Bestimmung

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Bestimmung

Beitragvon calista am 17.03.2012, 10:59

Hallo,

nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe bin ich mir nicht mehr ganz so sicher ob meine Achatina fulica oder Achatina Achatina sind. (diese stammen aus einem Internet- Shop)
Vieleicht kann mir dabei auch jemand helfen.
Ich hänge auch zwei Bilder an auf einem ist die Columella zu sehen.
Des weiteren frage ich mich ob ich diese überhaupt mit Achantia fulica Vollalbino´s und Withe Jade´s zusammen halten kann.
Die Temperautur meines Terras liegt bei 22-23 Grad aber die Schnecks sind sehr inaktiv, sodas ich mich frage ob ich ein Heizkabel von 5 Watt unter den Kokoshumus verlege oder ich eine Heizmatte im Terrarium (selbsverständlich abgedeckt) anbringe.
Vielen dank schon mal.

Schneckige grüße

Calista
calista
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2012, 10:47

Re: Bestimmung

Beitragvon Birte am 17.03.2012, 11:09

Hallo Calista,
ich habe deine Beitrag mal abgetrennt, zu viele verschiedene Schnecken zur Bestimmung in einem Thread werden sehr unübersichtlich.

Ich würde deine Schnecken auf weder A. fulica noch A. achatina schätzen, sondern eine Archachatina Art.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Bestimmung

Beitragvon AnnaK am 17.03.2012, 11:23

Hallo Calista,

Ich schließe mich Birte an: A. fulica sind es auf keinen Fall und für A. achatina ist der Apex zu rund. Ich hätte auf den ersten Blick auf ovum getippt, aber da passt die Farbe der Columella nicht. Sie sind ja recht verwittert - kannst du erkennen, ob der Apex bei der rechten Schnecke mal rötlich war (ggf. eine suturalis :?)? Und hat die linke Schnecke auch eine pinke Columella?

Fulica Vollalbinos und White Jade kannst du problemlos zusammenhalten, ich persönlich finde deine genannte Temperatur auch in Ordnung, habe meine allerdings 1-2 Grad wärmer. Vielleicht liegt die Inaktivität deiner Schnecken auch an anderen Faktoren, z.B. an der Luftfeuchte. Vielleicht kannst du allgemein nochmal ein bisschen schreiben, wie du sie hältst. Fressen sie denn vernünftig?

Die beiden oben gezeigten Schnecken werden sich bei 22-23° Grad aber auf jeden Fall nicht wohl fühlen, die brauchen eher so 26° Grad.

Wenn du die Temperatur im Terra erhöhen möchtest, bitte das Heizkabel keinesfalls unter dem Substrat anbringen, denn dann heizt sich ja die Erde auf und Schnecken ziehen sich normalerweise in die kühle Erde zurück, wenn es ihnen zu warm wird. Ob du seitlich eine Heizmatte oder ein Kabel anbringst, ist eigentlich egal. Warum soll die Matte denn unbedingt ins Terra? Gibt es keine Möglichkeit sie einfach außen anzubringen und das Terra mit Styropor o.ä. zu dämmen?
Falls du die Matte tatsächlich nicht außen anbringen kannst, solltest du auf jeden Fall eine wasserdichte Matte nehmen. Sichern kann man sie, indem man z.B. den Deckel eines großen Faunariums darüber legt.

Liebe Grüße
Anna
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Bestimmung

Beitragvon calista am 17.03.2012, 11:44

Hallo ,

danke für die schnellen Antworten.

Ja die linke Schnecke hat auch eine pinke Columella, leider kann man nicht sehen ob die rechte Schnecke einen roten Apex hatte.
Die Luftfeuchtigkeit im Terrarium liegt bei 80 %-, na ja und was das fressen angeht dies tun sie nur selten alleine ansonsten muss ich sie an das Futter setzen.
Die Schnecken sind im Terra meines Chamäleons untergebracht. Aber ich denke langsam das es doch an der Temperatur liegt, denn oben im Terra ist es wärmer und die Vollalbinos klettern gerne nach oben und halten sich dort auf.
Darum nehme ich an das es im unteren Teil des Terras zu kalt ist.
zu deiner Frage warum ich die Heizmatte nicht von aussen anbringen möchte liegt daran das das Terra hinten mit Styrodur versehen ist um Wärme und Luftfeuchtigkeit gut zu halten. Eine Heizmatte an der Seite anzubringen ginge schon, sieht aber nicht so toll aus. Deshalb möchte ich die heizmatte im Terra unterbringen.

Liebe grüße
Calista
calista
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2012, 10:47

Re: Bestimmung

Beitragvon goofy am 17.03.2012, 11:53

bei der rechten Schnecke würde ich auf eine Archachatina puylaerti tippen, um ganz sicher zu sein, müsstest du ein Foto des Fusses einstellen. Am Liebsten mit Kopf und Aalstrich...
Es könnte sich evt. auch um eine Archachatina ventricosa handeln, dann müsstest du aber auf dem Gehäuse eine perlenartige Struktur erkennen....

Die linke Schnecke scheint eine Archachatina marginata ovum zu sein...Bei ihr müsste aber die Farbe der Columella gelb-orange sein...

Wenn du das Gehäuse der Schnecken nass machst, kannst du die Farben besser erkennen. :wink:
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: Bestimmung

Beitragvon calista am 17.03.2012, 13:37

hallo goofy,
auf dem gehäuse ist keine perlenartige strucktur zu erkennen, die columella ist bei der anderen genau in der selben farbe.
wenn die schnecken nass sind scheint das haus in einer grünlichen bis olivenfarbe.

aber jetzt weis ich immer noch nicht ob ich sie mit den anderen zusammen halten kann.
calista
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2012, 10:47

Re: Bestimmung

Beitragvon rabbit am 17.03.2012, 13:46

Das kannst du nicht.
Es ist eine Archachatina-Art. Diese brauchen es wärmer, wie schon geschrieben wurde.
Bei so hohen Temperaturen fühlen sich Fulicas nicht mehr wohl.

lg rabbit
Benutzeravatar
rabbit
 
Beiträge: 359
Bilder: 0
Registriert: 11.09.2011, 08:16

Re: Bestimmung

Beitragvon goofy am 17.03.2012, 13:49

Dann sind es Archachatina puylaerti und müssen wärmer und feuchter gehalten werden als Fulica.....richte dich danach was Anna bereits geschrieben hat, sie hat es richtig erklärt.... :wink: Auch mit der Wärmezufuhr, diese sollte man nicht am Boden des Terrarium anbringen. Schnecken vergraben sich gerne und in der Nähe der Wärmematte wird es zu heiss und das Substrat trocknet schneller aus.
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: Bestimmung

Beitragvon calista am 17.03.2012, 14:43

Also ihr lieben,

vielen dank für eure antworten.
nach langem überlegen habe ich mich jetzt dazu entschlossen noch ein terra zu kaufen und die archachatina puylaerti umzusetzen.
damit diese auch artgerecht gehalten werden.
so lange, das heisst bis montag müssen sie aber noch in dem terra bleiben wo sie jetzt sind.

vielen vielen dank für eure auskünfte....... :danke: :danke:

PS.: diese sogenannten fachgeschäfte machen mich immer wieder aufs neue wütend. :evil:
wenn also noch mal schnecks dazukommen dann nur noch aus dem marktplatz im forum.
calista
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.03.2012, 10:47

Re: Bestimmung

Beitragvon Fabian.E am 17.03.2012, 17:22

Du hast gesagt, dass deine Schnecken in einem Chamäleon-Terrarium sind. Wie hoch ist es denn? Wenn es nämlich zu hoch ist, ist die Gefahr bei einem Sturz sehr hoch.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Bestimmung

Beitragvon Fine am 17.03.2012, 23:01

Vielleicht liegt es an meinem Schrott-Bildschirm, aber die linke Schnecke sieht für mich irgendwie garnicht nach puylaerti aus.
Mach doch die Gehäuse mal nass und fotografier sie nochmal, möglichst auch mit Weichkörper. :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Bestimmung

Beitragvon Cleo am 17.03.2012, 23:38

Nee Fine, das liegt nicht an Deinem Bildschirm, für mich sieht die Linke auch nicht nach puylaerti aus. Von der Gehäusemusterung her dachte ich auf den ersten Blick sogar an A. achatina, aber dazu paßt selbstverständlich nicht der Apex.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Bestimmung

Beitragvon Fine am 18.03.2012, 06:16

Cleo hat geschrieben: aber dazu paßt selbstverständlich nicht der Apex.

....oder könnte der Apex abgebrochen sein?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Bestimmung

Beitragvon Cleo am 18.03.2012, 06:23

Ich finde nicht, dass der Apex abgebrochen aussieht. Wenn die Columella der linken Schnecke pfirsich-farbenen aussehen sollte würde ich auf Archachatina marginata ovum tippen.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Bestimmung

Beitragvon AnnaK am 18.03.2012, 12:15

@ Cleo: Das dachte ich eben auch! Bei ovum sieht man ja häufiger dieses schöne Tigermuster, das kenne ich sonst nur noch von A. achatina. Aber Calista hat ja jetzt schon zweimal geschrieben, dass sie sich ganz sicher ist, dass die Columella auch bei dieser Schnecke pink ist :?...

Calista, kannst du von der linken Schnecke nochmal Fotos vom nassen Gehäuse, vom Weichkörper, der Columella und für alle Fälle auch noch einmal vom Apex im Detail machen? Die Frage wäre nämlich, ob du sie tatsächlich mit der rechten zusammensetzen kannst.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder