Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon Elfi am 06.04.2013, 22:20

Nun ja, das Schnecklein ist ja nunmal da - ich hätte es auch nicht getötet.
Warum also nicht den Fortgang dokumentieren - wenn das Schnecklein eben sowieso da ist. Aufregen kann ich mich darüber nicht.
Sollte sich herausstellen, dass die Kleine nicht lebensfähig ist, dann wäre es natürlich nicht richtig, "Auf Biegen und Brechen" zu forschen.
Und ob man nun von dieser Schneck noch Nachwuchs großziehen sollte hängt eben auch sehr davon ab, wie sie sich entwickelt.
Nach persönlichn Anfeindungen und Beleidigungen allerdings suche ich vergebens ...
Das ist doch nur "normaler Gegenwind" - damit muss man immer rechnen.
Elfi
 
Beiträge: 342
Registriert: 16.07.2012, 22:28

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon lenchen0512 am 06.04.2013, 23:27

Ich rede auch über private Nachrichten das ist schon keine normale kritik mehr ...jedenfalls habe ich jetzt beschlossen es zu dokumentieren aber nicht öffentlich hier.
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Benutzeravatar
lenchen0512
 
Beiträge: 273
Registriert: 23.05.2012, 18:11
Wohnort: Windeck

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon Vivi am 07.04.2013, 00:44

Das finde ich aber auch irgendwie ein bisschen schade. Zwar habe ich ja jetzt deine PNs nicht gelesen, aber wenn du persönlich angegriffen wirst, dann geht das ja mal gar nicht. Vor allem bringt das auch herzlich wenig. Das Experiment wirst du durchziehen und ich würde es eigentlich begrüssen, wenn du die Ergebnisse hier posten würdest. Zum einen ist das natürlich interessant, da wir hier im Forum (soweit ich mich erinnern kann) noch nie so einen Fall hatten und zum anderen, wäre es doch gut zu wissen, wie sich eine solche Schnecke weiterentwickelt. Wer weiss, vielleicht kann der eine oder andere ja noch davon profitieren. Es gibt ja bereits bekannte Fehlbildungen, wie z.B. die skalaride Schale und soweit ich das gelesen habe, leben diese Tiere auch erstmal normal. Aber ich verstehe natürlich auch das Problem, die neu angebauten Bereiche sehen jetzt oberflächlich betrachtet tatsächlich etwas rillig und uneben aus (also eher wie bei einer kleinwüchsigen Schneck, denn bei anderen Fehlbildungen wächst das Gehäuse in der Regel wenigstens ordentlich). Wahrscheinlich hätte ich das Tier an deiner Stelle wohl auch eher eingefroren, aber das hilft dir jetzt herzlich wenig weiter ;) Deswegen sage ich nochmal: Bitte schreibt doch hier rein, was ihr darüber denkt. Es ist natürlich normal, dass nicht alle dein Experiment gut finden oder gar unterstützen, aber jemandem hitzige Nachrichten zu schicken, hat hier auch noch keinem geholfen. Im schlimmsten Fall meldet sich der betroffene User ab - und dann? Dann sitzt er immernoch zu Hause und macht sein Bier, nur wissen wir dann nichts mehr davon. - Ich bezweifle, dass das so viel besser ist. Von daher, du wirst dir hier nicht dein Experiment "verbieten" lassen und wer weiss, was uns das für neue Erkenntnisse bringt. Es wäre wirklich schön, wenn du weiter schreiben würdest und das Thema vorerst akzeptiert wäre.
Zuletzt geändert von Vivi am 07.04.2013, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ehemals Vivi90
Benutzeravatar
Vivi
 
Beiträge: 40
Bilder: 7
Registriert: 29.09.2010, 15:09

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon Fusselnase am 07.04.2013, 07:53

Leite die entsprechenden PNs doch an einen Mod weiter, dann kann die Forenleitung handeln.

Ich würde die Schnecke auch nicht aufziehen. Denn ich hatte schon einmal eine Schnecke, die von Anfang an irgendwie merkwürdig wuchs. Das Knubbelchen hatte ebenfalls vor allem Probleme im Nahtbereich und war auch ein Häuschenknabberer. Es hatte immer wieder Phasen, in denen es sich zurückzog und fast verhungerte, berappelte sich aber immer wieder. Schließlich wuchs sein Häuschen nicht mehr mit dem Körper mit, es konnte sich nicht mehr vollständig einziehen. Als dann auch noch ein zwei Zentimeter langes Stück vom kruscheligen Wachstumsrand abbrach, hat es sich davon nicht mehr erholt. Vielleicht hätte ich ihm helfen können, wenn ich damals schon gewusst hätte, was ich heute weiß. Vielleicht hätte ich es auch schon viel früher erlöst, ohne immer wieder zu hoffen und zu warten. Auf jeden Fall würde ich heute einiges anders machen. Deshalb finde ich es schade, dass du dein Schneckchen nur aufziehen und nicht behandeln willst.
Ich drücke ihm die Daumen, dass sich seine Probleme noch verwachsen und dass es bei ihm nicht wie beim Knubbelchen endet.
Fusselnase
 

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon Elfi am 07.04.2013, 09:55

@ Fusselnase: Was meinst Du denn mit "behandeln"? Mehr als Futter und Kalk geben und abwarten kann man doch nicht tun, oder? Das scheint ja eine Fehlbildung im Wachstum zu sein und ich persönlich wüßte nun gar nicht, wie man das behandeln könnte ...
Ich hab ja zumindest ein kleinwüchsiges Schneckchen, der geht´s prima (der gings mal schlecht) aber da kann man doch auch nichts machen ... die ist eben wie sie ist.
Elfi
 
Beiträge: 342
Registriert: 16.07.2012, 22:28

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon lenchen0512 am 07.04.2013, 10:01

sollte ich sehen das es der schnecke damit nicht gut geht würde ich nicht auf biegen und brechen sie am leben halten! ein tierquäler bin ich nicht.

Das weiterleiten mache ich nicht, ich weiß das es anders ist und sowas wird ignoriert, aber es scheint mir so als sei das interesse mehr auf die fehler hier beschrenkt...ich ziehe mich nun erstmal hier raus und wenn ich meine das es etwas wissenwerts gibt werde ich es schreiben.
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Benutzeravatar
lenchen0512
 
Beiträge: 273
Registriert: 23.05.2012, 18:11
Wohnort: Windeck

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon Elfi am 07.04.2013, 10:25

@ lenchen0512
Ich finde es bedauerlich, dass Du Dich hier rausziehen willst, denn Du solltest doch eigentlich merken, dass es hier eben nicht nur um die "Fehler" geht, sondern Du durchaus auch auf Neugier stößt und sogar Unterstützung erhälst.
Wer kein Interesse hat, der braucht hier ja nicht weiterlesen.
Die geäußerte Kritik rührt ja auch nur daher, dass sich eben einige Sorgen um das Wohlergehen der Schnecke machen - und das kannst Du ja schließlich keinem übelnehmen. Wenn Du der Meinung bist, jemand verhält sich nicht richtig, dann äußerst Du ja schließlich auch Kritik (siehe Deine eigenen Beiträge).
Wenn Du per PN angegriffen wirst dann rate ich Dir auch: melde es den Mods.
Ich zumindest verlasse mich darauf, dass Du sorgsam mit der Schnecke umgehst und selbst entscheiden kannst (und musst) wenn es ihr eben nicht mehr gut geht.
Zu beobachten, wie sich sich entwickelt finde ich auf jeden Fall interessant und vielleicht kann das ja auch anderen helfen, die einen ähnlichen "Fall" zu Hause haben.
Ich denke mal, man muss hier auch mal unterscheiden, dass Du ja nicht gezielt "Experimente" machst, sondern einfach nur beobachtest, was aus der Schnecke wird. Die ist ja nunmal so geboren und Du hast sie nicht etwas mit Absicht so wachsen lassen. Das klingt jetzt etwas blöd, aber ich denke man weiß, was ich meine. Ist ja kein Projekt im Sinne von: "Mal gucken, was passiert wenn ich meine Schnecken mit Atommüll füttere"...
Du hast ja selbst auch sehr schön geschrieben "Dokumentation" und nicht "Experiment".
Elfi
 
Beiträge: 342
Registriert: 16.07.2012, 22:28

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 07.04.2013, 10:38

Es gibt auch in der freien Natur Schnecken mit derart deformierten oder zumindest anderem Gehäuse, die trotzdem überleben können!
Zum Beispiel das schöne Beispiel der Weinbergschnecke mit dem ''Korkenziehergehäuse'' .

viewtopic.php?f=16&t=6110

Würde man denn ein (geistig)behinderten Menschen töten, nur weil er anders ist?
Wenn Kasimir nicht lebensfähig sein sollte, dann wird er früher oder später sterben, so wie es in der Natur auch geschehen wäre.

Wenn aber Lenchen0512 bemerkt, dass es ihrer kleinen Schnecke nicht gut geht (keine Nahrungsaufnahme, ect.) ,dann sollte sie ihn erlösen.

Es könnte aber auch sein, dass die Schnecke nur Startschwierigkeiten hat und das Häuschen noch Spitz wird. Ich hatte ein Schnirkelchen, dessen Gehäuse den ersten halben Centimeter leicht nach innen gedellt wuchs (vielleicht find ich noch ein Bild), aber das hat sich wieder normalisiert und er hatte ein schönes Leben, vielleicht lebt er auch noch, aber damals habe ich alle Schnecken im September frei gelassen und nach dem 2. Winterschlaf hab ich ihn nicht mehr gefunden...
Käsebrötchen_99
 

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon Miesmuschel am 07.04.2013, 12:11

Hallo.

Zu der "Debatte", ob dies nun richtig oder falsch ist, halte ich mich raus. Dazu haben andere schon genug gesagt.

Könnte es sein, dass es vielleicht gar keine A. fulica ist, sondern eine andere Schnecke, deren Ei zufällig im Fulica-Gelege gelandet ist, eingeschleppt durch z.B. Futter? Eventuell ist es eine Schnirkelschnecke, weil Du sagtest, sie wächst so (wonach es ja auch aussieht).
Doch vielleicht ist sie einfach noch zu klein, so dass man es noch nicht genau sagen kann, denn sooo spitz zulaufend sind die Häuschen bei A. fulica in dem Alter auch noch nicht. Das sind nur Vermutungen meinerseits. Alles weitere zeigt die Zeit und mich würde die weitere Entwicklung schon interessieren.

Gruß,
Miesmuschel

Edit: Grammatik ("Sie ist zu klein, um es sagen zu können" :eek: )
Zuletzt geändert von Miesmuschel am 08.04.2013, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon Katja Schindler am 08.04.2013, 11:01

Wenn ich sehe, dass es einer Schnecke, die "anders" ist als die Anderen, gut geht würde ich sie auch nicht "erlösen".
Im Gegenteil gibt es ja auch "normale" Schneckenbabys, die nach einigen Tagen eingehen.
Ich würde es auch nicht übers Herz bringen, so eine kleine Süße zu töten!
Würde mich freuen, hier den weiteren "Lebenslauf" von Kasimir zu lesen. :)
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon lenchen0512 am 08.04.2013, 11:51

Kasimir geht es sehr gut, er schneckt fröhlich umher und hat gestern Abend lange an der Sepia geraspelt! Jetzt razt er ...

Lg Anna
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Benutzeravatar
lenchen0512
 
Beiträge: 273
Registriert: 23.05.2012, 18:11
Wohnort: Windeck

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon estone am 08.04.2013, 13:33

Mich würden weitere Berichte über Kasimir auch sehr interessieren. :)
Liebe Grüße
Benutzeravatar
estone
 
Beiträge: 150
Bilder: 0
Registriert: 23.02.2011, 15:52
Wohnort: Bielefeld

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon Sylvia am 10.04.2013, 12:40

Würde mich auch interessieren, was der kleine Kasimir so treibt.

LG
Sylvia

P.S. Finde es gut, dass Du K. nicht "abgemurkst" hast. Hätte ich auch nicht übers Herz gebracht.
Herzlichst
Die schneckeninfizierte Sylvia
Benutzeravatar
Sylvia
 
Beiträge: 96
Bilder: 54
Registriert: 20.02.2013, 17:25
Wohnort: Hannover

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon Lindenbaerchen am 11.04.2013, 13:14

Nanu? Wenn über kleinwüchsige Schnecken gesprochen wird, finden immer sehr viele, dass sie in jedem Fall ein Recht auf Leben haben.Wenn über welche mit Wachstumsproblemen gesprochen wird, ist das ebenso...solange die Schnecks offensichtlich agil sind und futtern. Das sollte dann wohl auch für deine gelten, finde ich :wink:

Ich finde dein Schneckchen auch sehr interessant. Ich würde sie auch nicht einfach abtöten, nur weil sie anders ist.

Ich finde auch Dokumentation gut. Ich Dokumentiere das "Leben" all meiner Tiere.Das hilft mir oft, wenn ich mir nicht sicher bin, ob alles gut läuft.Zum Beispiel sollte ich wissen, wieviel meine Bartagamen vor dem Winterschlaf gewogen haben.
Natürlich würde ich auch und ganz besonders so ein Schneckchen dokumentieren.
Ich pflege meine Tiere nicht nur, ich beobachte sie auch. Das macht mir Spaß und es interessiert mich maßlos, was man da so entdecken kann.Alle sind anders. Nur "Hinstellen" reicht mir nicht.

Ich hoffe sehr, dass du deine Erkenntnisse und Beobachtungen hier einstellst. Wenn ich mal so ein Tierchen haben sollte, würde ich mich freuen, ein paar Infos im Forum zu finden.
Wenn nicht oute ich mich hier als eine derjenigen, die unbedingt per PN informiert werden wollen :mrgreen:

Es stimmt, es sind nicht immer Alle einer Meinung...das gehört beim Erfahrungsaustausch aber auch dazu. Hier waren jetzt aber auch schon sehr viele Interessierte dabei, also bitte weiterberichten.

Böse PN gehen gar nicht. Ich würde das melden.

Und: Das ist natürlich die Frage: Ist es ganz sicher eine Fuli?
Benutzeravatar
Lindenbaerchen
 
Beiträge: 636
Bilder: 21
Registriert: 12.09.2010, 17:35

Re: Fehlerhaftes Wachstum- Dokumentation "kasimir"

Beitragvon AnnaK am 19.04.2013, 10:42

Puh, hier hat sich aber OT angehäuft :roll:.

Um mal ein bisschen was zur Sache beizutragen: Ich glaube, ich hatte auch schonmal so eine Schnecke in einem fulica-Gelege dabei. Ich hatte hier im Forum auch Bilder gepostet und auch bei mir wurde zwischendurch vermutet, dass es eine eingeschleppte Schnecke sein könnte. Sie sah - bis auf die absonderliche Häuschenform - den fulica-Babys ansonsten aber schon sehr ähnlich! Letztendlich ist sie irgendwann einfach normal weiter gewachsen. Schaut mal:

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=16158

Wäre schade drum gewesen, wenn ich sie gefrostet hätte, finde ich :). Manchmal erledigen unsere Schleimer solche Probleme auch einfach im Alleingang :wink:.

Wie Käsebrötchen auch schon vermutete:

Käsebrötchen_99 hat geschrieben:Es könnte aber auch sein, dass die Schnecke nur Startschwierigkeiten hat und das Häuschen noch Spitz wird.


Leider weiß ich nicht, wie sie später noch weiter gewachsen ist. Ich hatte sie bis ca. einer Gehäusegröße von 3cm, schätze ich. Sie war ein wenig kleiner als ihre Geschwister, das Gehäuse hat sich aber in Bezug auf die Form dann ganz normal weiter entwickelt.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder