Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Hier ist Platz für all eure Bastelideen rund ums Terrarium und das Thema Schnecken.

Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Darkdream am 24.10.2011, 04:48

Hallöchen,

ich suche eine Idee wie ich Kalk ungiftig und auch etwas Porös "backen" etc... kann.

Kurz zur Erklärung: Cornu Mazzuli haben im Fuss bzw. Schleimsekret ein kalkätzendes Extra, da wo sie herkommen ätzen sie richtige Löcher&Höhlen in Gestein was ihnen dann als Versteck vor Witterung und Feind dient.

Da ich dieses Verhalten gerne beobachten und ihnen das Habitat naturnah gestalten will, suche ich jetzt eine Idee um "Kalkplatten" bzw. "Kalkfelsen" zu backen. Wunsch wäre das sie nicht zu hart sind so das sich andere Schnecken beim drauffallen verletzen sie aber ungiftig und trotzdem stabil genug sind damit sie sich Höhlen ätzen können bzw. nicht in Ihnen einbrechen.

Ich dachte z.Bsp. an Moltofilpulver das ja auf Basis von Naturgips ist, bin mir aber bzgl. Zusatzstoffe unsicher da nix weiteres auf der Packung steht.

Nur mit Wasser und backen hilft nix das ist bei weitem zu porös.

Bin für Ideen sehr dankbar

vg
Nadja
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Fine am 24.10.2011, 06:09

Ich hatte auch schonmal überlegt, wie ich das bei den mazzullii hinbekomme, außer Mehl ist mir nichts Ungiftiges eingefallen. Da ich auch nicht wusste, ob dauerndes Sitzen auf Kalk mit Mehl so gut ist, habe ich Sepiaschalen hochkant an der Rückseite des Beckens, wo sie gerne schlafen, in das Substrat gesteckt. Von den Adulten wird das auch öfter genutzt, die Babys sitzen bei mir lieber auf dem Efeu, im Bodengrund oder auch sehr gerne in den E-Profilen :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Darkdream am 24.10.2011, 06:19

meine Babies wuseln noch neugierig rum, Sepia finden sie momentan eher uninteressant weshalb sie eher gemütlich wachsen.

lol, bei dem niedrigen Atemloch gäbe es dann wohl Staublungen :) Hmm, ernsthaft, bei Mehl gefällt mir der Getreideanteil nicht so aber der Gedanke ist noch nicht vom Tisch - danke :)
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Darkdream am 24.10.2011, 06:49

Mir kam grad die Idee mit Kartoffelstärke, hat die nicht nen Kleistereffekt beim Erhitzen?
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Achatinidae am 24.10.2011, 07:05

Hm, ich hatte grad den Gedanken, vielleicht bei Kindergarten-/Krippenbedarf zu gucken, was es da an Bastelsachen gibt, die haben doch inzwischen alles mögliche aus Mais, Kartoffel etc., teilweise auch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt - alles eben ungiftig. Ob es da was für Deine Zwecke brauchbares gibt, weiß ich nicht, aber vielleicht gibt es hier ja Leute, die da einen bessere Überblick haben.
Achatinidae
 

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Darkdream am 24.10.2011, 07:14

Danke Dir :)

das ist mir vorhin auch noch eingefalle,n da gibts doch so Modellbauzeug aus Stärke, weiss aber nicht wie es heisst - jetzt dachte ich ob ggf. Kartoffelstärke funktionieren könnte :stupid:
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Fine am 24.10.2011, 07:34

Vielleicht könnte man auch mit natürlichem Lehm oder Ton was machen? Wenn man es wie eine Rückwand in das Becken einbaut, ist das Risiko dass mal eine Schnecke drauffällt auch gering, die mazzullii fallen bei mir sowieso nie.
Irgendwie hätte ich bei Mehl/Stärke ein komisches Gefühl.....
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Darkdream am 24.10.2011, 08:02

haha, ich habe was gefunden, Dein Mehlgedanke geht in die richtige Richtung.

Züchter der Weinbergschnecken verfüttern Kartoffelstärke und Mehl an die Schnecken. Wenn mein Gedanke in die richtige Richtung geht, brauche ich bestimmt nicht die "Mäst-Menge" von dem Zeug sondern nur einen Bruchteil damit alles klebt, ob das funktioniert bin ich mir zwar nicht sicher aber es geht schon in eine gute Richtung - ich gebe Euch bescheid!
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Fine am 24.10.2011, 08:45

Müsste man nicht Kalkgestein auch irgendwie sammeln (wenn man sich damit auskennt) oder zumindest kaufen (vielleicht Gartenbedarf) können? Sowas wäre doch wahrscheinlich am natürlichsten.
Die obere Kante könnte man dann doch mit Moos abdecken wenn man fürchtet dass eine Schnecke mal drauffällt.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Darkdream am 24.10.2011, 08:52

mein Problem ist hier leider das ich null Ahnung von Steinen habe ggf. erkenne ich nen Sand-, Schiefer und Marmor aber das war's schon *gg*

Die schicken Platten die ich im Baumarkt gesehen habe sind wiederum von unbekannter Konsistenz - blöd sowas :/ Ansonsten habe ich nur "unpassendes Gestei." gesehen.
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon René 2 am 24.10.2011, 10:47

Manche Zooläden bieten Kalksteine für Aquarien an. Vielleicht wäre das was für dich. Bei uns gibt es im Zoo H*ppe solche Steine.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon kakashi am 24.10.2011, 21:31

eiweiß müsste kleben wie der teufel, wenns hart geworden is.

ansonsten denk ich auch, dass es solche kalksteine zu kaufen geben müsste.
kakashi
 
Beiträge: 57
Registriert: 09.10.2011, 12:30

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Achatinidae am 18.11.2011, 07:40

Bist Du inzwischen weiter gekommen mit Deinem Kalkstein-Projekt? Würde mich doch mal interessieren, ob/was für eine Lösung Du gefunden hast.
Achatinidae
 

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Darkdream am 18.11.2011, 07:51

Musste das Projekt erstmal zurückstellen da mein Terrarium Projekt nicht so nach Plan läuft, denke das Kalksteinbasteln beginnt erst ab Neujahr *seufz*
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Idee gesucht für "Kalkstein"-bau

Beitragvon Fusselnase am 26.12.2011, 22:22

Ich bin gerade auf der Suche nach natriumfreien Kalkquellen als Alternative zur Sepia und über deinen Thread gestolpert... wäre Muschelkalkstein eventuell einen Versuch wert? Den gibt es in vielen Varianten und Zuschnitten, wenn man einen sehr muschelhaltigen in Plattenform hätte, könnte man daraus eine Rückwand bauen. Solange die einzelnen Vorsprünge im unteren Bereich nicht so groß sind, dass eine Schnecke direkt im rechten Winkel aus größerer Höhe darauf knallen könnte, dürfte die Härte des Materials kein Problem sein.
Ich überlege, meinen Fulica so eine Platte zu spendieren, da sie häufig sehr breitbeinig ^^ in ihrer Kalkschüssel auf dem Eierschalenmehl sitzen.

Bei Zusätzen wie Mehl und anderen "Futterstoffen" hätte ich angst vor Schimmelbildung. So eine Mischung würde ich auf jeden Fall vorher mehrere Wochen lang an einem kleinen "Felsen" testen.
Fusselnase
 

Nächste

Zurück zu Bastler-Ecke

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder