


Gabi hat geschrieben:Bitte vergiß niemals, daß es trotz allem Wirbellose sind und eigentlich ihre Berechtigung im Dasein nur haben, um als Futtertiere für andere Tiere zu dienen. Sie sind einfach nur ein Glied ganz, ganz unten in der Nahrungskette
Gabi hat geschrieben:Hier im Terrarium überleben daher auch viele Tiere viel länger als in der Natur, da sie gut gepflegt werden. Ich bin mir sicher, daß diese "schwachen" Tiere in der Natur schon viel eher gestorben wären, wenn sie täglich meterweit wandern müßten, um sich geeignetes Futter zu organisieren oder sie werden ohnehin auf diesem Weg bereits selber zum Futter.
das regt mich wieder zum Nachdenken an, ob man die Babies nicht doch besser alle im großen Becken schlüpfen lassen sollte, statt sie von Anfang an in Heimchendosen zu "verwöhnen"....wenn sie von klein auf an immer fett im Futter hocken bekommt man natürlich nicht mit, wer schwach und wer stark genug ist. Dann würde die natürliche Auslese wahrscheinlich eher greifen, und nicht erst, wenn sie adult oder subadult sind.
Elvira157 hat geschrieben:auch meine Babys schlüpfen im Terri und bleiben drinnen .
ich bin der Meinung das so nur die starken durchkommen , denn es sind viele dabei die es nicht mal eine Woche schaffen ...
Das wäre in der Natur ebenso ...
So habe ich zwar weniger der kleinen Knubbels , aber sie kommen durch und sind keine Mikrigen kleinen Schneckis ...
Habe damit gute Erfahrung gemacht ...
Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen
Mitglieder: 0 Mitglieder