Alle Schnecken freuen sich über Gesellschaft. Und selbst wenn sie nur mit anderen in einer Behausung sind, wissen sie um die Anwesenheit der anderen. Ich denke, Super-Mum, Du bist auch nicht immer gleich gelaunt und willst immer mit Partner zusammenkleben , man braucht auch seinen Freiraum

, aber man weiß, man ist nicht allein auf der Welt und das genügt oft schon.
Bei Längerer Beobachtung kann man sogar soziale Bindungen und Vorlieben zu bestimmten Schnecken feststellen.
In vielen jahrelangen Beobachtungen habe ich das immer wieder beobachtet. Ganz zu Beginn hatte ich eine Häuschenschnecke und wunderte mich warum sie einging. Sie wurde immer dünner , färbte sich dunkel ein und verstarb. Als ich nach Jahren per Zufall mal wieder zu einer Schnecke gekommen bin, habe ich wieder diesen körperlichen Abbau festgestellt und eine zweite Schnecke dazugesucht. Es bestätigte sich mein Verdacht und die Schnecke blühte förmlich neu auf. Man kann schon fast sagen : sie freute sich wieder des Lebens, wurde munterer und fraß wieder und die beiden schleimten dann weiter munter durchs Leben, suchten immer die Nähe zum anderen bis ich sie damals wieder zusammen aussetzte, wo ich sie gefunden hatte.
Damals gab es das Weinbergschnecken-Gesetze noch nicht....
Bei meinen Apfelschnecken stelle ich sogar fest, daß sie sich nur an einen bestimmten Partner binden. Apfelschnecken sind ja nicht, wie irrtümlich oft geglaubt wird, zweigeschlechtlich wie die Landschnecken, sie sind aber sehr schwer auseinanderzuhalten und man sieht es nur bei größeren an der Häuschenform.
Ich hatte 3 Schnecks gekauft. Es bildete sich ein Päärchen daraus. Die andere verkümmerte immer mehr, bis auch sie verstarb. Wäre sie ein Weibchen gewesen, hätte es die Probleme nicht gegeben ,aber anscheinend, aus welchen Gründen auch immer, darf das 2. Männchen nicht an das Weibchen des anderen...
Es gab Nachwuchs. 3sind davon übrig. auch hier hat sich ein Paar gebildet und die dritte(leider wieder ein männl. Tier) Kleine schleimt immer allein durchs Becken. Das Paar sucht häufig die Nähe zuseinander und das nicht nur zum Paaren , grenzt das übriggebliebene Männchen wieder aus!!!
Mit etwas Feingefühl und Einfühlungsvermögen kann man eigentlich immmer wieder bei verschiedenen Kreaturen feststellen, wie clever diese sind, intelligenter als der Mensch vermutet. Wissenschaftlich gibt es auch immer mehr Hinweise für die Intelligenz sogar von niederern Tieren. Aber der Mensch stellt alle die er auch sprachlich nicht versteht als dumm und unwissend dar, was sehr schade ist und bestätigt mir, wie dumm der Mensch wirklich ist...
