Caracolus marginella: Windungen des Hauses lösen sich?

Hier geht es um Arten, die nicht in Europa heimisch sind und nicht zu den Achatschnecken gezählt werden.

Caracolus marginella: Windungen des Hauses lösen sich?

Beitragvon Rasplutin am 07.12.2022 pm 21:18

Hallo,
ich halte keine Caracolus, aber ich habe gestern Bilder von zwei Schnecken gesehen, auf denen sich Windungen des Hauses voneinander zu lösen scheinen:
https://petsnails.proboards.com/thread/18913/doing-wrong

Hier gibt es ja Caracolus marginella Halter, habt ihr sowas schonmal gesehen und falls ja, ist das normal für diese Schnecken?
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 3354
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008 pm 15:29

Re: Caracolus marginella: Windungen des Hauses lösen sich?

Beitragvon Kessi am 08.12.2022 am 06:36

Hallo Rasplutin,
das ist bei einer meiner "Marginellen" auch so. Ich hatte sie bereits mit kleinem, abstehenden "Windungs-Spoiler" übernommen.
Sie frisst allerdings, schneckt herum, badet und - wie es ausschaut - freut sie sich des Lebens...
Ich kann jetzt nicht sagen, dass sie das irgendwie beeinträchtigt oder negative Auswirkungen hat. :)
Sonnige Grüße an euch alle :)
Kessi
Benutzeravatar
Kessi
 
Beiträge: 282
Bilder: 0
Registriert: 05.04.2022 am 10:07

Re: Caracolus marginella: Windungen des Hauses lösen sich?

Beitragvon Rasplutin am 08.12.2022 pm 12:00

Danke Kessi,

wusstest du von dieser "Eigenart" schon, bevor du deine Schnecken bekommen hast?
Wie gesagt, ich halte keine C. marginella, aber hätte bestimmt einen ziemlichen Schreck bekommen, wenn sich bei den Häusern die inneren Windungen ablösen...
Auf den Fotos sieht es so aus, als seien Teile locker - ob das wirklich so ist, weiss ich noch nicht.

Oder ist das ein allgemein bekanntes Phänomen? Darüber konnte ich nämlich garnichts hier im Forum finden, weder in den Haltungsberichten noch sonstwo. Jede Menge Text zu Benennungsproblemen, aber nichts darüber, dass sich die Windungen der Häuser ablösen können. Oder es zumindest so aussehen kann.

Ob sich Hausteile wirklich lockern oder auch wieder festwachsen, und wie es überhaupt zur Ablösung kommt, finde ich nicht uninteressant.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 3354
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008 pm 15:29

Re: Caracolus marginella: Windungen des Hauses lösen sich?

Beitragvon Slimyfriends am 08.12.2022 pm 12:31

Moin,
die Windungen lösen sich nicht ab, die neue Windung wächst einfach nur nicht "nahtlos" an der vorherigen, sondern etwas versetzt :)
Das Haus ist also trotzdem stabil und die Tiere können ein normales Leben führen :thumb:
Benutzeravatar
Slimyfriends
 
Beiträge: 401
Bilder: 10
Registriert: 18.11.2014 pm 15:58
Wohnort: Hamburg

Re: Caracolus marginella: Windungen des Hauses lösen sich?

Beitragvon Rasplutin am 08.12.2022 pm 12:37

Ok, danke für die Info!

Dann ist das Haus also fest und nichts wackelt?
Bei dem oben verlinkten Post hatte ich den Eindruck, als sei das plötzlich passiert - gerade das untere Bild sieht sehr beunruhigend aus.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 3354
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008 pm 15:29

Re: Caracolus marginella: Windungen des Hauses lösen sich?

Beitragvon Kessi am 08.12.2022 pm 13:08

Hallo Rasplutin,
nein, ich wusste davon zuvor auch noch nichts. Hab mich noch ein bisschen gewundert, als ich es zum ersten Mal gesehen habe und dachte, naja, wächst halt in der Natur nicht alles nach Norm... ;)
Die Erklärung von Slimyfriends klingt für mich logisch und wie gesagt, dass die Schnecke darunter leidet, konnte ich bisher nicht feststellen.
Es ist auch nicht schlimmer geworden, im letzten halben Jahr, es ist halt einfach nur ein bissle "ver-rückt", die Häuschenwindung. Wackeln tut da nix, es guckt einfach nur ein bissle heraus, ist aber fest. :)
Sonnige Grüße an euch alle :)
Kessi
Benutzeravatar
Kessi
 
Beiträge: 282
Bilder: 0
Registriert: 05.04.2022 am 10:07

Re: Caracolus marginella: Windungen des Hauses lösen sich?

Beitragvon Rasplutin am 08.12.2022 pm 13:21

Danke an euch für die Erklärung, Prima!

Es wäre ja auch sehr strange, wenn sich die Windungen tatsächlich lösen würden und das bisher niemand für Erwähnenswert gefunden hätte.
Erinnert mich an Rumina decollata.
Auf den Fotos (mit dem Text dazu) habe ich es wirklich für ein plötzliches Ereignis gehalten, vielleicht, weil die Kanten so scharf aussehen.

Also Entwarnung :)
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 3354
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008 pm 15:29


Zurück zu Exotische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Arol, Lilith_Laturis, Rasplutin, T.Markus