Befestigung der Sepiaschale

Hier ist Platz für all eure Bastelideen rund ums Terrarium und das Thema Schnecken.

Befestigung der Sepiaschale

Beitragvon Michael am 21.05.2006, 12:01

Hallo @ all,

also ich seh bei uns im Terri immer, dass die Sepiaschale auf dem Boden liegt und die Schleimer sie so richtig herrichten! Wenn sie dann dementsprechend aussieht und auch nur halb gefressen ist, wird sie liegen gelassen und man muss ihnen eine neue reinlegen.

Meine Frage ist nun, hat jemand eine gute Idee wie die Sepiaschale irgendwie im Terri befestigt werden kann? Dachte schon an einen Nagel oder so, aber das ist schlecht wegen dem Wechseln und auch wegen dem rosten usw.

Grüßle Michael
Benutzeravatar
Michael
 
Beiträge: 71
Bilder: 0
Registriert: 02.11.2005, 21:44
Wohnort: 73495 Stödtlen

Beitragvon Cemendur am 21.05.2006, 12:16

Hi,

man könnte sie evtl. mit Bast an einer Wurzel oder einem Ast festbinden.
Weiß jetzt aber nicht, ob der Bast von den Schnecken gefressen wird,
oder ob er schädlich für die Schnecken ist.

Gruß Silke
Cemendur
 
Beiträge: 237
Bilder: 0
Registriert: 21.11.2005, 11:18
Wohnort: Flensburg

Beitragvon achatzuchter am 21.05.2006, 12:24

kauft doch eine kalkstein und der kan man gut befestigen bei einem ast oder so
achatzuchter
 

Beitragvon Thuja am 21.05.2006, 13:42

Ich lege meine Kalkbröckchen (Habe nur selten Sepia, weil die bei uns so teuer sind...) immer in einen sauberen Futternapf, den ich neben die anderen Leckereien stelle. Klappt eigentlich ganz gut: Die Größeren knabbern vom Rand aus am Kalk, nur die Kleinen setzten sich IN die Schale um besser ranzukommen. Bei mir bleibt der Kalk so sehr lange recht sauber und ansehnlich! :)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Beitragvon Geli am 21.05.2006, 13:44

Oh je, das würde nicht klappen, wenn wir die Sepia in die Futterschale legen würden, denn diese wird in einer Nacht von der einen Seite im Terrarium auf die andere transportiert (und das über die Badewanne) - keine Ahnung, wie sie das machen :roll:
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Beitragvon schneggle am 21.05.2006, 13:46

Vielleicht mir der Heisklebepistole ans Glas kleben? Das kann man ja dann wieder gut entfernen.
LG Evelyn :mrgreen: _@/"

Lieber einen dicken Bauch, als garnichts hervorragendes!
Benutzeravatar
schneggle
 
Beiträge: 482
Registriert: 06.11.2005, 14:59
Wohnort: Steinheim am Albuch

Beitragvon Thuja am 21.05.2006, 13:46

:-D Naja, eure Schnecks sind ja auch viel größer als meine! Daran hatte ich gar nicht gedacht! Meine können die Näpfe gar nicht großartig bewegen, höchstens ein wenig anheben und dann so halb drunter kriechen um Eier zu legen :roll: Aber so richtig umgeräumt hat bei mir noch keine Schnecke...

Naja, dann ist der Tipp für euch wohl eher unbrauchbar :( Aber vielleicht hab ich wem anders damit geholfen... :wink:
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Beitragvon yorky am 21.05.2006, 14:03

Hallo
Probiere es doch mal mit Schrauben auf einer Holzwurzel, habt ihr ja sicher auch im Teri.
Es gibt verchromte Messingschrauben, die rosten garantiert nicht.
Wenn die Schale fast weg ist, einfach wieder neue anschrauben.
Liebe Grüsse von Manfred + Monika
Benutzeravatar
yorky
 
Beiträge: 10
Bilder: 0
Registriert: 27.04.2006, 06:18
Wohnort: 79793 Wutöschingen

Beitragvon fischifischi am 21.05.2006, 14:07

Ich lege die Sepia auch nur lose rein. Wenn sie zu schmutzig ist, weil die Dicken drüber gewalzt sind, spüle ich die Schale einfach ab. Beschwert hat sich noch keine Schneck :lol:
fischifischi
 

Beitragvon Michael am 21.05.2006, 14:46

Hi at All,

vielen Dank für die Tipps... wir werden das demnächst mal im einen Terri mit den verchromten Schrauben und im anderen mit Heisklebepistole ausprobieren. Wir berichten dann wies ausgegangen ist :-)

Grüßle Michael

PS: Wenn noch jemand weitere Tipps hat, der Thread darf gerne weitergeführt werden :-)
Benutzeravatar
Michael
 
Beiträge: 71
Bilder: 0
Registriert: 02.11.2005, 21:44
Wohnort: 73495 Stödtlen

Beitragvon Jule am 21.05.2006, 15:08

Ich hab noch einen :-D
Iht kennt doch sicher alle die Saugnäpfe aus dem Zoofachgeschäfft zum anbringen von Filter und Heizstab,oder?
Und dann einfach in die Sepia ein Loch reinbohren (lieber zu klein als zu groß)und an die Halterung dranstecken,den Sepiasaugnapf an eine geeignete Stelle an die Scheibe kleben und Fertig.
Jule
 

Beitragvon Thuja am 21.05.2006, 15:28

Au ja! Das mit den Saugnäpfen ist ein guter Tipp! Das werde ich auch mal probieren, dann muss ich meinen Boden nicht unbedingt mit den Futterschalen vollstellen :D
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Beitragvon Jule am 21.05.2006, 15:52

Ich bin draufgekommen,weil ich so die Gurke für meine Welse immer befestige,da sie sonst oben schwimmen würde :)
Jule
 

Beitragvon Tanja am 21.05.2006, 16:05

Ich wasche meine Sepia immer beim Saubermachen mit warmem Wasser ab. So bleibt sie relativ sauber und die Schnecken können sie bis auf den ganz harten teil abfressen.
lg
Tanja
Benutzeravatar
Tanja
 
Beiträge: 370
Registriert: 14.12.2005, 15:44
Wohnort: Bergisches Land, NRW

Beitragvon Jule am 21.05.2006, 18:18

Das ist natürlich auch eineAlternative,aber bei meinem Sepiastück ist schon der Dreck an manchen Stellen "eingearbeitet"
Jule
 

Nächste

Zurück zu Bastler-Ecke

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder