Welche Schneckenart?

Alles was es sonst noch über Achatschnecken zu sagen gibt, kommt hier rein.

Welche Schneckenart?

Beitragvon Vero am 16.08.2008, 16:15

Hallo!

Ich habe eine neues Terra bekommen und jetzt muss es nur noch gefüllt werden. Deshalb frage ich: Welche Art könnte ich darin halten. Es sollte eine sein die nicht zu groß wird (nicht über 12-13cm wenn möglich). Das terra hat die Maße 50x30x30 cm. :?

Danke schon mal im Voraus

lg vero :)
Vero
 

Re: Welche Schneckenart?

Beitragvon Vero am 17.08.2008, 12:02

Kann mir denn niemand einen Tipp geben? :?

lg vero
Vero
 

Re: Welche Schneckenart?

Beitragvon Nixie am 17.08.2008, 12:07

Ich habe nicht geantwortet weil ich der Meinung bin dass man sich aufgrund eines Tieres ein passendes Terrarium besorgt und nicht weil man ein Terrarium hat dass man gefüllt haben muss.

Schönen Sonntag, Nixie
Nixie
 

Re: Welche Schneckenart?

Beitragvon Vero am 17.08.2008, 12:09

Achso! Naja, leer möcht ichs auch nicht lassen weil es ja ganz neu ist!

lg vero
Vero
 

Re: Welche Schneckenart?

Beitragvon Cleo am 17.08.2008, 12:42

Nixie hat geschrieben:Ich habe nicht geantwortet weil ich der Meinung bin dass man sich aufgrund eines Tieres ein passendes Terrarium besorgt und nicht weil man ein Terrarium hat dass man gefüllt haben muss.

Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht, Nixie. Aber ich persönlich seh es etwas milder: ich finde zum Beispiel den grünen Leguan total schön. Der bräuchte aber eigentlich ein ganzes Zimmer für sich bzw. ein überriesiges Terrarium. Das kann ich nicht bieten, weil ich z.B. nur ein 120er-Becken habe und stellen kann. Dann kann ich mir doch überlegen, welches andere Reptil, welches ich auch schön finde, in diesem Becken halten kann. Ich finde, so kann man es mit Schnecken auch machen. Manche haben vielleicht so eine Art "Hitliste" von Schnecken, aber nicht jeder Art kann man gerecht werden, z.B. wegen Beckengröße oder technischer Ausstattung. Dann kann man auf eine andere Schneckenart "ausweichen", die man auch klasse findet, und der man gerecht werden kann. Ich finde diesen Weg auf jeden Fall besser als irgendwelche Schnecken in das recht kleine Becken zu stopfen. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung.
Also, um auf die Frage zurück zu kommen: Für ein 50x30x30 wären z.B. white-jades sehr gut geeignet, die werden ja nicht so groß. Vielleicht gibt es ja jemanden, der noch welche abgeben kann oder der mehr Glück mit Nachwuchs hat als ich *hüstel*. Iredalei werden auch nicht so groß, aber ich glaube, die bekommt man z.Zt. nicht so einfach, oder? Ich wünsch Dir viel Glück bei Deiner Schneckenfindung :)
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Schneckenart?

Beitragvon Geli am 17.08.2008, 12:47

3-4 Achatina fulica kannst du ebenfalls in diesem Becken halten.
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Re: Welche Schneckenart?

Beitragvon Nixie am 17.08.2008, 12:55

Cleo hat geschrieben:
Nixie hat geschrieben:Ich habe nicht geantwortet weil ich der Meinung bin dass man sich aufgrund eines Tieres ein passendes Terrarium besorgt und nicht weil man ein Terrarium hat dass man gefüllt haben muss.

Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht, Nixie. Aber ich persönlich seh es etwas milder: ich finde zum Beispiel den grünen Leguan total schön. Der bräuchte aber eigentlich ein ganzes Zimmer für sich bzw. ein überriesiges Terrarium. Das kann ich nicht bieten, weil ich z.B. nur ein 120er-Becken habe und stellen kann. Dann kann ich mir doch überlegen, welches andere Reptil, welches ich auch schön finde, in diesem Becken halten kann. Ich finde, so kann man es mit Schnecken auch machen. Manche haben vielleicht so eine Art "Hitliste" von Schnecken, aber nicht jeder Art kann man gerecht werden, z.B. wegen Beckengröße oder technischer Ausstattung. Dann kann man auf eine andere Schneckenart "ausweichen", die man auch klasse findet, und der man gerecht werden kann. Ich finde diesen Weg auf jeden Fall besser als irgendwelche Schnecken in das recht kleine Becken zu stopfen. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung.


Eigentlich schon. So mache ich das auch mit meinen Aquarien, sollte eins einen neuen Besatz vertragen können. Nur kommt mir das hier nicht so vor. Sondern als hätte jemand ein leeres Terrarium und braucht jetzt undbedingt ein neues Tier. Hatten wir hier ja schon ein paar mal. Tut mir leid dass ich das jetzt so ausdrücke, das hatte ich nämlich eigentlich nicht vor, aber das ist mein persönlicher Eindruck. Und das finde ich halt einfach nicht gut.
Nixie
 

Re: Welche Schneckenart?

Beitragvon Thuja am 18.08.2008, 05:52

Ich finde den umgekehrten Weg ( erst Tier aussuchen und überlegen, ob man den Bedürftnissen gerecht wird und dann geeignetes Terra kaufen/einrichten) auch besser...
Aber zu deiner Frage: 50x30x30 ist ja nicht wirklich viel. Könnten es nicht vielleicht auch einheimische Schnecken sein? Zum Beispiel Helix aspersa maxima oder ähnliche Arten?
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Welche Schneckenart?

Beitragvon Vero am 18.08.2008, 11:53

Klar können es auch einhemische sein! Danke für eure Anteworten!
:danke:
Vero
 


Zurück zu Achatschnecken - Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder