Diskussion zu Schneckenpreisen

Alles was es sonst noch über Achatschnecken zu sagen gibt, kommt hier rein.

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon salatxD am 11.06.2013, 08:34

Fine hat geschrieben:Im Grunde ist ja schon alles gesagt. :)

Da du mich persönlich fragst....ich würde die Schnecken kaufen, die mir gefallen von dem Halter, von dem ich einen guten Eindruck habe, zu dem Preis, den sie mir Wert sind.
Ein Halter, der nach dem Motto "Hauptsache ich werde sie los und wenn ich sie verschenken muss" seine, oft in Überzahl nachgezogenen, Schnecken verscherbelt, macht auf mich keinen guten Eindruck.
Natürlich kann man seine Schnecken verschenken oder sehr billig abgeben, aber mMn sollte im Vordergrund stehen, einen guten Platz für sie zu finden und nicht, möglichst viele Geiz-ist-Geil-Interessenten anzulocken.

Du hast natürlich Recht, es gibt zu viele unkontrolliert nachgezogene Schnecken, insbesondere fulica, aber auch andere Arten.....und wenn man sich mal so anguckt, wie diese im Netz, auf Kleinanzeigenseiten oder auch in den FB-Gruppen, wie Sauerbier angeboten werden...."Wer will nochmal, wer hat noch nicht?"....mich gruselt es.

Und die Leute haben Erfolg mit dieser Art ihre Schnecken loszuwerden, nicht weil sie sie zu einem angemessenen Preis weiter geben, sondern weil sie so billig sind und dann eben statt drei Schnecken doch lieber 10 genommen werden, der Versand muss sich ja lohnen.
Die Schnecken gehen weg......in die Hände des nächsten mehr oder weniger uninformierten Halters, der dann ein halbes Jahr später die nächste Generation unkontrolliert nachgezogener Schnecken auf den Markt schmeißt, weils ja so niedlich ist, mal eigene Babys schlüpfen zu lassen, weil man der Schneckenwelt etwas Gutes tun möchte, mit seinen tollen Nachzuchten, weil man zeigen möchte, dass man auch "züchten" kann...........und weil man ja sieht, dass man sie irgendwie los wird.

Es steht ja jedem frei, Schnecken aus einem Angebot zu kaufen oder auch nicht......nur dass ein moderater Preis kritisiert wird, weil andere ihre Tiere auf Teufel komm raus billig verschachern, das kann einfach nicht richtig sein.


Da muss ich dir voll und ganz zustimmen.
Klar Schnecknzucht lohnt sich rein Geldtechnisch wirklich nicht.
Aber geht es bei der Schneckenhaltung wirklich nur ums Geld?
Ich finde 6-8 für 4,50 echt nicht zu viel.

Klar es dauert dann etwas länger bis die Tiere an einen neuen Besitzer kommen,wenn man sie für einen angemessenen Preis reinstellt.
Aber dafür ist es dann einer der bereit ist für die Tiere geld zu investieren.
Und allein das finde ich gehört mindestens dazu.
Ich habe mir inzwischen auch 3 extra Terrarien zugelegt gerade wegen den Schnecken die zu verschenken sind.
Nicht aus dem Grund um Möglichst geld dabei rauszuholen sondern aus dem Grund damit die Tiere in Gute und liebevolle Hände weitervermittelt werden.

Ich finde es fast schon grausam wenn die Schnecken als zu verschenken angegeben sind und drunter steht:
Auch als Futtertiere Hauptsache weg.

Ich finde für 6-8 cm wunderschöne Fulis 4,50 € zu bezahlen ist mir jeden cm wert :)

der Preis ist definitiv NICHT zu hoch.

Und jeder der seine Tiere möglichst umsonst haben will und sich dann über 4,50 € beschwert, der sollte villeicht doch nochmal drüber nachdenken ob Schnecken wirklich das richtige für ihn sind,...
Schließlich handelt es sich ja um LEBEWESEN und nicht um irgendwelche Figuren.

Ich muss ehrlich sagen das jeder einzelne cent den ich bis jetzt und auch in Zukunft für Schnecken investiert habe und werde mir das echt wert ist.
Ich habe meine ersten fulis damals für 8€ pro Tier gekauft die Tiere hatten damals 7cm Gehäuselänge.
Es geht ja schließlich bei der Schneckenhaltung nicht darum möglichst geizig zu sein sondern um das Erlebniss diese faszinierenden wunderschönen Tiere zu beobachten und auch mal auf die Hand zu nehmen.

lg
Die kleinen Dinge im Leben sind oft Gleichzeitig die Größten.
salatxD
 
Beiträge: 88
Bilder: 14
Registriert: 19.03.2011, 22:29
Wohnort: Stuttgart

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon Drachin am 11.06.2013, 08:40

Ich muss sagen, ich bin echt ein bisschen erschüttert... Ich meine, das sind 4,50€ und keine 40€ für ein Tier. Für ein Tier, das schon relativ groß ist. Und wie Fusselnase schon jagt: Der Preis liegt damit unterhalb der (schon ziemlich günstigen) Daumenregel 1€/cm. Da kann man ja nun wirklich nicht von Wucherpreisen reden.

Oder geht es hier etwa am Ende noch von wegen "Sind ja nur Schnecken, wie mann man für so einfache Tiere so viel Geld verlangen"?

Im Prinzip ist ja auch schon alles gesagt. Ich wollte nur mal meine Erschütterung über diese Einstellung ausdrücken.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon lenchen0512 am 11.06.2013, 09:03

Ich lese ja nur noch leise mit aber dazu muss ich mich äußern ... was wäre daran so schlimm wenn Fulica mal teurer werden ? Ist doch super, eben dann sind es nicht mehr die Schnecken die einem hinerher geworfen werden. Wenn ihr meine Preise kennen würdet:D Aber auch diese Aussage " und dann die ganzen anderen Arten" soll das heißen Fulica sind neuerdings keine besondere Schnecke mehr klar sind es keine Edentulinas. Ich habe zig Arten von Weinbergschnecken über Fulicas über Retis über Tiger bis zu caracoulus, ventricosa oder sogar Edentulinas (die ja als sehr besonders gelten) ... Ich liebe meine Fulicas sehr und würde sie nicht abschaffen eher würde ich mich von anderen Arten trennen. Schade das unsere Lieblinge mitlerweile scheinbar nur eine "Ware" geworen ist :|
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Benutzeravatar
lenchen0512
 
Beiträge: 273
Registriert: 23.05.2012, 18:11
Wohnort: Windeck

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon Frosty am 11.06.2013, 11:37

salatxD hat geschrieben:Nicht aus dem Grund um Möglichst geld dabei rauszuholen sondern aus dem Grund damit die Tiere in Gute und liebevolle Hände weitervermittelt werden.


Da gibts wohl auch wieder verschiedene Ansichten. Ich würde meine Tiere zum Beispiel nie an Züchter abgeben die versuchen einer Art mehr Fühler anzuzüchten.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon lenchen0512 am 11.06.2013, 11:47

ICH WILL EIN GEFÄLLT MIR DRÜCKEN

Da geb ich Stephie völlig recht 8)
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Benutzeravatar
lenchen0512
 
Beiträge: 273
Registriert: 23.05.2012, 18:11
Wohnort: Windeck

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon salatxD am 11.06.2013, 11:50

Das wär richtig cool :) ein gefällt mir Button :D
Die kleinen Dinge im Leben sind oft Gleichzeitig die Größten.
salatxD
 
Beiträge: 88
Bilder: 14
Registriert: 19.03.2011, 22:29
Wohnort: Stuttgart

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon salatxD am 11.06.2013, 11:51

Das habe ich auch nicht, ich habe sie ihm gegeben damit er sie vermehrt da sie einen anderen Farbanschlag haben :roll: :)
Die kleinen Dinge im Leben sind oft Gleichzeitig die Größten.
salatxD
 
Beiträge: 88
Bilder: 14
Registriert: 19.03.2011, 22:29
Wohnort: Stuttgart

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon lenchen0512 am 11.06.2013, 12:33

etwas gelblich verfärbt ist aber nichts besonderes :wink:
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Benutzeravatar
lenchen0512
 
Beiträge: 273
Registriert: 23.05.2012, 18:11
Wohnort: Windeck

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon salatxD am 11.06.2013, 12:35

Sie waren Karamellfarben,habe leider keine gescheiten bilder von ihnen gehabt sonst hätte man es klar erkann :) sie sind aus einem rein White jade gelege geschlüpft :) deswegen hab ich mich so entschieden :) eigg. gehts hier ja um den schneckenpreis,....
Die kleinen Dinge im Leben sind oft Gleichzeitig die Größten.
salatxD
 
Beiträge: 88
Bilder: 14
Registriert: 19.03.2011, 22:29
Wohnort: Stuttgart

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon Frosty am 11.06.2013, 12:40

Frosty hat geschrieben:Ich hatte so eine karamellige auch schon mal. Nach einer Verpaarung kamen allerdings schneeweiße VAs raus. Daher gehe ich davon aus dass das nicht genetisch ist.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon Birte am 11.06.2013, 12:58

Bitte beim Thema Schneckenpreise bleiben! Die Farbe der Schnecken von SalatxD wurde doch schon im entsprechenden Thread ausgiebig diskutiert (und kann da auch gerne noch weiter diskutiert werden)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon kattenroer am 11.06.2013, 13:28

Hm, also ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass die Fulica nicht gekauft werden, wenn sie teurer als drei, vier Euro sind. Ich verkaufe meine schönen Rodatzii und zwei Wilde ja auch gerade hier. Ich habe mich gar nicht getraut mehr als 2-3 Euro zu nehmen. Gemeldet hat sich bislang niemand. Ob das nun am Preis, an den Schnecken oder am mangelnden Interesse liegt, weiß ich nicht. Ich muß aber zugeben, dass ich unterschwellig schon wieder den "zu hohen" Preis unter Verdacht habe. Für weniger möchte ich sie jedoch nicht abgeben.
Ich selbst kaufe nach Bauchgefühl. Wenn ich eine Schnecke unbedingt haben möchte, bezahle ich auch mal mehr als mir vernünftig erscheint. Allerdings habe ich noch nie darüber nachgedacht, dass ich "verscherbelte" Tiere gekauft habe, wenn sie 1€ gekostet haben. Ich habe das immer auf das Fulicadasein geschoben und dachte, es sei halt der reale Preis - mehr wird nicht bezahlt. :?
Benutzeravatar
kattenroer
 
Beiträge: 150
Bilder: 18
Registriert: 15.05.2012, 18:15
Wohnort: Meppen

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon salatxD am 11.06.2013, 13:46

Danke Birte :D
Die kleinen Dinge im Leben sind oft Gleichzeitig die Größten.
salatxD
 
Beiträge: 88
Bilder: 14
Registriert: 19.03.2011, 22:29
Wohnort: Stuttgart

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon Janeylin am 11.06.2013, 14:05

Ich finde es schrecklich wenn Tiere soo günstig verkauft werden. Es sind "ja nur" Schnecken, aber sie sind auch Lebewesen! Für eine schöne Fulica würde ich auch 10 Euro zahlen, wenn ich mich gleich in sie verliebe.
Bei Meerschweinchen ist es leider gleich wie hier bei den Fulicas. Ich schau täglich in die Kleinanzeigen und sehe wie MeerschweinchenBABYS verschenkt oder für maximal 5 Euro verscherbelt werden :( das macht mich immer so traurig. Die Tiere werden dann unüberlegt angeschafft und wenn sie zu viel Arbeit machen, müssen sie wieder weg.
Für mich sind meine 4 Fulicas + 3 Knubbels wunderschöne Schnecken, die ich nie hergeben will, auch wenn es laut vielen anderen ja schon "gewöhnliche/nicht besondere" Schnecken sind.
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Diskussion zu Schneckenpreisen

Beitragvon Fusselnase am 11.06.2013, 15:08

kattenroer hat geschrieben:Hm, also ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass die Fulica nicht gekauft werden, wenn sie teurer als drei, vier Euro sind. Ich verkaufe meine schönen Rodatzii und zwei Wilde ja auch gerade hier. Ich habe mich gar nicht getraut mehr als 2-3 Euro zu nehmen. Gemeldet hat sich bislang niemand. Ob das nun am Preis, an den Schnecken oder am mangelnden Interesse liegt, weiß ich nicht. Ich muß aber zugeben, dass ich unterschwellig schon wieder den "zu hohen" Preis unter Verdacht habe. Für weniger möchte ich sie jedoch nicht abgeben.
Ich selbst kaufe nach Bauchgefühl. Wenn ich eine Schnecke unbedingt haben möchte, bezahle ich auch mal mehr als mir vernünftig erscheint. Allerdings habe ich noch nie darüber nachgedacht, dass ich "verscherbelte" Tiere gekauft habe, wenn sie 1€ gekostet haben. Ich habe das immer auf das Fulicadasein geschoben und dachte, es sei halt der reale Preis - mehr wird nicht bezahlt. :?


Ich weiß nicht, ob inzwischen schon zu viele gute Plätze vergeben sind. Ich biete ja nur persönliche Übergabe an und dadurch schränken sich die Online-Anfragen sehr ein. Vielleicht ist der Markt aktuell gesättigt, eben weil zuviele "Upps ich mag nicht frosten-Schnecks" zu vermitteln sind/waren. Angebot und Nachfrage.

Eins wollte ich noch in die Runde werfen: Der Anschaffungspreis fällt nur einmalig an. Er ist noch nicht mal ein laufend neu anfallender Posten, um den teilweise gefeilscht wird. :(
Fusselnase
 

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder