Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Alles zum Thema Nacktschnecken hat hier seinen Platz.

Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon Painarella am 11.06.2010, 15:15

Hi!

Der eigentliche Grund weswegen ich mich hier im Forum angemeldet habe war ja der Schnegel, ich habe da ein paar Fragen..

1. Er soll eher bodenbewohnend sein, braucht zur Paarung aber schon seine 60cm Höhe von einem Terrarium. Müsste man sich demnach gleich ein 100x60x60 Becken kaufen?

2. Winterruhe/-schlaf, ich habe mich hier im Forum schon danach umgeschaut, aber nichts zu den Schnegeln gefunden. Wie läuft denn eine Winterruhe bei Schnegeln ab !? Meine Schlangen kommen 3 Monate bei 12GradCelsuis in den Keller, die Schnecken wohl eher nicht :roll: ?

3. Wenn ich irgendwann den Platz haben sollte mir ein Schnegelterrarium anzuschaffen, hat denn jemand von euch schonmal erfolgreich gezüchtet (und nach wie vor) ? Ich möchte keine Tiere aus der Natur entnehmen.

:danke:
Painarella
 

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon limax maximus am 11.06.2010, 16:48

Hallo,

die Terrariengröße hat mich bisher auch davon abgehalten Tigerschnegel zu halten. Ich bin auf kleinere Arten ausgewichen bzw. hab jetzt ein Pärchen Limax cinereoniger bei mir wohnen. Diese Art ist (zumindest teilweise) von der Zeichnung den Tigerschnegeln sehr ähnlich.

Für die Winterruhe hab ich meine einheimischen Schnecken im Keller; wobei ich letzten Winter das Problem hatte, dass das Terra zu trocken wurde (was für "Gehäuseschnecken" nicht so ein großes Problem darstellt, für die Nacktschnecken jedoch schon).

Abgabetiere hab ich derzeit keine, du wirst aber hier im Forum sicher fündig werden, es gibt mittlerweile doch einige Leute, die auch diese Arten züchten. Sollt sich bei meinen Nacktschnecks was ergeben, lass ich's dich wissen :wink: .

lg
Rainer
limax maximus
 
Beiträge: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.01.2009, 20:27

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon Painarella am 11.06.2010, 17:17

Danke Rainer :-)

Ein 100x60x60 Terrarium wäre im Vergleich zu meinen sonstigen Terrarien recht klein, daher wäre das (nach einem Umzug) kein Problem.

Nun aber mal zum Schleim der kleinen Schleimer :-D

Würde es den Schnecken etwas ausmachen, wenn man den Schleim teilweise nicht weg wischt?

Ich dachte da an ein Holzterrarium bei dem man ja dann für die Durchsicht nur die Fronstscheiben putzen müsste. Aber stört es die Schnecken wenn sie merken, dass sie immer wieder über die gleiche Stelle schleimen?

Wie viele Tiger könnte man in solche einem Terrarium halten und bräuchten sie einen Strahler? Luftbefeuchter?

Brauchen Nacktschleimer auch Kalk im Boden? Sie haben ja eine rudimentäre Platte "in sich" ? Sepia hätte ich wegen meinen Geckos eh daheim, würde das ausreichen?

Viele viele Fragen... :oops:

Danke euch :)
Painarella
 

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon limax maximus am 11.06.2010, 19:56

Ich glaub den Schnecks würd es nichts ausmachen, aber ich würd mir sorgen machen wegen der Hygiene. Ich weiß ja nit viel über die genaue Zusammensetzung des Schleims, aber, zumindest mit der Zeit, wird er mit Sicherheit zu einem idealen Tummelplatz für Bakterien und Co.; und speziell bei den Nacktschnecken ist der Schleim extrem zähflüssig und hartnäckig;

Einen Luftbefeuchter würden die Schnecks sicher extrem toll finden; meine müssen allerdings mit zweimaligem Sprühen auskommen (morgens und abends);

Kalk hab ich ein bißl unter die Erde gemischt und in einer Ecke extra ausgestreut, zusätzlich liegt noch ne Sepia im Terra; dann können sie sich nehmen, wie sie's brauchen. (Aus meiner Erfahrung würd ich sagen, sie brauchen eigentlich nit viel Kalk; die Waldgebiete - zumindest bei uns in Tirol - sind durch das viele Moos etc. sogar recht sauer)

Zur genauen Anzahl kann ich dir leider keine Angaben machen; muss man sicher dann auch von der Größe der Tiere abhängig machen; Platz hätten in nem 100x60x60 sicher einige.

Hoff ich konnt ein bißl helfen
lg
Rainer
limax maximus
 
Beiträge: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.01.2009, 20:27

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon Limax am 11.06.2010, 21:39

Nicht aus der Natur entnehmen? Schleim wegwischen?

Welch Unsinn! Was glaubst Du wie viele Viecher tot gefahren werden nach einem Gewitter oder auf Waldwegen, wenn die motorisierten Jäger und Förster unterwegs sind!? In der freien Natur wischt den Viechern auch niemand den Schleim weg - ich habe die Beobachtung gemacht, dass Schleim von Limax recycelt wird.

Die Tiere würde ich zur Paarung aus ihrem Gefängnis nehmen und an einem Baum laufen lassen (schwüler abend, Windstille, vor oder nach einem Gewitter - dieses Wetter macht die Tiere paarungsfreudig) und danach kann man sie wieder zu Moos und Laub ins Terrarium setzen!
Limax
 

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon Painarella am 12.06.2010, 02:45

Hi,

eben weil ja viele Tiere eh schon "drauf gehen" durch Menschen, muss der Mensch sie ja nicht auch noch einsammeln, sofern er nicht vor hat ein paar der Nachzuchten wieder auszuwildern..

Gefängnis? Das klingt nun aber sehr unnett :eek:

In Terrarien werden sie zumindest weder zerquetscht, noch vergiftet :roll:

Ich hab vorhin mal die Augen auf gehalten (Stück weit weg von mir - wie gesagt, hier hab ich noch nie einen gesehen) und tatsächlich ein subadultes Exemplar gefunden!

Ein Foto werde ich morgen einstellen, habe leider nicht selbst die Möglichkeit das Bild zu verkleinern.

Kommt morgen! Gn8!
Painarella
 

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon XXSternXX am 12.06.2010, 06:34

@Painarella - wer Tiere hält sollte sich darüber im Klaren sein dass er sie einsperrt - daher ist der Vergleich mit dem Gefängnis naheliegend!

Dessen sollten wir uns immer wieder bewußt sein und daher gut reflektieren was wir tun - in jeder Hinsicht! Ein RECHT auf die Tiere haben wir alle nicht...

War jetzt philosophisch - ggg - aber ich finds wichtig das so zu sehen! WIr reden uns zu viel schön!

Lg

Hilde
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon Cleo am 12.06.2010, 06:57

Moin moin,
den Schnecken müßte es sehr recht sein, wenn man den Schleim nicht entfernt, guckst Du hier. Und zur Zusammensetzung des Schneckenschleims hab ich dieses gefunden.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon Painarella am 12.06.2010, 15:30

Hi :)

@Cleo, danke für die Links, sie waren sehr interessant!

@Stern, natürlich sperren wir Tiere ein, die wir zu uns nehmen, aber ist es deshalb gleich als Gefängnis zu bezeichnen? Wenn man so anfängt, nimmt das ganze leider kein Ende. Mein eigener Freund ist ein starker Gegner von "sich Tiere in's Haus holen", daher kenne ich diese Unterhaltung nur zu gut.
Wenn wir uns einen Hund halten sperren wir ihn ein, wir haben den Wolf so verkorkst hin gezüchtet, dass er sogar bei uns bleiben will, wir haben uns einen Untergebeben "erschaffen".. klingt das nicht krank?

Alles, was man sich so an Tieren halten kann ist doch eingesperrt, bis auf die Ausnahme der freilaufenden Katze, meine Katze kann rein und raus wann immer sie möchte.

Meinen Schlangen hingegen bekäme das wohl sehr schlecht, dafür haben sie aber auch 130x60x60cm große Terrarien in denen sie sich sichtlich wohl fühlen.

Ich würde mir nie ein Tier halten, das ich nicht artgerecht halten kann, ich gebe ihnen immer so viel Platz, wie es mir nur möglich ist. Auch meine Schnegel, sollte ich einmal welche halten, werden keinen 30x30x40 Würfel sondern ein 100x60x60, oder je nachdem welcher Teufel mich gerade reitet ein noch größeres Terrarium bekommen.

