnen...

Fine hat geschrieben:Hmm, also ganz ehrlich...ich halte davon garnichts :roll:
Nun ja, es ist ja so, dass ein geschlossenes Terrarium auch nur Teilaspekte einer natürlichen Umgebung nachstellen kann: Temperatur und Luftfeuchte können zwar sehr gut reguliert werden; Hohe Bäumchen/Stauden etc. sind jedoch nur mit erheblich mehr Aufwand zu realisieren, und immer durch die Terrariumabmessungen begrenzt. Bei einem offenem Becken ist das kaum ein Problem. Auch die Scheiben selbst sind nicht "natürlich" - inwieweit die Schnecken das mitkriegen, ist aber selbstverständlich fraglich.
Was die Sauberkeit angeht, stelle ich mir eine offene Konstruktion pflegeleichter vor.
Ich glaube eben, dass eine offene Konstruktion nicht nur schön fürs Herrchen, sondern auch für die Schnecke angenehm sein kann. Aber:
Fine hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass die Lufteuchtigkeit im Zimmer wahrscheinlich nicht der von draußen entspricht, man also schon eine Abdeckung bräuchte um natürliche Verhältnisse nachzustellen, warum sollte man sowas tun?

Das mit der Luftfeuche ist natürlich ein Argument. Ich hab gerade mal recherchiert. Luftfeuchte-Durchschnitt im Sommer hier in Düsseldorf: 65% (Laut wolframalpha.com, Suche nach "weather düsseldorf relative humidity april 2009 to september 2009 average") Einen Zimmerluftfeuchtemesser habe ich leider nicht zur Hand, könnte mir aber vorstellen, dass meine Zimmerfeuchte unter 65% liegt. Das müsste ich mal rauskriegen.

Ich halte die Frage nach Schneckenhindernissen jedenfalls für diskussionswürdig.
musiknase
 

Re: >kein< deckel fürs Terra ?!

Beitragvon vinbergssnäcka am 28.08.2010, 12:08

Hallo musiknase,

wenn Du eine Luftfeuchtigkeit von 65% dauerhaft im Zimmer hättest, dann hättest Du sicherlich grosse Probleme mit Schimmel.

Also ich hab ein Hygrometer und im Sommer kann es schonmal kurzzeitig 65-70% geben. Angenehm für uns Menschen ist aber zwischen 40-60%....im Winter hat man meist eine Luftfeuchtigkeit unter 30%, jenachdem wie das Wetter draussen ist....daher passt das nicht mit den Schnecken...

und ich muss auch sagen, wenn ich meinen Kopf mal in mein A.achatina Terrarium stecke (da würde ich mal locker mit reinpassen ;-) dann bin ich froh, das nicht ich da wohnen muss (25-27 grad 85-95% luftfeuchtigkeit)
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: >kein< deckel fürs Terra ?!

Beitragvon musiknase am 28.08.2010, 12:45

Hi Vinbergssnäcka!

vinbergssnäcka hat geschrieben:Hallo musiknase,
wenn Du eine Luftfeuchtigkeit von 65% dauerhaft im Zimmer hättest, dann hättest Du sicherlich grosse Probleme mit Schimmel.

Hmm, da hab ich aber andere Infos:
Wikipedia - Luftfeuchtigkeit hat geschrieben:Die Luftfeuchtigkeit sollte jedoch auch im Bereich der kältesten Stellen des Raumes (Außenwände hinter Möbeln) nicht über 80% ansteigen, da bei höheren Werten Schimmelwachstum nicht auszuschließen ist.

Wobei ich natürlich nicht weiß, wie es sich mit Durschnittsfeuchte und Extremfeuchten in irgendwelchen Winkeln verhält.

vinbergssnäcka hat geschrieben:Also ich hab ein Hygrometer und im Sommer kann es schonmal kurzzeitig 65-70% geben. Angenehm für uns Menschen ist aber zwischen 40-60%....im Winter hat man meist eine Luftfeuchtigkeit unter 30%, jenachdem wie das Wetter draussen ist....daher passt das nicht mit den Schnecken...
und ich muss auch sagen, wenn ich meinen Kopf mal in mein A.achatina Terrarium stecke (da würde ich mal locker mit reinpassen ;-) dann bin ich froh, das nicht ich da wohnen muss (25-27 grad 85-95% luftfeuchtigkeit)

Klar, dass ein Tropenklima für uns Menschen nur schwer erträglich ist. Mir persönlich gehts auch nur um heimische Schnecken, die auch niedrigere Luftfeuchten gewohnt sind.
musiknase
 

Re: >kein< deckel fürs Terra ?!

Beitragvon Fine am 28.08.2010, 12:55

Ok., dann habe ich das falsch verstanden.....Terra ohne Deckel hörte sich jetzt für mich einfach nach einem Aquarium ohne Abdeckung an, du meinst aber eine freie Fläche für Schnecken die entsprechend auch nach oben hin z.B. mit Bepflanzung gestaltet werden kann....beispielsweise wie ein Zimmerteich für Schildkröten, oder?
Die Fläche hätte dann gar keine Scheiben, nur irgendetwas um das Substrat einzufüllen und sollte aber trotzdem so sein, dass die Schnecken nicht entschleimen können, richtig?

Naja, das mit der Luftfeuchtigkeit wäre das erste Problem, da die Feuchtigkeit ja einfach so entweichen könnte würde wahrscheinlich auch ein Nebler nicht viel bringen...
Ich halte die Frage nach Schneckenhindernissen jedenfalls für diskussionswürdig.

...und ob man da etwas findet dass 100% ausbruchssicher ist wage ich mal zu bezweifeln.
So einen "Elektrozaun" würde ich ehrlich gesagt meinen Schnecken nicht antun wollen....Wasser können sie denke ich überwinden.
Wenn eine Schnecke mal aus der Bepflanzung nach unten fällt ist sie vielleicht auch schon aus der "Begrenzung" draußen...

Ich glaube, wenn es etwas wirklich Wirksames geben würde, dann hätten das die meisten Hobbygärtner schon um ihre Salatbeete :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: >kein< deckel fürs Terra ?!

Beitragvon vinbergssnäcka am 28.08.2010, 12:56

Aber auch die heimischen Schnecken sieht man meist draussen rumschleimen wenn es gerade regnet, oder gerade geregnet hat (Luftfeuchtigkeit >90%) An trockenen Tagen haben sie sich meist mit einem Häutchen irgenwo hingehängt....

vielleicht wäre das Badezimmer und die Dusche dann geeignet... :mrgreen:

übrigens meine Luftfeuchtigkeit hab ich im Raum gemessen, also kann es durchaus an den Wänden und in Ecken feuchter sein. Allerdings hab ich ein Holz (block) haus und da hab ich keine kalten Wände und eigentlich ein gutes Klima (aus meiner Sicht also :) )
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: >kein< deckel fürs Terra ?!

Beitragvon Fine am 28.08.2010, 12:59

musiknase hat geschrieben:Wobei ich natürlich nicht weiß, wie es sich mit Durschnittsfeuchte und Extremfeuchten in irgendwelchen Winkeln verhält.

...also wir haben hier grade richtiges "Schneckenwetter".........82% Luftfeuchte :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Bastler-Ecke

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder