Achatina immaculata, welche Farbvariation?

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Achatina immaculata, welche Farbvariation?

Beitragvon TucTuc am 30.05.2014, 10:00

Ich habe 4 adulte a. immaculata, doch welcher Farbvariation gehören sie an?
20140528_191007(2).jpg


20131205_211229-2(1).jpg
Zuletzt geändert von TucTuc am 02.06.2014, 12:50, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Re: Achatina immaculata, welche Unterart?

Beitragvon Fine am 30.05.2014, 18:36

Ich würde sagen "panthera", wobei ich nicht denke, dass es sich um eine Unterart handelt :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina immaculata, welche Unterart?

Beitragvon TucTuc am 31.05.2014, 14:52

:-) unterart ist vielleicht auch die falsche bezeichnung.
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Re: Achatina immaculata, welche Unterart?

Beitragvon goofy am 01.06.2014, 06:42

hmmmmm...diese Schnecken haben einen sehr dunklen Weichkörper, das würde eher für Achatina fulica sprechen..........um ganz sicher zu gehen: drehe die Schnecke einmal um und schau dir die Farbe der Columella an :)...dazu musst du die Mantelhaut rechts am Gehäuse etwas zurück schieben...ist das Gehäuse darunter rosa, dann sind es Achatina immaculata ...ist sie jedoch weisslich-farblos dann sind es A. fulica... ;)


Image

Image

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://up.picr.de/18463220vw.jpg
http://up.picr.de/18463221ar.jpg
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: Achatina immaculata, welche Farbvariation?

Beitragvon TucTuc am 02.06.2014, 12:50

20140602_134811(1).jpg


Das es Immis sind wusste ich schon. Nur ich weiß halt nicht welche Farbvariation, eine ist halt sehr hübsch gestreift, die anderen sind ab der letzten Windung einheitlich gefärbt. Ich hab sie von einer Bekannten von meinem Vogelspinnenstammtisch bekommen, sie sagte sie sind alle aus einem Gelege.
Das es bei fulicas zu unterschiedlichen Färbungen kommen kann in einem Gelege wusste ich schon. Bei a. Immaculata ist das also auch so?
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Re: Achatina immaculata, welche Farbvariation?

Beitragvon Fine am 02.06.2014, 17:22

Ich habe bei A. immaculata auch schon total unterschiedliche Färbungen des Häuschens und des Weichkörpers in einem Gelege gehabt :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina immaculata, welche Farbvariation?

Beitragvon TucTuc am 03.06.2014, 02:59

Danke für die Antworten!
Dann bin ich ja mal gespannt wie sich die hübschen so entwickeln :)
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Kaos