Immer weniger Mini-cornus

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Immer weniger Mini-cornus

Beitragvon mennemaus am 09.03.2008, 22:16

So langsam wird es beängstigend: immer mehr von den kleinen Cornu-Babies sind in letzter Zeit gestorben.
Heute habe ich die Fauna-Box neu fertig gemacht, habe dabei etwa 20 verstorbene Schneckchen gefunden!
Ich habe sie erst mal in eine Extra-Dose gelegt, falls doch noch welche leben sollten,
aber es hat sich keine einzige mehr bewegt.
In der Faunabox habe ich zur Sicherheit den kompletten Kokos-Humus entfernt,
den Zweig, das Moos, alle Blätter und alles ganz neu gemacht, diesmal ohne Humus.
Ich habe nur in einer Ecke ein bißchen Erde aus dem Blumenbeet drin, Blüten, Futternapf,
Salatblätter und Sepia und hoffe, dass die letzten 6 Schneckchen
nun außer Gefahr sind und problemlos heranwachsen.
Die toten Schnecken hatten alle ein fast leeres Häuschen, hinten drin im Haus
sah es ganz dunkel aus und davor war eine fast weiße Schicht.
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, was kann da passiert sein?
Image
Image
Image


Nachtrag um 1.15 Uhr:
Da mir das plötzliche Sterben der Kleinen keine Ruhe ließ,
habe ich mittlerweile einige der toten Schnecken "seziert",
ich habe mit zwei Nadeln das Häuschen geöffnet, das Innere
habe ich genau betrachtet und mit der Makro-Funktion aufgenommen.
Ich habe bei den Kleinen immer etwas Weißes gefunden.
Ich denke, das könnten entweder Milben sein,
oder sie haben die fein zerriebene Kreide nicht vertragen!? :shock:
So sieht das Innenleben mit dem Weißen aus:
Image
edit 10.3.: Ich habe 2 Fotos entfernt, bringen nicht mehr Klarheit, daher reduziert.
Zuletzt geändert von mennemaus am 10.03.2008, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Beitragvon mennemaus am 10.03.2008, 17:15

Leider gab es ja noch keine Antworten (außer in der Shoutbox) zu diesem Thema.
Die noch verbliebenen Schnecken sind bisher noch munter,
ich hoffe, das Herausnehmen von Moos und Kokoshumus hat was gebracht.
Falls doch irgendjemand weitere Tipps hat, wäre ich sehr dankbar.

Übrigens weiß ich seit dem "Sezieren" gestern,
was ihr mit dem speziellen Geruch von toten Schnecken meint,
es roch wie bei einem Strandspaziergang, bei dem Quallen,
Algen und Fische in der Sonne liegen geblieben sind! :shock: :roll:
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Beitragvon Nixie am 10.03.2008, 18:58

Hallo mennemaus, weißt du wie der Überlebensdurchschnitt normal ist? Soweit ich mich erinnere war das der erste Nachwuchs, vielleicht ist da die Sterberate nochmal höher.

Ich denke nicht dass da bei sezieren Milben rauskamen, sondern einfach eine schon tote Schnecke. Notfalls, falls du einen Befall von etwas vermutest kannst du die restlichen Babys ja erstmal auf feuchtem Zewa halten, das geht dann besser mit beobachten und putzen :)
Nixie
 

Beitragvon mennemaus am 10.03.2008, 19:30

Danke, Nixie, für deine Antwort.
Ich habe schon damit gerechnet, dass einige Schneckchen sterben würden,
aber die letzten 20 sind alle gleichzeitig gestorben, es waren winzige dabei
aber auch ziemlich kräftige, die vorher ganz munter waren.
Scheint mir also nicht der normale Verlauf zu sein.
Faunabox habe ich ja geändert, nicht ganz so minimalistisch, aber Humus raus.
Ich hoffe mal das Beste! :)
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Beitragvon Icephoenix am 10.03.2008, 20:48

Hmmm menne, bitte nicht hauen, falls das, was ich schreibe, unsinn sein sollte:

du benutzt zerriebene schulkreide für die kalk-zufuhr? Vielleicht vertragen sie das auf irgendeine weise nicht. ich könnte mir vorstellen, dass es minimal klebrig wird mit wasser vermischt (leicht breiig im körper) und das den winzigen schneckis nicht bekommt, aber größere schnecken das abkönnen..

Weis nicht,. habe noch nie schulkreide zerrieben (ich meide das Zeug sogut wie möglich :wink: ), weis daher auch nicht, was passiert wenn es mit flüssigkeit in berührung kommt...
Von allen Tieren ist der Mensch das einzige, das grausam ist!
ALS und nicht WIE und erst recht nicht ALSWIE!
Benutzeravatar
Icephoenix
 
Beiträge: 504
Registriert: 12.04.2007, 16:20
Wohnort: 64331 Weiterstadt

Beitragvon Escargot am 10.03.2008, 21:21

Hmmm, also das mit der Kreide habe ich bei Dir schon mal gelesen und mich sogar gewundert. Leider sind meine Chemie-Kenntnisse etwas eingestaubt, daher habe ich das gar nicht näher hinterfragt.

Nun aber frage ich mich, ist Schulkreide denn zwingend nur aus Calcium-irgendwas oder gibt es die denn nicht auch aus Gips?
Falls sie aus Gips ist, hat das Auswirkungen auf Schnecken?
Und gibt es nicht bei manchen Lehren eine Allergie gegen Kreide?
Vielleicht ist ja hier jemand der so was beantworten kann?

Sehen die toten Schnecken eigentlich vertrocknet aus?

Tut mir jedenfalls sehr Leid für Dich, ich halte dir die Daumen, dass die anderen durchkommen.
Grüße aus dem Rheinland von Gabi
Benutzeravatar
Escargot
 
Beiträge: 365
Bilder: 35
Registriert: 22.08.2007, 11:26
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Beitragvon mennemaus am 10.03.2008, 22:16

Die Schulkreide wurde ganz fein gerieben mit dem Humus vermischt,
dazu erhielten die Cornus auch Sepia und Kalkbrei.
Bei den anderen Cornus habe ich das auch immer gemacht, bisher ohne Probleme.
Aber ich habe sie jetzt auch schon rausgenommen bei den Lütten.

Ich habe gerade auch noch einmal nachgelesen, dass Tafelkreide wohl
wirklich überwiegend aus Gips hergestellt wird. Wird ab sofort verbannt! :shock:
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Beitragvon Icephoenix am 10.03.2008, 22:32

Ich bin absolut nicht gut in chemie, aber Gips wird doch in verbindung mit wasser sehr zäh und später auch hart, oder? (Und war das nicht der Stoff, bei dem dabei noch wärme entsteht??? :? )

jedenfalls könnte das gut der grund für das verenden der armen cornus sein...
Von allen Tieren ist der Mensch das einzige, das grausam ist!
ALS und nicht WIE und erst recht nicht ALSWIE!
Benutzeravatar
Icephoenix
 
Beiträge: 504
Registriert: 12.04.2007, 16:20
Wohnort: 64331 Weiterstadt

Beitragvon mennemaus am 10.03.2008, 23:01

Das wäre ja furchtbar! :shock: :shock: :shock:
Da meinen wir es so gut mit den Baby-Cornus,
päppeln sie auf und versorgen sie mit dem besten Futter -
und dann ist die Kreide Gift für sie!!! :shock: :shock: :shock:
Bisher hatte ich nur gelesen, dass Kreide okay ist.
Aber ich wußte auch nicht, dass fast nur noch Gips
statt richtiger Kreide verwendet wird in Deutschland! :roll:
Zumindest müssten die verbliebenen Schneckchen
dann eigentlich keine Probleme mehr bekommen,
denn die Kreide kommt bestimmt nicht mehr zu den Minis!

Übrigens, Icy, ich bin dir ganz gewiss nicht böse,
ich habe doch um Hilfe gebeten, da kannst du natürlich
solche Fragen stellen. Ich danke dir für deine Antworten!
:)
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Beitragvon Icephoenix am 11.03.2008, 11:49

na dann wünsche ich dir noc hweiterhin viel glück, liebes Mennilein... Und dass deine restlichen Kleinen auch weiter munter bleiben...
Von allen Tieren ist der Mensch das einzige, das grausam ist!
ALS und nicht WIE und erst recht nicht ALSWIE!
Benutzeravatar
Icephoenix
 
Beiträge: 504
Registriert: 12.04.2007, 16:20
Wohnort: 64331 Weiterstadt

Beitragvon Elvira157 am 11.03.2008, 12:30

Ich würde die zerrieben Kreide auch nicht adulten geben ....

denn gips wird auf jeden Fall hart .

kann sein das sie nicht mehr koten konnten und auch das der Grund ist , das sie alle fast gleichzeitig verstarben ...

Auf jeden Fall gehört Kreide an die Tafel und nicht in den Schneckenmagen ....

Na aber jetzt weißt du Bescheid , und deinen kleinen Schleimerchen wird es auf jeden Fall in Zukunft besser gehen ... denn Kreide gibt es keine mehr .

drücke dir die Daumen das alle anderen es wohl überstehen ...

und bald wieder ganz munter umher schleimen .
Mit lieben Grüssen aus Wien
Elvira

Ihr findet mich bei SKYPE unter ELVIRA157
Benutzeravatar
Elvira157
 
Beiträge: 485
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2005, 21:31
Wohnort: 1100 Wien / Österreich

Beitragvon Clara am 11.03.2008, 17:19

Bei mir ist ja auch vor kurzem eine ( von damals 3) Babycornus , auch von mennemaus, gestorben. Soweit ich mich erinnere, hatte ich da auch Kalkbrei aus geriebener Kreide im Terra. Es war die glecihe, wie von Mennemaus auch, das erhöht die Wahrscheinlichkeit ja nochmal, das die Kreide die Ursache war.
Ich vermute aber, dass Humus und Spaghnummoos von den Kleinen auch nicht so gut vertragen werden. Die Kleinen haben sich darauf immer sehr komisch verhalten; Sie sind draufgekrochen und erstarrten dann regelrecht! Jedoch sind sie irgentwann immer wieder weggekommen.Andermals sind sie ganz normal drübergekrochen. :?
Ich habe das Terra jetzt ebenfalls ganz neu gemacht. Mit feuchtem Laub, welches ca. einen Monat getrocknet ist, Futter und einer mit ausgehärtetem Kalkbrei (geriebene Sepia+Mehl+Wasser)bestrichenen Muschel.


LG Clara
Clara
 

Beitragvon mennemaus am 11.03.2008, 17:26

Danke für eure Kreide-Warnungen. Leider hatte ich früher öfter gelesen,
dass weiße Kreide ein guter Kalkersatz sei, man braucht ja nur Kreide
bei der Suche-Funktion einzugeben, da gibt es einige Beiträge dazu! :roll:
Ich habe heute extra mal den Kreidekarton in der Schule herausgesucht,
da steht groß drauf: gesundheitlich unbedenklich, und dann steht da ganz klein:
enthält keinen Kalk ... was es nun enthält ist leider auch nicht aufgeführt! :roll:
Also, Kreide nehme ich in Zukunft nur noch für die Tafel, dann müssen die
lieben Kinderlein hat noch mehr lesen und schreiben von der Tafel! :wink:
Die letzten lütten Cornus scheinen ganz munter zu sein,
vermutlich waren sie die "Kreide-Verweigerer" und deshalb geht es ihnen gut! :wink:
Wenn diese Minis jetzt schön weiterwachsen und gedeihen, haben wir 5 große
und 6 kleine Cornus, eigentlich eine gute Anzahl, aber auf diese Art wollte ich
die große Anzahl ganz gewiss nicht reduzieren!!! :shock:
Ich habe heute noch einmal eine Fotosession gemacht,
um zu zeigen, dass die verbliebenen Cornus gut drauf sind! :wink:
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Beitragvon Icephoenix am 11.03.2008, 17:31

siehs ma so, menne: ist doch auch mal aussergewöhnlich, dass man froh ist, dass die schnecken mal KEINEN "kalk" fressen :roll:

und wunderschöne bilder sind das, echt süße schneggis!
Von allen Tieren ist der Mensch das einzige, das grausam ist!
ALS und nicht WIE und erst recht nicht ALSWIE!
Benutzeravatar
Icephoenix
 
Beiträge: 504
Registriert: 12.04.2007, 16:20
Wohnort: 64331 Weiterstadt

Beitragvon Escargot am 11.03.2008, 18:13

Und die sind sooo niedlich, vor allem Bild 4 ist echt klasse.
Ach, es ist furchtbar, das es soooooo viele knuffige Schneckenarten gibt....wenn ich mehr Platz hätte...gar nicht auszudenken....seufz... :roll:
Grüße aus dem Rheinland von Gabi
Benutzeravatar
Escargot
 
Beiträge: 365
Bilder: 35
Registriert: 22.08.2007, 11:26
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder