Nacktschnecke im Cornu-Terrarium gefunden

Alles zum Thema Nacktschnecken hat hier seinen Platz.

Nacktschnecke im Cornu-Terrarium gefunden

Beitragvon Hermannphrodite am 12.03.2025, 11:05

Hallo!

Ich hab gerade ganz erschrocken in das Terrarium meiner gefleckten Weinbergschnecken geschaut und diese Schnecke entdeckt.
Keine Ahnung, wie die da rein gekommen ist. Vielleicht am Salat geklebt? ‍♀️ Kann jemand die Art erkennen?

Ich hab sie erstmal in ein separates Terrarium gesetzt. Weiß nicht so richtig, was ich mit ihr machen soll.
Benutzeravatar
Hermannphrodite
 
Beiträge: 11
Bilder: 0
Registriert: 03.12.2024, 12:01

Re: Nacktschnecke im Cornu-Terrarium gefunden

Beitragvon HanspeterWilli am 12.03.2025, 13:50

Hallo Hermannphrodite

Bei der Schnecke dürfte es sich um ein Exemplar aus den Gattungen Deroceras oder Ambigolimax handeln. Die genaue Art lässt sich auf Grundlage des Fotos leider nicht bestimmen.
Eine Einschleppung über Salat könnte sehr gut möglich sein, da sie allgemein als Agrarschädlinge gelten.

Beide Gattungen sind in der Haltung recht anspruchslos. Sie benötigen lediglich genügend Feuchte sowie tagsüber ein Versteck zum Verkriechen.
Als Futter kommen Pilze, Gurke, Karotte oder Salatblätter in Frage.

Achtung: Auch ein einzelnes Exemplar legt Eier, und die Tierchen vermehren sich rasant!
Benutzeravatar
HanspeterWilli
 
Beiträge: 147
Registriert: 04.12.2021, 09:24
Wohnort: CH-8820 Wädenswil

Re: Nacktschnecke im Cornu-Terrarium gefunden

Beitragvon Hermannphrodite am 13.03.2025, 15:53

Okay, danke für die Info.

Langfristig würd ich den kleinen Kerl wohl wieder in die Freiheit entlassen. Ab wann wär das möglich? April, Mai? Ist ja noch ziemlich klein.
Benutzeravatar
Hermannphrodite
 
Beiträge: 11
Bilder: 0
Registriert: 03.12.2024, 12:01

Re: Nacktschnecke im Cornu-Terrarium gefunden

Beitragvon HanspeterWilli am 14.03.2025, 09:06

Die Tiere erreichen adult je nach Art eine Körperlänge 40 - 80 mm.

Nacktschnecken lassen sich eigentlich zu jeder Jahreszeit aussetzen, sofern die Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt fällt. Wird es ihnen zu kalt, verkriechen sie sich an geschützten Orten.

Zu beachten wäre noch:
Bei deiner Schnecke handelt es sich um einen Neozoon, eine gebietsfremde Art, die eigentlich nicht ausgesetzt werden sollte. Allerdings ist sie in Mitteleuropa bereits weit verbreitet, was obigen Punkt wieder abschwächt.
Beachte bei einer Aussetzung, dass Schnecken der Gattungen Deroceras und Ambigolimax typischerweise in offenen Lebensräumen mit Ruderalvegetation wie Parks, Gärten, Wiesen, Brachen, Gräben oder Deponien leben.
Benutzeravatar
HanspeterWilli
 
Beiträge: 147
Registriert: 04.12.2021, 09:24
Wohnort: CH-8820 Wädenswil


Zurück zu Nacktschnecken

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder