Rasplutin hat geschrieben:Kann es denn nicht sein, dass sie Sepiaschale nicht so gerne fressen, eben weil diese nicht aus reinem Calciumcarbonat besteht, sondern "verunreinigt" ist (mit Salz, Conchin, Tintenfischresten)?
Speziell beim Conchin würde ich nicht von Verunreinigung sprechen. Das Periostrakum besteht doch vor allem aus Conchin.
Wenn eine Schnecke wächst, braucht sie doch nicht ausschließlich Calciumcarbonat, sondern auch noch was für die Periostrakumschicht.
Von daher sehe ich sogar Vorteile bei Sepia gegenüber reinem Calciumcarbonat.
Ich bin aber der Ansicht, daß man immer verschiedene Kalkquellen (Sepia, Calciumcarbonat, Eierschale, Muschelbruch, Gartenkalk,...) anbieten sollte.