Huhu ihr Lieben,
das mit der Sprühflasche wäre schon eine gute Idee, wenn EM nicht so sauer wäre.
Durch den Sprühnebel käme es ja an viel mehr Orte als ich es eigentlich würde haben wollen ...
Ich habe Samson nun auch nur einmal "behandelt". Dazu musste ich ihn natürlich schon herausnehmen. Habe in dann mit einem in EM getränktem Küchenpapier an der Gehäusenaht abgetupft. Diese Prozedur ist nun 2 Nächte her und ich konnte ihn seither leider nicht mehr wirklich im Terra beobachten. Er war zwar an den Abenden im Terra unterwegs, aber später als gewohnt und auch eher versteckt, sodass ich sein Gehäuse nicht mehr begutachten konnte.

Nupsy - du, ich habe diesen Futterbrei mit dem hergestellt, was ich Zuhause hatte.
Saatenmischung aus Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Sesam, Leinsamen, Kleinblatt-Haferflocken, Gammarus (wenig) und Gerstengraspulver. Bis auf Letzteres, habe ich alles im Universalzerkleinerer (so ein Teil:
https://www.amazon.de/SEVERIN-Multizerk ... 477&sr=8-3) geschreddert, dann mit dem Gerstengras gemischt und mit Wasser zu einem eher dünnflüssigen Brei angerührt.
Eigentlich kann ich mir beim Samson nicht unbedingt vorstellen, dass sein Gehäuseproblem an einer Art Mangelerscheinung liegt, denn in meinem Gel-Futter sind so viele Komponenten enthalten, die sie in Form von Futtergemüse und Kräutern so nicht bekommen würden. Dieses Gel-Futter biete ich ihnen 1-2 mal die Woche an und sie fressen es super gerne.
Em sind "effektive Mikroorganismen", denen man allerlei gute Eigenschaften nachsagt. Wir hatten sie damals in der Putzfirma, in der ich für kurze Zeit einmal gearbeitet hatte, auch genutzt, um die Räumlichkeiten der privaten Haushalte effektiv und ohne Chemie zu reinigen. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die die Wirkung von EM anzweifeln, bzw. dementieren.
Schau mal im WWW nach, da gibt es allerhand zu Lesen
