Entscheidungshilfe: Suturalis oder Ovum?

Alles was es sonst noch über Achatschnecken zu sagen gibt, kommt hier rein.

Entscheidungshilfe: Suturalis oder Ovum?

Beitragvon AnnaK am 16.01.2012, 16:10

Hallo ihr Lieben,

ich schaue mir schon lange die diversen Archachatina-Arten an und finde die einfach wundervoll *seufz*.
Dabei bleiben zwei Arten übrig, die es mir ganz besonders angetan haben: Die wunderschönen Rotpopos und die dicken Ovum-Wuchtbrummen. Bei beiden scheint es eine große Weichkörper-Farbvielfalt zu geben, so habe ich bei den Sutus schon von weiß (albinotisch, leuzistisch, amelanistisch) über silber, beige und altrosa bis hin zu ganz dunkeln Farbtönen viel Wunderschönes gesehen :-D Die Ovumse scheinen ihnen da aber kaum nachzustehen.
Die Sutus haben eindeutig das schönere Gehäuse, aber die Größe ist natürlich bei den anderen um einiges beeindruckender.

Wieso ist eine variationsreiche Fußfarbe interessant? Für mich ist das besonders deshalb wichtig, weil ich meine Schnecken gerne auf den ersten Blick auseinanderhalten kann... irgendwie ist die Bindung da persönlicher... klingt seltsam, ich weiß :oops: Ich habe aber bei meinen fulica gemerkt, dass ich die beiden WJ nur nach mehrmaligem Hinschauen unterscheiden kann und da fällt es mir schwerer genau im Auge zu behalten, ob das einzelne Tier vernünftig frisst etc. Die anderen Farbschläge habe ich jeweils nur einmal und da weiß ich immer genau, wer da eine Nacht durchgeschnarcht hat :sleep:

Hmh, was meint ihr denn dazu? Ich kann mich seit Wochen nicht entscheiden... Und das will ja gut überlegt sein!

Wenn ich nochmal ein Becken einrichte: Wer ist eurer Meinung nach schöner zu beobachten?

Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen! Leider gibt es in meinem Bekanntenkreis keine Schneckennarren oder überhaupt jemanden, der sich mit mir über so ein Thema unterhalten mag :x Blöd, selbst mein Mann kommentiert das nur mit "Hmh, ne Schnecke... aha..." :|

Ganz liebe Grüße
Anna
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Entscheidungshilfe: Sutus oder Ovumse?

Beitragvon AnnaK am 16.01.2012, 16:13

Ach, so: Dass ich hier keine objektive Einschätzung erhalte ist mir natürlich klar, ich würde nur gerne an euren Erfahrungen mit diesen Tieren teilhaben :mrgreen:
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Entscheidungshilfe: Suturalis oder Ovum?

Beitragvon Ekka43 am 16.01.2012, 18:56

Ich halte beide Arten und würde mich nicht für eine davon entscheiden können, sorry. :oops:
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Entscheidungshilfe: Suturalis oder Ovum?

Beitragvon Darkdream am 16.01.2012, 19:39

ich selber bin da eher den Sutus zugetan, daran ist Sarah schuld und so gabe ich 4 Knubbel bei ihr reserviert. Ich finde Sutus einfach wunderschön mit ihrem hübschen Prachthintern ;) und da ne Freundin jetzt richtig in die Sutus einsteigt bekomme ich zukünftig bestimmt auch viele spannende Infos aus erster Hand.
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Entscheidungshilfe: Suturalis oder Ovum?

Beitragvon AnnaK am 16.01.2012, 20:15

Darkdream hat geschrieben:ich selber bin da eher den Sutus zugetan, daran ist Sarah schuld und so gabe ich 4 Knubbel bei ihr reserviert.


Ja, Sarahs Fotos sind wirklich der Hammer, dank denen habe ich mich auch total verliebt :)
Ich bin nur, seit ich die Tiger das erste Mal auf der Hand hatte, auch wirklich angetan von großen, dicken, runden Schnecken :wink: Ich bin über eine sehr nette Person aus dem Igelforum ja überhaupt erst auf die Schneckenhaltung gekommen und sie hat mir damals schon die Ovumse ans Herz gelegt und mir wunderschöne Bilder geschickt. Sie meinte, dass die einfach mit nichts zu vergleichen wären, weil sie so zutraulich sind...

Ich habe auch schon ernsthaft überlegt, ob ich ein Gesuch nach einem bunten Trupp Ovums ODER Sutus starte und dann einfach mal abwarte, was sich in der Nähe am ehesten findet :lol: Das Schicksal entscheiden zu lassen kam mir dann aber doch auch selber ein wenig zu unseriös vor :oops: ...

Edit: Falls irgendwer solche Sutus abzugeben hat, wäre meine Entscheidung allerdings gefallen :wink::

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=10495

Boh, ist die schön oder nicht? In meinen Augen das schönste Schnecklein, das ich je gesehen habe...
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Entscheidungshilfe: Suturalis oder Ovum?

Beitragvon Becca am 16.01.2012, 20:46

AnnaK hat geschrieben:... irgendwie ist die Bindung da persönlicher... klingt seltsam, ich weiß :oops:


Nein, das klingt nicht seltsam. Ich glaube, sonst würden wir unseren Schnecken auch keine Namen geben. :P
A snail is a snail is a ... valuable living creature!
Benutzeravatar
Becca
 
Beiträge: 300
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 10:43

Re: Entscheidungshilfe: Suturalis oder Ovum?

Beitragvon Fine am 17.01.2012, 08:25

AnnaK hat geschrieben: In meinen Augen das schönste Schnecklein, das ich je gesehen habe...

....allerdings sollte man sich drauf einstellen, dass die Schnecke später dann anders aussieht, diese Babyfärbung bleibt wahrscheinlich so nicht erhalten.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Entscheidungshilfe: Suturalis oder Ovum?

Beitragvon AnnaK am 18.01.2012, 06:02

Becca hat geschrieben: Nein, das klingt nicht seltsam. Ich glaube, sonst würden wir unseren Schnecken auch keine Namen geben. :P


Da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine bin :wink:

Fine hat geschrieben: ....allerdings sollte man sich drauf einstellen, dass die Schnecke später dann anders aussieht, diese Babyfärbung bleibt wahrscheinlich so nicht erhalten.


Zu schade... weiß vielleicht jemand wie Tiere mit dieser Babyfärbung als Erwachsene aussehen?

Wisst ihr, was ich total genial finden würde? Wenn es im Forum eine Rubrik gäbe, in der man zu allen Schneckenarten Fotos der unterschiedlichen Farbvariationen posten könnte - und zwar ohne viel Gerede! So könnte man sich schnell einen Überblick über die verschiedenen Arten verschaffen und es würde bestimmt Spaß machen, da einfach mal durchzuscrollen :) Ich wette, dass die fulica-Rubrik schnell überquellen würde :lol: Und bei A. achatina hätte man einen besseren Überblick über die verschiedenen Gehäusevariationen (es gab da, glaube ich, mal eine Diskussion drum, ob die nochmal in unterschiedliche spec. unterteilt werden müssten).
Man könnte die jeweilige Kategorie der Übersicht halber auch noch einmal unterteilen in "Fußfarben" und "Gehäusevariationen".

Ich glaube, ich wäre da Dauergast :-D
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Entscheidungshilfe: Suturalis oder Ovum?

Beitragvon Fine am 18.01.2012, 08:27

AnnaK hat geschrieben:... weiß vielleicht jemand wie Tiere mit dieser Babyfärbung als Erwachsene aussehen?

Ungefähr so, jedenfalls bei mir:


Bilder der unterschiedlichen Farben können ja bei den Artenlisten gepostet werden wenn man das möchte, ansonsten hat man ja hier auch viele Galerien die man durchstöbern kann. Zugleich informiert man sich bei einem Blick in die Arten- oder Haltungslisten wahrscheinlich besser, als bei einem reinen "Farbenthread" der dann vielleicht mehr so eine Art "Katalogcharakter" hat. :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Entscheidungshilfe: Suturalis oder Ovum?

Beitragvon AnnaK am 18.01.2012, 09:02

:danke: für das Bild! Die sehen aber noch immer sehr, sehr hübsch aus!

Fine hat geschrieben: Zugleich informiert man sich bei einem Blick in die Arten- oder Haltungslisten wahrscheinlich besser, als bei einem reinen "Farbenthread" der dann vielleicht mehr so eine Art "Katalogcharakter" hat. :wink:


Hmh, darüber hatte ich gar nicht nachgedacht... Wobei man neben den Bildern ja nun keinen Button "in den Einkaufswagen" hat. Für so gefährlich halte ich das deshalb gar nicht. Auch bei den Bildergalerien stolpert man ja mal über etwas, das einem gut gefällt und das man sich dann auch wünscht (z.B. Lucys hell gestrefte Immis :wink:).

Ich persönlich schaue halt einfach gerne Schneckenbilder durch :-D In den Galerien finde ich es manchmal ein wenig müßig mich erst durch seitenlange Gespräche zu klicken, ohne die ich aber ansonsten oft nicht wüsste, was auf dem Bild überhaupt für eine Schnecke zu sehen ist :oops: Auf den ersten Blick kann ich die nämlich noch nicht auseinanderhalten und muss parallel ganz oft auf über-die-schneck nachschlagen!
Bei den Achatinas (zumindest den geläufigen Arten) geht es inzwischen schon ganz gut, aber bei den Archachatinas kenne ich mich noch nicht so aus.
Zudem kann man so nicht nach einer bestimmten Art schauen, sondern erfährt nur, was ein User zu Hause eben im Terra hält, und da häufig Abkürzungen verwendet werden (z.B. Limicolaria flammea = Limis oder Flämmchen, A. m. ovum = Ovumse, A. m. suturalis = Sutus, Rotpopos etc.) hilft die Suche da auch nicht immer weiter.
Der reine Bilderthread ist da schon ein wenig übersichtlicher, aber da sind die Alben leider auch häufig nicht nach der Art benannt, sondern heißen "Schneckiges Allerlei", "Meine ersten Schnecken", "kleine Neuzugänge" oder "Schnecken", um nur mal die erste Seite zu zitieren...

Wenn ich in den Haltungsbedingungen nachgelesen habe, welche Arten für mich überhaupt in Frage kämen, wäre es einfach genial, wenn man sich dann ganz unterschiedliche Bilder dazu anschauen könnte!
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43


Zurück zu Achatschnecken - Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder: Wassn