Zu Gast in dem Tigerbecken

Alles zum Thema Nacktschnecken hat hier seinen Platz.

Zu Gast in dem Tigerbecken

Beitragvon vinbergssnäcka am 17.03.2010, 17:04

vermutlich mit den Pflanzen eingeschleppt. Orginalgrösse 2cm lang ausgestreckt, Farbe stimmt ziemlich gut mit Bildern....
IMG_1336web.jpg
IMG_1338web.jpg
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Zu Gast in dem Tigerbecken

Beitragvon vinbergssnäcka am 18.03.2010, 07:36

hmmmm...vielleicht sollte ich auch die Frage stelen: ob jemand eine Idee hat, was das für ein Tierchen ist?

auf Dauer möchte ich ihn nämlich nicht im Tigerbecken haben, wer weis auf welche Gedanken der kommt, wenn er mal gross ist.....
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Zu Gast in dem Tigerbecken

Beitragvon mähschaf am 18.03.2010, 14:46

Ich hab schon in meinem Buch gewühlt.
Das einzige was dem ähnlich sieht ist ein "Mittelschnegel", Bierschnegel ginge noch in die Richtung, passt aber nicht 100%ig.

Aber vielleicht meldet sich ja noch einer von den Fachleuten zu Wort.
LG von Michi und ihren Nackedeis

Immer im Herzen Lisbeth und Lotti
Benutzeravatar
mähschaf
 
Beiträge: 472
Registriert: 31.01.2008, 11:11
Wohnort: Nähe Chemnitz

Re: Zu Gast in dem Tigerbecken

Beitragvon Trochoidea am 18.03.2010, 20:56

Nee, n Bierschnegel ist das eher nicht.
Sieht mir wie eine ganz normale Ackerschnecke (Deroceras) aus. In Schweden gibt's da nicht soviele Arten. D. agreste oder D. reticulatum würde ich sagen.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Zu Gast in dem Tigerbecken

Beitragvon mähschaf am 19.03.2010, 05:55

Also Ackerscnegel sehen doch von der Färbung her völlig anders aus.

Bei uns sind die Ackerschnegel relativ hell, eher so cremefarben, teils marmoriert.
LG von Michi und ihren Nackedeis

Immer im Herzen Lisbeth und Lotti
Benutzeravatar
mähschaf
 
Beiträge: 472
Registriert: 31.01.2008, 11:11
Wohnort: Nähe Chemnitz

Re: Zu Gast in dem Tigerbecken

Beitragvon sepedon am 19.03.2010, 13:01

Für mich am ehesten im Umkreis von Deroceras laeve/sturanyi/panormitanum oder so angesiedelt. Verschleppungsfreudige Arten, die für eine halbwegs sichere Artbestimmung mit Gewinn von innen angeguckt werden ...

servus - sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: Zu Gast in dem Tigerbecken

Beitragvon vinbergssnäcka am 19.03.2010, 15:05

Nur mal zur klarstellung....ich vermute mal das das nicht unbedingt eine heimische Art ist..eher umgekehrt....vermutlich war er in den Pflanzen...und das sind also keine einheimischen Pflanzen. Mit dem Futter eher nicht, da ich das immer gut wasche....also die Pflanzen hab ich auch geduscht usw.....aber ist doch am wahrscheinlichsten....
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Zu Gast in dem Tigerbecken

Beitragvon Trochoidea am 24.03.2010, 23:33

Wenn ich so zum zweiten Mal hinschaue, dann denke ich das sepedon recht hat. Wahrscheinlich doch eher eine von den kleinen Deroceras.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Nacktschnecken

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder