Umfrage: Wo habt ihr Eure erste Achatschnecke gesehen?

Alles was es sonst noch über Achatschnecken zu sagen gibt, kommt hier rein.

Wo habt ihr Euren erste Achatschnecke gesehen?

In einer Zoohandlung
19
10%
Bei Freunden / Bekannten
27
15%
Im Fernsehen (Doku)
20
11%
Im Herkunftsland (z.B. auf einer Reise nach Afrika..)
3
2%
Auf einer anderen Infoveranstaltung (z.B. Tag d. offenen Tür an Schule, Uni o.ä.)
5
3%
Im Zoo
10
5%
Auf einer Terraristikbörse
17
9%
Internet
85
46%
 
Abstimmungen insgesamt : 186

Beitragvon Tiegerlilli am 09.04.2007, 17:03

ich habe meine erste A.schnecke im Münsteraner Zoo gesehen. Wo ich dan auch ein jahr später eine geschenkt bekommen habe. Das war meine Speedy.
Tiegerlilli
 

Beitragvon oddness am 09.04.2007, 17:16

ich habe meine erste Achatschnecke auch im Internet gesehen , als ich mich über die Haltungsbedingungen der Bänderschnecke erkundigen wollte.
Naja eine Woche Später waren meine ersten schnecks (Fulicas)
unterwegst.. :-D
Und mein mann dachte ich hätte ne Meise... :lol: :lol:
Mitlerweile sind ja noch etliche ander Schnecks bei mir eingezogen , und mein Mann ist sich sicher, das ich völlig durchgeknallt bin... :lol:
Benutzeravatar
oddness
 
Beiträge: 358
Bilder: 0
Registriert: 12.11.2006, 11:28
Wohnort: Hamburg

Beitragvon schleimi-schleim am 10.04.2007, 00:05

die allererste achati die ich gesehen habe war auf einer börse und die musste ich auch gleich kaufen :-D
schleimi-schleim
 

Beitragvon Big Mama am 10.04.2007, 09:04

Also ich hab meine ersten achatschnecken in der tierhandlung gesehen und war gleich ganz fasziniert und musst sie mitnehmen. ich wusste vorher gar nicht das man schnecken halten kann.
Image Liebe Grüße
Benutzeravatar
Big Mama
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.06.2006, 15:18
Wohnort: Frauenkirchen/Bgld/Österreich

Beitragvon angstvorschnecki am 10.04.2007, 09:21

Huhu,

ich habe meine erste Achatschnecke vor ein paar Jahren im Frankfurter Zoo gesehen. Ich glaube es war eine A. Achatina, die in einem riesen Terrarium gehalten wurde.

Ich war höchsat erstaunt, dass es so große Schnecken gibt :shock: .

Ein paar Jahre später sind mir Achatschnecken im Internet begegnet.

Grüße
angstvorschnecki
 
Beiträge: 89
Registriert: 19.02.2007, 19:04
Wohnort: Fulda

Beitragvon schleimi-schleim am 10.04.2007, 23:41

im frankfurter zoo gibt es achatis :shock: :shock:
ich bin da total oft und habe nir eine gesehen :shock:

wo sind die da??
schleimi-schleim
 

Beitragvon miri101 am 11.04.2007, 10:09

doch da muss ich echt bestätigen! Also die erste Achatschnecke wahr im Internet, und sowas ähnliches (Wasserschnecke Name: Glaube Glasschnecke)war wo ich noch ganz klein wahr, hab ein leeres Häusschen gefunden *schön*
miri101
 

Beitragvon Wildfang76 am 11.04.2007, 10:10

Achatschnecken habe ich vor vielen Jahren das erste mal in Stutgart auf der Animal-Messe gesehn. Es waren a.achatina.
Letztes Jahr war der selbe Händler wieder da. Jetzt weis ich, das diese "riesen" a.achaina noch nicht mal ausgewachsen waren. Er wollte 30 Euro für eine Schnecke. Das war mir dann doch zu heftig. Wollt mich erst mal informieren über das Tier, bevor ichs Uninformiert kaufe.
So bin ich auf's Forum gekommen, und warte heute noch auf a.achatinas.
(Aufruf an alle a.achatina-Halter: Gebt euren Schnecken mal ein paar Schneckennacktbilder, damit sie endlich rallig werden und sich paaren. :wink: )
Und bin überglücklich, dass es noch so viele andere Arten gibt. Bin total begeistert von all meinen Süßen, die ich schon halten darf.
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Beitragvon angstvorschnecki am 11.04.2007, 18:45

Huhu,

als ich da war, gab es ganz sicher riesige Landschnecken, und zwar im Reptilienhaus, gegenüber von den Ameisen. Ich glaube da sind auch noch Tausendfüßler (oder sowas drinn) . Das Terrarium ist ziemlich hoch.

Ich denke schon dass es eine A. Achatina war.

Letztes mal war ich vor 2 jahren da.

grüße
angstvorschnecki
 
Beiträge: 89
Registriert: 19.02.2007, 19:04
Wohnort: Fulda

Beitragvon Vingaza am 15.04.2007, 06:46

Huhu,

ich habe meine ersten Achatschnecken bei meinem Freund gesehen. Riesige, eklige, schleimige grünliche Achatina fulicas waren es... *urgs* - da ich eine extreme Schneckenphobie habe (hatte? *g*) hatte ich jedesmal panische Angst, wenn er sie gefüttert hat...

Najo, irgendwann sind sie gestorben und die Schalen landeten auf dem Mist.
Als wir den Mist umgeräumt haben, hat er die Schalen wieder entdeckt... und da fing die Schneckenhaltung wieder an. Aber diesmal habe ich auch angefangen, wenngleich ich anfangs keine einzige Schnecke angefasst habe. Und mittlerweile geht's bis junge Achatina achatina-Größe *g*

Die Achatina achatina im Frankfurter Zoo sind noch da - eine Bekannte von mir hatte den Auftrag zu schauen, was es da an "ekligen Krabbeltieren" gibt (hat sie viel Überwindung gekostet *g*), da sie Ende März dort war und sie hat auch Fotos gemacht... ;)
Viele Grüße,
Vingaza
Benutzeravatar
Vingaza
 
Beiträge: 413
Registriert: 07.01.2007, 09:40

Beitragvon Pepper am 17.05.2007, 08:18

Ich habe als ich ca. 8 Jahre alt war eine Achatschnecke von meinen Großeltern geschenkt bekommen.
Weil ich so eine Schnecke noch nie zuvor gesehen hatte, habe ich sie für eine Wasserschnecke gehalten :( und in eine Wasserschüssel gelegt.
Sie ist innerhalb von wenigen Stunden gestorben, weil ich so blöd war :cry: . Ich weiß erst seit ein paar Wochen (seit ich das Schnecken-Forum entdeckt habe),
dass das eine Achat- und keine Wasserschnecke war. Mir tut die arme Schnecke immer noch so Leid. Wenn ich sie jetzt bekommen würde,
wüsste ich wenigstens, mit was ich es zu tun habe und könnte dafür sorgen, dass es ihr gut geht!
Ich hätte Achatschnecken lieber auf eine andere Weise kennengelernt :( .
Pepper
 

Beitragvon oddness am 17.05.2007, 14:01

Aber haben deine großeltern dir nicht gesagt wie du sie halten mußt????
Woher hatten sie die denn??
Wenn man Kindern Tiere anvertraut muß man doch aufpassen , das sie richtig gehalten werden..
Da verstehe ich deine Großeltern nicht..
Als meine Oma mir damals nen Wellensittig schenkte, gab sie mir dazu ja auch den käfig , Futter Näpfe... also das ganze Zubehör...
Haben sie Dir kein Terra dazugegeben??? :?
Benutzeravatar
oddness
 
Beiträge: 358
Bilder: 0
Registriert: 12.11.2006, 11:28
Wohnort: Hamburg

Beitragvon ReiMar am 17.05.2007, 14:30

@pepper: Versteh deine Großeltern da net. Tiere besorgen ohne war drüber zu wissen. Finde ihr Verhalten da merkwürdig, da man einem Kind ja die Verantwortung gegenüber den Tieren vermitteln muß. Als Kind wurde mir erst ein Tier gekauft, wenn meine Eltern wußten, dass ich mich reichlich darüber informiert hatte und das ging immer sehr fix; oft im Voraus.
Als Erwachsener sollte man Kindern immer den Respekt vor jedem Tier und auch jeder Pflanze beibringen; die Natur ist so was Besonderes und Geniales, dass unsere vollste Wertschätzung verdient.
ReiMar
 

Beitragvon Pepper am 17.05.2007, 15:02

@ReiMar
Da hast du Recht. Meine Eltern wussten nix davon und meine Großeltern sagten mir, es wäre eine Wasserschnecke.
Keine Ahnung, woher sie die Achatschnecke hatten.
Pepper
 

Beitragvon Mandy am 30.05.2007, 09:35

Ich bin vor allem durch mein Töchterchen auf die Schnecke gekommen.
Als Kind wollte ich schon immer Schnecken haben, traf da aber so gar nicht auf das Verständnis meiner Eltern und irgendwann habe ich das aus den Augen verloren.
Jahre, Jahre später bekam mein Sohn zwei Wasserschildkröten, wozu ein Aquarium eingerichtet werden mußte, also mußten natürlich Wasserpflanzen her. In das Beutelchen haben sich auch zusätzlich ein Minifisch, den Freunde sofort bekamen, eingeschlichen. Was wir erst etwas später bemerkten war das auch eine kleine Schnecke sich den Weg in unser Aqua erschlichen hatte. Meine Tochter war schon seit sie krabbeln und brabbeln konnte ein echter Schneckenfan (muß also vererbar sein), und so war es unmöglich diese kleine Schnecke wegzugeben. So kam es das wir noch eine zweite Schnecke holten. Und dann nochmal drei. Der Nachwuchs wurde ratzeputz von den Schildis vernichtet aber den adulten Schnecken geschah nichts. Nur mein Sohn jammerte das seine Schwester nervt wenn sie immer vor dem Becken hockt. Sie wollte auch Schnecken! Aber jetzt extra ein Aqua aufbauen mit allem drum und dran?! Und wie groß muß das sein? Was brauchen die dann alles? Plötzlich sind wir irgendwo gelandet wo mein Töchterlein ihre erste Achatina gesehen hat, ich glaube das war eine Arachatina Marginata ovum. Ich hab gar nicht gewußt das sie spioniert und hörte nur hinter mir "ui, was ist denn das?!". Wir haben uns dann die Schnecken gemeinsam angeschaut und sie kam immer wieder darauf zurück das ihr die Retis so sehr gefallen. Dieses Göhr hatte aber auch ratz fatz raus welche nun Retis waren und welche nicht, währen ich noch damit gekämpft habe den Namen richtig zu behalten. Naja so begann das alles bei uns. Mitlerweile hat sie endlich ihre heiß ersehnten Retis und Mama hat auch ihre Liebe zu diesen kleinen Schleimern wieder entdeckt. Mitlerweile behebergen wir acht Retis, meiner Tochter und ich bin stolze Halterin von 6 super Süßen Arachatina Marginata Suturalis.
Liebe Grüße von Mandy und ihrem Zoo
Benutzeravatar
Mandy
 
Beiträge: 135
Bilder: 8
Registriert: 21.10.2006, 07:14
Wohnort: Hessen

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder