Suturalis Gehäuseschaden (durch Bakterienbefall)

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Suturalis Gehäuseschaden (durch Bakterienbefall)

Beitragvon Bandit Blackpaw am 22.03.2025, 23:36

Guten Abend,
Seit Anfang des Jahres sind drei Suturalis bei mir. Meine ersten drei Schnecken :-D
Bis jetzt ging es allen gut und sie sind fleißig gewachsen.
Jetzt hat allerdings der größte, Tiger, ja quasi schon ein Loch oder eine Einkerbung am Wachstumsrand.
Erst habe ich vermutet daß er vielleicht ungünstig auf den neuen Wachstumsrand gefallen sein muss, aber sicher bin ich mir da nicht.
Ich habe direkt einmal alle Parameter gecheckt.
Temperatur passt, LF passt, Nitrat/Nitrit I.O. Ph wert wurde wieder leicht sauer, aber das macht ja keine solcher Schäden.
Erde war feucht, aber nicht Nass. Weder an meiner Hand noch am Löffel zum entnehmen der Erde für den Test war erde am fest kleben.
In einem Schnecken Discord habe ich die Problematik schon geschildert.
Dort wurde neben einer Verletzung auch die Möglichkeit eines Pilzes in den Raum geworfen zusammen mit der Idee Rivanol Lösung zu nutzen.
Kurz gegoogelt und für mich entschieden, ob Pilz oder nicht, Rivanol sollte erstmal nicht Schaden auch wenn es nur eine Verletzung sein sollte.
Jetzt wollte ich mal bei euch Sicherheits halber auch erkundigen... Was denkt ihr was es ist, sollte ich erstmal so weiter machen?
Tiger geht's ansonsten soweit gut, er ist aktiv, frisst und ist mutig wie eh und je.

Erster Tag erstes Bild, aktuell das letztere.
Bandit Blackpaw
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2025, 23:25

Re: Suturalis Gehäuseschaden

Beitragvon Rasplutin am 23.03.2025, 00:24

Hallo,

Das sieht ziemlich eindeutig nach einer bakteriellen Infektion aus!

Hier sind zwei Schnecken, die wesentlich stärker geschädigt waren als deine - bei beiden hat Rivanol geholfen:
Gehäuseschäden (Bakterienbefall?)
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4047
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Suturalis Gehäuseschaden

Beitragvon Bandit Blackpaw am 23.03.2025, 07:40

Rasplutin hat geschrieben: 23. Mar 2025 01:24
Das sieht ziemlich eindeutig nach einer bakteriellen Infektion aus!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dann bin ich ja mit der Rivanol Lösung schon ganz gut dabei.
Aktuell mach ich die jeden Abend auf ein Wattepad und lass das ungefähr 10 Minuten einwirken.
Ich hoffe dass sich das Problem schnell wieder löst, ich werde mich aber auf jeden Fall in ein paar Tagen hier wieder melden.
Egal ob mit positiven oder schlechteren Ergebnis und dann schauen wir mal :)
Bandit Blackpaw
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2025, 23:25


Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder