Feuerschnecken - Bilder der Paarung

Hier geht es um Arten, die nicht in Europa heimisch sind und nicht zu den Achatschnecken gezählt werden.

Beitragvon Dionysos.bw am 20.05.2008, 21:06

Ah, :danke: , aus Malaysia kommen die also.
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Beitragvon schneggle am 06.06.2008, 15:24

Leider ist jetzt eine von den beiden die sich gepaart haben gestorben. Und ne andere verliert auch irgendwie ihre Farbe am Fuß.

@achatzuchter
War das bei dir auch so, bevor deine gestorben sind, das sie etwas an Farbe verloren haben?
LG Evelyn :mrgreen: _@/"

Lieber einen dicken Bauch, als garnichts hervorragendes!
Benutzeravatar
schneggle
 
Beiträge: 482
Registriert: 06.11.2005, 14:59
Wohnort: Steinheim am Albuch

Beitragvon achatzuchter am 06.06.2008, 15:29

bei der erste nicht aber bei der 2 ist mir das auch auf gefallen dachte irgend wie an bisse wegen revier kämpfe.

seit ich nur noch eine habe ist die richtig aktiv das komische daran sien kriecht herum aber wen sie schläft dann immer am gleichem ort.
achatzuchter
 

Beitragvon Ingo Fritzsche am 07.06.2008, 09:00

ich habe eine frage an euch.

wer hat diese art ohne apfel gefüttert und wer mit und sind nachdem sie äpfel gefressen hatten die tiere eingegangen?
ich hatte dies bei mir beobachten können, zwei drei tage nachdem sie äpfel gefressen hatten waren bei mir einige tiere verstorben. die anderen ohne apfelgabe sind munter

bis dann
ingo
Ingo Fritzsche
 
Beiträge: 111
Bilder: 30
Registriert: 16.05.2007, 19:29
Wohnort: Wernigerode

Beitragvon schneggle am 11.06.2008, 13:50

Meine Schwester hat Äpfel gefüttert. Aber ob sie danach eingegengen ist, weiß ich nicht.
LG Evelyn :mrgreen: _@/"

Lieber einen dicken Bauch, als garnichts hervorragendes!
Benutzeravatar
schneggle
 
Beiträge: 482
Registriert: 06.11.2005, 14:59
Wohnort: Steinheim am Albuch

Beitragvon Xena am 14.06.2008, 08:34

Jetzt ist die zweite Schnecke tot. Könnt heulen.
Ja ich hatte Apfel gefüttert...LEIDER. Alle anderen Schnecken vertragen Apfel ohne Schäden und da die Feuerschnecken bei den Tigern mit im Becken sind haben sie eben auch Apfel gefressen. Hoffe das die letzte nicht auch noch eingeht. Wäre echt schade.
Griasle Yvonne :roll:
Benutzeravatar
Xena
 
Beiträge: 103
Registriert: 06.11.2005, 15:01
Wohnort: Daheim

Beitragvon rob am 14.06.2008, 20:23

Crablord aus Belgiën hat schon mehrere diese Art, aber aus Birma.
Hat auch schon verschiedene Gelege.

Viele Grüsse, Rob.
Benutzeravatar
rob
 
Beiträge: 28
Registriert: 03.05.2008, 12:52
Wohnort: Heerlen, Holland

Beitragvon Xena am 05.07.2008, 13:29

So, jetzt ist auch meine letzte gestorben. Als ich ihren Körper herausgezogen habe konnte ich Geleeeier sehen. Das regt mich echt auf. Hätte sie nicht noch zwei Wochen durchhalten können.
Griasle Yvonne :roll:
Benutzeravatar
Xena
 
Beiträge: 103
Registriert: 06.11.2005, 15:01
Wohnort: Daheim

Beitragvon achatzuchter am 05.07.2008, 15:48

xena das waren die richtigen eier... sieh sehen so aus...
achatzuchter
 

Beitragvon Xena am 08.07.2008, 19:06

Wie? Die werden nicht hart sondern bleiben geleeig?
Griasle Yvonne :roll:
Benutzeravatar
Xena
 
Beiträge: 103
Registriert: 06.11.2005, 15:01
Wohnort: Daheim

Beitragvon achatzuchter am 08.07.2008, 19:20

ja nach meinem wissen schon marek hatte mal von der gleichen gattung welche und er hat geschrieben das sie nicht dickschalig waren
achatzuchter
 

Beitragvon Jacksy am 23.07.2008, 16:45

Wie groß werden die überhaupt? Und wie sieht das Terra aus? Macht mal bitte Fotos! Ich bin so neugierig! :-D :wink: :lol:
Jacksy
 

Re: Feuerschnecken

Beitragvon ginger am 14.09.2008, 12:52

Gibst du die süßen Kinder dann auch her ? :?:
Glg Johanna

Avatar von Rieke
Benutzeravatar
ginger
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2008, 13:28
Wohnort: Weißkirchen

Re: Feuerschnecken

Beitragvon schneggle am 14.09.2008, 12:55

@ginger
Hättest du den Thread gelesen, dann wüßtest du das die Feuerschnecken alle gestorben sind und deswegen nix ist mit Babys.
LG Evelyn :mrgreen: _@/"

Lieber einen dicken Bauch, als garnichts hervorragendes!
Benutzeravatar
schneggle
 
Beiträge: 482
Registriert: 06.11.2005, 14:59
Wohnort: Steinheim am Albuch

Re: Feuerschnecken

Beitragvon mennemaus am 14.09.2008, 12:59

Liebe Ginger,
wenn du dir die Berichte hier genauer durchliest, wirst du feststellen,
dass sogar erfahrene Halter mit dieser Schneckenart Probleme haben.
Es gibt sicherlich viele tolle Schneckenarten,
aber die besonders schönen sind oftmals schwierig zu halten.
Es macht daher wenig Sinn, zu fragen, ob Nachwuchs abgegeben wird.
Wenn du zu deinen eigenen Schnecken noch neue bekommen möchtest,
solltest du doch eher nach leichter zu haltenden Schnecken gucken. :)
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Exotische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder