erst einmal ein Riesen Dankeschön für dieses tolle Forum.

Im Frühjahr hatte ich in meinem Garten eine unbekannte wunderschöne Nacktschnecke entdeckt und sofort gegoogelt was für ein Tier ich da gesichtet hatte.
Dabei bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen, auch meinen Tigerschnegel hab ich hier gefunden, mich eingelesen und bin seitdem von Schnecken vollkommen geflasht.
Auch über die bei mir im Garten lebenden Weinbergschnecken (Helix),Garten- und Bänderschnecken hab ich mich gleichzeitig informiert. Seitdem sehe ich die Mitbewohner in meinem Garten allesamt mit anderen Augen und kenne nun ihre Bedürnisse. Stelle Schalen mit Wasser auf und sammle nun Brennesel, die ich jahrelang aus dem Garten verbannt hatte


Nachdem ich einige Wochen alle Themen hier inhaliert habe, bin ich irgendwann auf Bilder der Zachrysia gestoßen und hab mich schockverliebt.

Bei Kleinanzeigen tatsächlich 2 private Anbieter gefunden und nach regem Whats App Kontakt mich für eine Züchterin und 5 dieser Schönheiten entschieden.
Ich hab mir bei ebay ein gebrauchtes 100x 40x50 Terra mit Rückwand besorgt . Aus dem Wald alles was sonst dazugehört. Äste, Moos, Laub und Erde abgebacken und aufgekalkt. PH 7
Pflanzen bestellt. Auch hier war mir dieses Forum sehr hilfreich, obwohl manchmal bissl verwirrend, aber bei der Vielfalt wohl verständlich. Bodenpolizei durfte nicht fehlen^^ auch direkt die Pandas bestellt inklusive Sepiaschalen.
Terra eingerichtet ,1 Woche später kamen die kubanischen Schönheiten wohlbehalten an. Ich dachte alles perfekt....
UND NUN

Nun bin ich sehr in Sorge, dass die Dämpfe den Schneckis schaden könnten, was wenn es doch kein Aqua Silikon war? Bei Google konnte ich nur verschiedene Meinungen dazu finden. Leider konnte ich hier über die Suche, auch kein Thema dazu finden.
Die Schneckis schnecken, baden und fressen, allerdings sind sie eher Tag aktiv.
Habt ihr Erfahrungen dazu wie lange solche Ausdünstungen dauern können und ob und wie lange sie für Schnecken schädlich sein könnten ? Wie kann ich Abhilfe schaffen ? Bitte sagt mir, dass ich nicht das Terra wieder auseinander nehmen muss.
Ich hab jetzt mal die Schiebetüren offen gelassen, als erste Maßnahme, da ich hier gelesen hab, dass die Art nur 60 % LF braucht und die Raumtemperatur im Moment sowieso bei mind. 23 Grad liegt.
Ich häng hier mal ein Foto des Terras an.
Über rasche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Vielen lieben Dank schon mal
Bini