ich schaue mir schon lange die diversen Archachatina-Arten an und finde die einfach wundervoll *seufz*.
Dabei bleiben zwei Arten übrig, die es mir ganz besonders angetan haben: Die wunderschönen Rotpopos und die dicken Ovum-Wuchtbrummen. Bei beiden scheint es eine große Weichkörper-Farbvielfalt zu geben, so habe ich bei den Sutus schon von weiß (albinotisch, leuzistisch, amelanistisch) über silber, beige und altrosa bis hin zu ganz dunkeln Farbtönen viel Wunderschönes gesehen

Die Sutus haben eindeutig das schönere Gehäuse, aber die Größe ist natürlich bei den anderen um einiges beeindruckender.
Wieso ist eine variationsreiche Fußfarbe interessant? Für mich ist das besonders deshalb wichtig, weil ich meine Schnecken gerne auf den ersten Blick auseinanderhalten kann... irgendwie ist die Bindung da persönlicher... klingt seltsam, ich weiß


Hmh, was meint ihr denn dazu? Ich kann mich seit Wochen nicht entscheiden... Und das will ja gut überlegt sein!
Wenn ich nochmal ein Becken einrichte: Wer ist eurer Meinung nach schöner zu beobachten?
Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen! Leider gibt es in meinem Bekanntenkreis keine Schneckennarren oder überhaupt jemanden, der sich mit mir über so ein Thema unterhalten mag


Ganz liebe Grüße
Anna