Schneckensuche

Alles zum Thema Nacktschnecken hat hier seinen Platz.

Schneckensuche

Beitragvon Subulina octona am 07.07.2009, 22:51

Hallo liebe Schleimerfans!

Seit heute habe ich ein 60*30*30 Becken frei!
Da ich Schnecken toll finde, soll natürlich auch sowas reinkommen. Der Deckel würde vorlaufig aus einem Fliegengitter beschwert mit Hamsterfutter bestehen. Wenn der gelb-blaue Baumark aber wieder 20% hat, würde ich gerne Vierkanthölzer und Plexiglas besorgen und das von meinem Großvater zu Deckel werkeln lassen.

Also Moos und feinen Cocoshumus habe ich noch. Laub und Zapfen sind auch ausreichend vorhanden aber als kletterersatz würde ich gerne aneinander geleimte Steine nehmen, da ich ganz böse Erfahrungen mit Holz gemacht habe!

Was passte denn da so rein?

Also meine Favs wären ja Veronicellas (ich bevorzuge plattgefahrene Risenplanarie) oder Emphysetes udzungwensis, wäre aber für weiteres offen, nur bitte keine Achatschnecken, vor denen hab ich Angst!

Lg Yvonne
LG von Yvonne und Anhang
Subulina octona
 
Beiträge: 63
Registriert: 07.07.2009, 20:33
Wohnort: Viersen

Re: Schneckensuche

Beitragvon Wildfang76 am 08.07.2009, 01:43

Veronicellas wurden neulich bei den Angeboten eingestellt. Vieleicht hat die Person ja noch einige Babys zum Abgeben. Mußt mal bei den Angeboten runterscrollen und nachfragen.
Darf ich aber noch fragen, wie du das meinst? Dass du Angst hättest vor Häuschenschnecken, aber diese gruselig aussehenden, platten Dinger magst? Ich mußt grad echt doof gucken :eek:
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Schneckensuche

Beitragvon Subulina octona am 08.07.2009, 03:29

Ich meinte ja speziell Achatschnecken obwohl ich mich mit denen auch anfreunden könnte! Nur die sind so grooß! Ich hab da echt mal Angst, dass das Tier nachts mal rauskommt, die sind ja stark und dann "Freundschaft" mit meinem Hund schließt, der Hier im Zimmer pennt. naja die dürfte jetzt nicht unbedingt 2,4 kg Hamsterfutter stemmen können aber ich finde an den Achatshnecken nicht so wirklich was obwohl manche hübsch sind!

Nur mir bereitet ja der Nachwuchs bei den Achatschnecks etwas Bauchschmerzen, weil wohin mit 500 Schnecken an den Hamster, den fisch oder die Krebse verfüttern? -Nein, das mag ich nicht!
Einfrieren kann man die Gelege ja aber mhh keine Ahnung! Mal sehen was bei mir alles rein passt!

Ich hab ja außerdem schon welche mit Häuschen und die plattgefahrenen Riesenplanarien haben ein so hübsches Köpfchen!

Ach diese Anbieterin meinst du! Ich kenn sie aus einem anderen Forum und auch sie sagte mir, dass momentan nichts mehr da ist. Steht da aber auch glaub ich!

Aber wenn ihr mir auch was anderes außer Weinbergschnecken (ich sag nur Omas Sonntasgsuppe.... :twisted: ) präsentiert, ich bin gerne bereit mir das anzusehen!
LG von Yvonne und Anhang
Subulina octona
 
Beiträge: 63
Registriert: 07.07.2009, 20:33
Wohnort: Viersen

Re: Schneckensuche

Beitragvon Juli am 08.07.2009, 06:37

Hallo Yvonne... ; -))

Bin auch hier... *huhu*!

Ich habe noch eine Reservierung von Tieren von einer Userin hier aus dem Forum. Werd sie mal anschreiben, ob sie die Tierchen noch möchte. Wenn nicht, dann kannst du sie gerne übernehmen (die Veronicellas) O.k.?

Grüssle von Julia (Jette)
Juli
 

Re: Schneckensuche

Beitragvon Subulina octona am 08.07.2009, 10:15

Huhu Julia,

das habe ich auch schon gesehen.... :-D

Klar, wenn sie die nicht nimmt, nehm ich welche!

Das Becken ist den Zwergen sicherlich anfangs noch zu groß, ich hab ja noch das 10er hier rumliegen, da kommen die Mäuschen (äh...Schneckchen) dann erstmal rein. Müssen ja noch wachsen und in dem groooßen Aqua findet man so schlecht Futter!

Ach Julia, wenn die Kleinen kommen sollten, wie bei deinen Subulinas dann oben alles zu mit Tesa?

.....Ich hab jetzt ein prima Angebot für eine Plexischeibe bekommen 5€ für 60*30 cm zzgl Versand. Das andere war Frei Haus und hat 15€ gekostet. Ich finde das erste hört sich super an und ist sogar 4€ günstiger!
LG von Yvonne und Anhang
Subulina octona
 
Beiträge: 63
Registriert: 07.07.2009, 20:33
Wohnort: Viersen

Re: Schneckensuche

Beitragvon Juli am 08.07.2009, 11:39

Hallo Yvonne,

es scheint so als hättest du Glück! ; -)) Alles weitere per PN...

Zur Abdeckung: ja, auch bei den Nackies möglichst alles dicht machen, die quetschen sich durch die kleinste Lücke! : -)) Das tägliche Öffnen der Abdeckung zur Fütterung und Säuberung sollte reichen. So hält sich auch die gewünschte hohe LF besser...

LG von Julia
Juli
 

Re: Schneckensuche

Beitragvon Subulina octona am 08.07.2009, 12:33

Du hast eine PN :-D
LG von Yvonne und Anhang
Subulina octona
 
Beiträge: 63
Registriert: 07.07.2009, 20:33
Wohnort: Viersen

Re: Schneckensuche

Beitragvon Lamento am 08.07.2009, 15:31

Das mit dem Nachwuchs raffich nicht, man muss doch nur die Eier absammeln und einfrieren, weg sind se.
Benutzeravatar
Lamento
 
Beiträge: 192
Registriert: 05.06.2008, 20:06
Wohnort: Leipzig

Re: Schneckensuche

Beitragvon Subulina octona am 08.07.2009, 17:01

Ist jetzt eh egal, bald werden 4 kleine Veronicellas einziehen!
LG von Yvonne und Anhang
Subulina octona
 
Beiträge: 63
Registriert: 07.07.2009, 20:33
Wohnort: Viersen

Re: Schneckensuche

Beitragvon Wildfang76 am 09.07.2009, 00:56

Also wenn ich mir die Bilder so betrachte, die es im Net so gibt, muß ich zugeben, dass es echt sehr außergewöhnliche Tiere sind.
Sind die eigentlich ebenso stark schleimend wie die Spanische Wegrandschnecke? Das würde mich sehr interessieren, da die Achatina's ja im Vergleich zu denen so gut wie gar kein glitschiges Gefühl hinterlassen. Da sind Zachrysia schon glitschiger.
Wie ist das bei diesen Veronicellas?
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Schneckensuche

Beitragvon Juli am 09.07.2009, 06:20

Hallo Sanja,

ja, die Veronicellas hinterlassen schon auch so ein klebriges Gefühl am Finger... ; -)) Allerdings ist die Oberseite dagegen sehr trocken! Nur der Fuß klebt...

Und es stimmt, die Zachrysia sind auch so ne Klebeschnecken, genauso wie meine Hemiplecta! Kleben wie Pattex... : -)

LG von Julia
Juli
 


Zurück zu Nacktschnecken

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder