Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Hier ist Platz für all eure Bastelideen rund ums Terrarium und das Thema Schnecken.

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon René 2 am 30.03.2013, 12:03

Danke!

Hast du mal versucht, die Seite neu zu laden? Bei mir funktioniert es einwandfrei.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon Rasplutin am 30.03.2013, 12:27

Du hattest dich wahrscheinlich mit deinem Password eingelogged, und das login ist jetzt in der Session-Id gespeichert.

Andere Leute können nicht auf die Seite zugreifen, dazu müsstest du ein Verzeichnis "freigeben".
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4055
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon René 2 am 30.03.2013, 13:13

Ja, tatsächlich! Das wundert mich jetzt total, weil diese Funktion extra dafür gemacht ist, Graphen öffentlich zu machen. Moment, ich probier mal was aus!

EDIT: Jetzt müsste es funktionieren! Es gibt in den Einstellungen noch eine Option, dass man Veröffentlichungen auch wirklich öffentlich machen will. Ansonsten kommt vorher immer eine Passwort-Abfrage.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon Birte am 30.03.2013, 14:36

René, stell mal ne Schüssel mit Wasser in dein Zimmer ;) deine Luftfeuchtigkeit ist ja n Tick niedrig. 50-60% ist meine ich ein gesundes Raumklima.

Berechnet der die gestrichelte Linie dann einfach aus Anfangs- und Endpunkten der letzten Messung?
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon René 2 am 30.03.2013, 18:52

Das mit der Luftfeuchtigkeit weiß ich, aber draußen ist sie noch niedriger. Wenn ich lüfte, bin ich bei etwa 27% rH.
Die gestrichelten Linien kommen immer dann, wenn die Steuerung offline ist. Dann, wie du richtig festgestellt hast, werden einfach die letzte Messung vor der Lücke und die erste danach benutzt.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon Drachin am 31.03.2013, 11:55

Wirklich eine tolle Sache, ich bin beeindruckt, auch von deinem Können!

Jetzt noch ein Futterautomat und eine Webcam und du kannst 3 Wochen in Urlaub fahren und dich trotzdem um deine Schnecks kümmern ;) (war natürlich nur ein kleiner Scherz)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon René 2 am 03.04.2013, 12:57

Jetzt ohne Witz, über die Sache mit der Webcam habe ich schon einmal nachgedacht, das Ganze aber wieder verworfen.

Kleines Update zum aktuellen Stand: Die noch fehlenden Kabel habe ich heute bestellt, die Lieferung dürfte aber erst in ein oder zwei Wochen sein. Wie ich es ja schon bei meiner bisherigen Steuerung gemacht habe, habe ich ein Schaltbrett vorbereitet, in das die Tastatur sowie der Bildschirm eingesetzt werden. Dazu habe ich eine Vorlage erstellt, anhand der mein Opa dann eine Holzplatte gesägt hat.
Wenn nun also die Kabel eintreffen und ich Zeit habe, das Holzbrett abzuholen, dann geht es ans Zusammenbauen!
Die meisten Fehlerbehebungen in der Steuersoftware habe ich mittlerweile durchgeführt. Es gibt jetzt noch einen Betriebsstunden-Zähler, der mich z.B. informiert, wenn es an der Zeit ist, neue Lampen vorrätig zu halten. Das gleiche gilt für den Nebler: Hier erhalte ich eine Warnung, wenn der Wassertank fast leer ist.
Die Internet-Funktionen habe ich insofern verbessert, als dass die Steuerung jetzt bis zu 8 Stunden die Messwerte zwischenspeichert, wenn die Internetverbindung zeitweise ausfällt. Sobald die Verbindung wieder steht, werden die gespeicherten Daten in den Live-Graphen, den ich vor ein paar Tagen vorgestellt hatte, nachgetragen. Diese Funktion habe ich hauptsächlich deshalb eingebaut, weil bei uns das WLAN nachts automatisch abschaltet und ich dann die Messdaten verlieren würde. Des Weiteren erhalte ich Warnungen über z.B. Überschreiten der Maximaltemperatur im Sommer, offengelassene Scheiben, etc. jetzt direkt auf mein Handy.

LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon sharonja am 03.04.2013, 16:33

schon cool, was heute alles geht - weiterhin viel Glück mit dem Projekt
lg sharonja
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon BlackNero am 03.04.2013, 17:34

Krasse Sache. Echt cool.
Benutzeravatar
BlackNero
 
Beiträge: 271
Bilder: 1
Registriert: 11.03.2013, 09:37

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon Miesmuschel am 04.04.2013, 10:06

Mir klappt echt die Kinnlade herunter, so beeindruckt bin ich. Es ist sehr interessant hier mitzulesen.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon René 2 am 06.04.2013, 11:57

:danke: für eure Antworten!!

Ich werde wahrscheinlich noch einen draufsetzen und die LED-Farblichtleiste im Terrarium ein wenig modifizieren. Bisher kommt ja eine "Dioder"-Lichtleiste eines bekannten schwedischen Möbelhauses zum Einsatz. Über einen Regler kann man dort verschiedene Farbtöne einstellen. Der bisherige Plan sah so aus, diesen Regler eingebaut zu lassen, über mehrere Relais aber die einzelnen Farbkanäle, d.h. Rot, Grün und Blau einzeln zuschalten zu können. Daraus ergeben sich die folgenden Lichteinstellungen:
  1. Tageslicht: Alle Kanäle an
  2. Mondlicht: Nur blaues Licht
  3. Nachtlicht zum Beobachten: Nur rotes Licht
Jedoch bin ich beim Stöbern gestern auf einen LED-Controller gestoßen, mit dem sich theoretisch über eine Milliarde verschiedene Farben (genau 1.073.741.824) einstellen lassen. Dieser Controller kann recht einfach an meiner Steuerplatine angeschlossen werden. Auf diese Weise kann ich dann wirklich Sonnenauf- und Untergänge simulieren!
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon Drachin am 06.04.2013, 12:37

Dazu fällt mir nur dieses Trillian-Emoticon ein:

Image

(falls man es nicht richtig erkennen sollte: Es ist ein Anbetungs-Smiley)

1 verlinktes Bild gefunden.

http://forum.trillian-deutsch.de/images/smilies/trillian/versteckte-smileys/emot-worship.gif
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon BlackNero am 06.04.2013, 14:11

Baust du mir auch eins? :-D
Benutzeravatar
BlackNero
 
Beiträge: 271
Bilder: 1
Registriert: 11.03.2013, 09:37

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon sharonja am 06.04.2013, 14:33

dem schliesse ich mich einfach mal an
lg sharonja - komplett ohne Ironie, einfach nur begeistert!!!!
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: Terrarium goes HighTech - Digitale Terrariensteuerung

Beitragvon René 2 am 07.04.2013, 18:07

BlackNero hat geschrieben:Baust du mir auch eins? :-D

Jetzt mal im Ernst, an alle gerichtet: Besteht wirklich Interesse?
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

VorherigeNächste

Zurück zu Bastler-Ecke

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder