Archachatina Art, aber welche?

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Archachatina Art, aber welche?

Beitragvon CrazyPet_mummy am 04.10.2013, 11:14

Hallo,

ich habe heute 2 Archachatinas geschenkt bekommen wo die Vorbesitzerin glaubte es seien fulicas :roll:

Nunja, ovum sind es nicht, sutus auch nicht, ich weiß es nicht.

Ich hoffe hier ist jemand der mir das verraten kann damit ich weiß wie ich die beiden halten muss.

Die Häuser sind 12cm von der die rumschneckt und 11cm die im Haus versteckt ist. Bei Ihr sieht mir es auch aus als sei sie dunkler, leider kommt sie bisher nicht aus ihrem Haus raus das ich mal sehen könnte wie ihr Körper ausschaut. Die größere von beiden ist jedenfalls total zutraulich, sie zieht sich nicht ein cm ein wenn man sie berührt.







CrazyPet_mummy
 
Beiträge: 8
Registriert: 14.05.2013, 12:11

Re: Archachatina Art, aber welche?

Beitragvon Vici am 04.10.2013, 12:06

Huhu,

also ich kann dir leider nicht sagen, welche Art es genau ist. Aber die zweite, die nicht raus kommt, sieht sehr schlecht aus. Sie ist so weit zurück gezogen...

Das habe ich bisher nur gesehen, wenn eine Schnecke kurz darauf verstorben ist.

Ich drücke dir die Daumen, dass sie es schafft! Am besten viel Ruhe und feucht halten...

Liebe Grüße / Viel Glück!
Vici
 
Beiträge: 164
Bilder: 7
Registriert: 22.07.2012, 20:47

Re: Archachatina Art, aber welche?

Beitragvon goofy am 04.10.2013, 12:28

Archachatina puylaerti.....würde ich mal sagen...ausser du siehst eine gitterartige Struktur auf dem Gehäuse, dann würde es sich wahrscheinlich um eine Archachatina ventricosa handeln.....

Aber die Gehäusefarbe, die Farbe der Mündungslippe innen und die Columella passen zu einer puylaerti...
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: Archachatina Art, aber welche?

Beitragvon CrazyPet_mummy am 04.10.2013, 12:46

Hallo,

Ja ich bin da auch bissl besorgt das sie sich soweit zurück zieht, aber mich wundert das auch nicht da sie bei der Vorbesitzerin verdammt kalt gehalten wurden, es waren in dem Raum gefühlte 15 Grad :shock:
Und sie hatte keine Technik am Becken. Leider weiß ich jetzt auch nicht wie alt die sind, hatte vergessen zu fragen und bekomme nun keine Antwort mehr auf Nachrichten.

Also ein Gitter oder sowas konnte ich auf den Häusern nicht erkennen, muss ich nachher wenn ich wieder zuhause bin nochmal schauen.
CrazyPet_mummy
 
Beiträge: 8
Registriert: 14.05.2013, 12:11

Re: Archachatina Art, aber welche?

Beitragvon Cleo am 04.10.2013, 15:00

Hallo,
ich schließe mich goofy an, für mich sehen sie auch nach Arch. puylaerti aus.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina Art, aber welche?

Beitragvon oneleg am 04.10.2013, 16:13

es sieh nach Archachatina ventricosa spectaculum
oneleg
 
Beiträge: 1
Registriert: 10.06.2013, 08:24

Re: Archachatina Art, aber welche?

Beitragvon CrazyPet_mummy am 04.10.2013, 20:46

Ich habe gerade mal ein wenig "geforscht" und irgendwie sehen puys doch viel dunkler aus vom Haus :?
CrazyPet_mummy
 
Beiträge: 8
Registriert: 14.05.2013, 12:11


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Ovis, Rasplutin