von HanspeterWilli am 09.11.2022, 10:10
Die Aufnahmen vom 23.10. zeigen klar, dass es sich bei diesen grünen Nacktschnecken um eine grosse Arion-Art handeln muss. Da diese auch untereinander hybridisieren, sind wir einmal gespannt, was die DNA-Analyse ans Tageslicht bringen wird.
Gleichzeitig sieht man an diesem Fall auch wieder einmal die Notwendigkeit, Nacktschnecken von der rechten Körperseite zu fotografieren. Die Lage des Atemlochs schliesst den Blauschnegel (Bielzia coerulans) bei der Bestimmung nämlich aus, bei diesem befindet sich das Atemloch in der hinteren Hälfte des Schildes (Mantels).
Interessant wäre nebst der genauen Artbestimmung aber auch die geografische Verbreitung dieser wohl speziellen, grünen Farbmorphe. Dafür müsste aber bei den ins Forum gestellten Fotos zusätzlich mindestens auch der ungefähre Fundort angegeben werden, was leider meist nicht der Fall ist.
Generell lässt sich sagen, dass die Wegschnecken (Arionidae) eine eher ungenügend erforschte Schneckenfamilie darstellen. Grundlage der heute definierten Arten bildet meist die Klassifizierung über die Genitalanatomie.
Untersuchungen mittels Klassifizierung durch DNA-Taxonomie der letzten Jahre zeigen nun einerseits, dass einzelne der heute über die Genitalanatomie definierten Arten keine konsistenten Unterschiede zeigen und somit eigentlich keine separate Arten darstellen. Klassisches Beispiel hierfür ist die Rote Wegschnecke (ehemals Arion rufus, heute Arion ater ruber), die man aktuell als Unterart und zusammen mit der Schwarzen Wegschnecke (Arion ater ater) als eine Art betrachtet.
Andererseits zeigen diese Untersuchungen aber auch, dass andere Arten Artenkomplexe sind, die mehrere bisher nicht erkannte und deshalb nicht beschriebene Arten beinhalten. Geradezu klassisches Beispiel hierfür ist wohl die Hellbraune Wegschnecke (Arion subfuscus), unter der mindestens ein halbes Dutzend bisher nicht definierter Schneckenarten zusammengefasst scheinen.
Die Zukunft wird hier noch sehr viel spannende Erkenntnisse bringen.