Schutz vor Fressfeinden, vor Autos, vor Menschen ist doch eine gute Gegenleistung finde ich :)

Das soll nun nicht zu einer weitläufigeren Diskussion werden, es geht hier ja schließlich eigentlich um die Schnegelchen :-)

Ich denke es dürfte jedem (hoffentlich) Tierhalter bewusst sein, dass er seine Tiere einsperrt. Die Frage ist nur, geht es ihnen damit besser oder schlechter als in der Natur :?:

LG

PS: Bild von gestern kommt gleich.
Zuletzt geändert von Painarella am 12.06.2010, 15:38, insgesamt 2-mal geändert.
Painarella
 

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon Painarella am 12.06.2010, 15:32

Tada! Gestern im PLZ Bereich 71 gefunden! Ca. 10cm war der Kleine lang.
Tigerschnegel3.JPG
Painarella
 

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon Klausi am 12.06.2010, 19:39

Hübsches Fleckentier sag ich da nur. :-D
Benutzeravatar
Klausi
 
Beiträge: 139
Registriert: 04.04.2007, 18:26
Wohnort: Seddiner See

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon Limax am 13.06.2010, 12:34

Hallo, ihr sprecht von einsperren, und wollt das Wort Gefängnis nicht in dieser Form akzeptieren. Wie wissen wir, wie sich Schlangen wohlfühlen? Die hat da ihren Platz, an dem sie sich "sichtlich" wohl fühlt - glaubt ihr das wirklich? Ich kenne das Verhalten von Schlangen zu wenig, aber in der Natur hauen die immer ab - wie müssen die in einem Terrarium Angst haben? Ich stell es mir jedenfalls so vor; dass sich ein Tier an ein Behältnis gewöhnen kann, glaube ich wohl; dass es sich rundherum wohl fühlt, bestreite ich!

Limax kann man gut in Plastikdosen halten - aber wisst ihr, was die in den Genen haben: aus hunderten Beobachtungen kann ich Euch das sagen: Limax will einen Partner - auch wenn er noch nicht geschlechtsreif ist. Er will die Tageszeit irgendwo versteckt mit ihm verbringen und nächtens will er kopulieren und er tut das auch, wenn er erwachsen ist. Zu diesem Zweck laufen die beiden (oder was ja meist der Fall ist der einzelne) auf Bäume und warten dort auf einen Partner, weil dieses Verhalten die Tiere in den Genen haben.

Findet er dort einen Partner, ist es möglich, dass kopuliert wird; es hängt von vielen Parametern ab: Temperatur, Wind, Feuchtigkeit. Meist kommt es nicht dazu, weil irgendwas nicht passt.

Hier noch Mathematisches:

N = Anzahl Bäume in einem Wald

n = Anzahl Limaces in diesem Wald

W = Wahrscheinlichkeit, dass eine Kopulation stattfindet.

Die Lösung lasse ich Euch über....

Um morgens in der Dämmerung machen die Tiere sich wieder auf den Weg nach unten in ihr (gemeinsames) Versteck.

Also um das klar zu machen: 60 x 60 x 100 cm ist eine tolle Sache - der Limax fühlen sich da wohler als in 10 x 10 x 6 cm - aber es bleibt ein Gefängnis, denn sein Verhalten kann das Tier nicht ausleben.

Warum halte ich Limax: weil viele Verhaltensweisen der Arten noch unbekannt sind, weil überhaupt die Kopulation verschiedener Arten nicht bekannt ist. Ich halte sie also nicht aus Gaudi, sondern um zu forschen - und bei mir sind sie in einem Gefängnis!

Es gibt viele Limax Arten, deren Kopulation ich bereits fotografiert habe: L. bivonae, cinereoniger, cf corsicus, dacampi, engadinensis, geographicus, giovanellae, graciadei, maximus, millipunctatus sensu Forcart, punctulatus, redii, strobeli, tschapecki, veronensis, und jede Menge Arten, die noch keinen Namen haben.....
Limax
 

Re: Tigerschnegel Züchter/Halter ?

Beitragvon Dixie am 18.08.2013, 19:23

Darf ich mal kurz die Frage stellen wo man solche schönen Exemplare herbekommt? Ich suche und suche, habe aber noch nix gefunden :c

Wäre froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Benutzeravatar
Dixie
 
Beiträge: 127
Bilder: 0
Registriert: 22.04.2013, 08:16


Zurück zu Nacktschnecken

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder