Danke Drachin, freut mich das es Dir gefällt
)
Noch kurz zum nächsten Schritt für den ich noch keine guten Fotos habe
*****************************************
Mittlerweile habe ich schon die ersten 3 Schichten Hypertufa und Ausbesserungen vorgenommen - dazu habe ich allerdings noch keine Bilder, die kommen danach.
Deshalb nur kurz eine Beschreibung.
Ich habe am "Gebirgsteil" für die Tropenbewohner eine Armierung aus Kokosfaser angebracht, diese wurde, wie die ganzen Styropor- und Styrodurstückchen mit Nägeln befestigt, ich habe zum Teil mit dem Feuerzeug versucht Strukturen einzubrennen zum einen soll das Hypertufa dadurch besser halten und zum andern macht es das ganze "etwas schicker" - allerdings habe ich festgestellt das es wirklcih mehr um den Halt geht - lol.
Noch was zur Kokosfaser Armierung, das Zeug knüpft sich leider selber auf wenn man mal den falschen Faden angeschnitten hat. Da ich es möglichst passgenau reinbasteln wollte habe ich es ziemlich "knapp" gekürzt, der Effekt war dann das es während dem Zementieren an einer Stelle auseinanderging und ich dann nur noch mit Bauschaum nachbessern konnte. Von daher, lieber etwas zu großzügig oder evtl. gleich "doppelt" auslegen.
Ganz wichtig, das Hypertufa saugt Wasser "wia'd Sau" wie der Bayer so schön sagt d.h. wenn der Wasserfall beschichtet ist und in Betrieb genommen wird, kommt nix unten an AAAAAALSO muß der Wasserfall "wasserdicht sein" d.h. ich habe vorm Auftragen des Hypertufas alle wichtigen Stellen mit Teichfolie ausgelegt (von unten nach oben!) Mein Wunsch ist es das unten das Wasser sowieso "überläuft und dann in des Substrat sickert, alles "übrige" wasser geht dann in den Abfluss
Aus was besteht Hypertufa - also da ich mich von einem Terrarienbauer für Wasseragamen inspirieren lies habe ich jetzt erstmal folgende Mischung angewendet
-> 1 Teil Fliesenkleber wird mit 1 Teil Torf (Weißtorf) mit Wasser gemischt. Die Armierung und Wasserfälle habe ich mit einem etwas zäheren Hypertufa zugekleistert, die Rückwände mit einer dünnflüssigeren Schicht. Insgesamt habe ich 3 Schichten bisher aufgetragen. Der Fließenkleber soll dazu dienen das später das "richtige" Hypertufa gut haftet.
Die nächste Schicht wird ganz klassisch "Hypertufa" und zwar 2 Teile Sand + 1 Teil Zement + 3 Teile Torf + Wasser - den Torf werde ich dann bei der letzten Schicht aufkalken. Insgesamt dürfte aber durch den Zement das ganze eher alkalisch als sauer sein und somit für die Schnecks okay sein - andererseits plane ich ja eh sehr viele Pflanzen und vor allem das klassische Bodensubstrat ein, die werten Tropenbewohner bekommen meine gefällte Mirabelle hinein - ggg.
Ich möchte eh das das Terrarium vor dem Bezug erstmal einläuft und hoffe das Projekt ist in 2-4 Wochen abgeschlossen.
Ich habe noch folgende Hinweise zu Hypertufa gelesen ->
* insgesamt soll es eine Dicke von 0,5cm erreichen damit es ordentlich Wasser speichert
* nach Fertigstellung soll es komplett austrocknen
* nach Inbetriebnahme soll es nie wieder austrocken sondern immer hübsch feucht bleiben
So, jetzt geh ich mal Hund und Schatz ärgern - sobald ich Fotos für Euch habe gibts Nachschub