und erstmal vorab: Nein, ich halte (noch) keine Amphidromus spec.,
ich möchte aber den Haltern solcher Narungsspezialisten eine Anregung geben, da ich hier im Forum noch nichts in dieser Richtung entdecken konnte.
Es handelt sich um die Rentierflechte (Cladonia rangiferina) Klick: http://de.wikipedia.org/wiki/Rentierflechte
und das Islandmoos (Cetraria islandica) Klick: http://de.wikipedia.org/wiki/Isl%C3%A4ndisches_Moos
Die Rentierflechte wird viel in der Floristik (Grabschmuck) verwendet. In den Handel (Floristenbedarf) kommen sie zur Platte gepresst und getocknet (als "Islandmoos"



Nach 20 Minuten einweichen in kaltem Wasser, sieht es dann schon appetitlicher aus und duftet nach "Waldboden":


Warnen möchte ich vor Material aus dem Bastelbedarf, da dies meist mit Glyzerin behandelt (zum "weich machen") und/der gefärbt wird.
Das "Echte" Isländische Moos wird z.B. in Apotheken für medizinische Anwendung (Tee) oder hier -> http://islandeinkauf.de/product_info.ph%20...%20079188f748 als unverzichtbarer Bestandteil der original isländischen Moossuppe verkauft.
Sieht dann trocken so aus:


und eingeweicht (naja es wuchs mal im Wald)


Lässt sich aber sicher auch (z.B. evtl im Futterbrei) verfüttern.
Ich hoffe, daß diese Anregungen ernsthaft diskutiert werden und evtl. hilfreich (da "stadtmenschtauglich") sind.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin, Jörn
7 verlinkte Bilder gefunden.
http://img509.imageshack.us/img509/7535/img4661yz6.th.jpg
http://img509.imageshack.us/images/thpix.gif
http://img76.imageshack.us/img76/7193/img4668ja0.th.jpg
http://img76.imageshack.us/images/thpix.gif
http://img123.imageshack.us/img123/4854/img4664ag9.th.jpg
http://img123.imageshack.us/images/thpix.gif
http://img123.imageshack.us/img123/6021/img4673hi6.th.jpg