Mischlinge - Diskussion

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Beitragvon Sherlock am 27.08.2007, 14:43

und übrigens.. (joah, ich muss auch mal meinen senf dazu geben ;) )

"Frank" hier im forum hat Reticulata/Fulica Rodatzi mix!
Liebe Grüße Luisa
Benutzeravatar
Sherlock
 
Beiträge: 290
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2006, 18:34

Beitragvon achatzuchter am 27.08.2007, 14:47

Sherlock hat geschrieben:und übrigens.. (joah, ich muss auch mal meinen senf dazu geben ;) )

"Frank" hier im forum hat Reticulata/Fulica Rodatzi mix!


sherlock das hatten wir ja dazu mal gesagt das es keine mischlinge sein können
achatzuchter
 

Beitragvon Sherlock am 27.08.2007, 14:54

O.o achso.. -.- *doofbin* komisch, dan hat er sie ja unter verkerten namen verkauft..!
Liebe Grüße Luisa
Benutzeravatar
Sherlock
 
Beiträge: 290
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2006, 18:34

Beitragvon achatzuchter am 27.08.2007, 15:18

ja zuerst hat er es falsch verkauft nacher her ja nicht mehr
achatzuchter
 

Beitragvon Sherlock am 27.08.2007, 15:38

achso oke, wieder ein problem aus der welt geschafft :)
Liebe Grüße Luisa
Benutzeravatar
Sherlock
 
Beiträge: 290
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2006, 18:34

Beitragvon kauffi am 27.08.2007, 18:01

Ich hab keine Ahnung wer sich mit wem mixen kann, aber ich vermute einfach mal....wenn sich fulcia und immaculatas paaren könnten, dann hätten wir doch schon Mischlinge oder?
Ich kann mir nicht vorstellen, das alle Halter so vernüpftig wären und sie getrennt halten.
Und beide Arten sind doch nun schon einige Jahre in Deutschland zu haben.
Hat jemand solche Mixe schon gesehen oder von gehört oder vermutet?
Und wer hält denn beide Arten zusammen ohne Probleme ( wenn ihr euch traut das zu sagen )
LG Maria
kauffi
 

Beitragvon achatzuchter am 27.08.2007, 18:25

Ich halte sie zusamme.
achatzuchter
 

Beitragvon kauffi am 27.08.2007, 18:39

Wie lange denn?
kauffi
 

Beitragvon Icephoenix am 27.08.2007, 20:14

ich hab auch 2 Immis und 3 Fulis zusammen...
Okay die Immis sind noch halbe Babys (beide unter 5 cm) und die Fulis wollen aus unergründlichen....Gründen ( :wink: ) sowieso keine eier legen, obwohl sie groß & alt genug wären..
Von allen Tieren ist der Mensch das einzige, das grausam ist!
ALS und nicht WIE und erst recht nicht ALSWIE!
Benutzeravatar
Icephoenix
 
Beiträge: 504
Registriert: 12.04.2007, 16:20
Wohnort: 64331 Weiterstadt

Beitragvon Nixie am 27.08.2007, 20:34

Meine Fulicas wollen im Moment auch nicht, dass Wetter scheint sie etwas zu schaffen :wink:

So, zum Topic= Eigentlich könnte man das nur mit "Langzeitstudie" klären, sprich ein Immaculata- und ein Fulicaei in eine Box und warten bis sie groß sind, dann sieht man ja ob sie (befruchtete) Eier legen können.

gruß, Nixie
Nixie
 

Beitragvon Wildfang76 am 27.08.2007, 20:40

um die Frage zu beantworten, was daran Schlimm sei, wenn man Mischlinge zulässt.


Es geht hier rein um die Erhaltung der Art in ihrem Aussehen und Verhalten. Wenn man sie kreuzt, verändern sich Form und Farbe des Häuschens. Solange es genug Halter gibt, die ihre Schneckchen getrennt halten, ist es auch nicht sooo tragisch, wenn man Mischlinge zuhause hat. Aber diese sollten halt nicht mit Artreinen gemischt werden, da es so schon schwer genug ist, sie genau zu bestimmen, da wir ja kein Buch führen, welche Schnecke von wem begattet wurde.

Bei Hunderassen ist das da schon einfacher. Will man da einen echten Schäferhund ohne Mischlingsblut, dann hat der ja meinst auch Papiere. Oder?
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Beitragvon Hamsterlein am 28.08.2007, 19:14

Hi! (Ich weeiß nicht genau wie das mit dem zitieren geht :oops: deshalb schreib ich es ab)
Bastardisierung von Hunden und Woelfen sind ebensowenig moeglich,wie selbige bei Rattus norvegicus forma domestica und Rattus norvegicus moeglich ist.
(Auratum)

Ich stimme dir da nicht zu, da ich schon oft von Mischlingen zwischen Wölfen und Hunde, vor allem von Wölfen und Schlitten-oder Schäferhunden.
Aber villeicht hab ich dich da auch missverstanden?
Bei den Schnecken weis ich´s leider auch net , aber ich würd sagen, vorsicht is besser als nachsicht, oder?
GREETZ
Hamsterlein
Hamsterlein
 

Beitragvon Cleo am 28.08.2007, 19:24

Hamsterlein hat geschrieben:Hi! (Ich weeiß nicht genau wie das mit dem zitieren geht :oops: deshalb schreib ich es ab)


Du gehst auf "Zitat", dann erscheint der ganze Text, auf den Du Dich beziehen möchtest. Du kannst dann die Textteile löschen, die Du nicht zitieren möchtest. Du mußt nur darauf achten, dass am Anfang und Ende des Zitats
steht.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Auratum am 28.08.2007, 19:40

Hallo Hamsterlein
Schlittenhunde (Huskies) und Schaeferhunde sind noch sehr Artverwant mit Woelfen.
Anderes ist NICHT moeglich,da sie sich durch die Jahrhundertelange domestication in Anatomie und physionomie schon zu sehr unterscheiden und damit eigentlich schon 2 verschiedene Arten sind.
Ausserdem hast du auch nur davon gehoert und noch keine Beweise gesehen.?Oder taeusche ich mich?
In Russland werden solche angeblichen Mischlinge verkauft,doch sind dies meist zum Tode durch Erbfehler verurteilte Missgeburten (bitte die harte Ausdrucksweise zu entschuldigen) welche nicht aelter als 4 Monate werden.
Beweise fuer einen validen Hybriden gibt es nicht..
Auratum
 

Beitragvon malthesa am 28.08.2007, 20:25

Bastardisierung von Hunden und Woelfen sind ebensowenig moeglich,wie selbige bei Rattus norvegicus forma domestica und Rattus norvegicus moeglich ist.


Quellen? Wanderratte x Farbratte kommt ja angeblich nicht selten vor.

Phodopus cambelli und Phodopus sungorus kann man auch kreuzen und die sind wesentlich weiter auseinander. Und da kenne ich ein paar Hybrieden.

Ich habe z.B. selbst Hybrieden bei den Schnecken http://schnecken-forum.de/phpBB3/vi ... php?t=2754, schau mal hier. Diese sind auch zeugungsfähig, und dass es keine reinen cornus sind, sollte das hier gut zeigen:
Image

Klar kann nicht jede Art mit jeder, und dass Immi und Fuili nicht geht kann ich mir gut vorstellen.
lg Eli
Benutzeravatar
malthesa
 
Beiträge: 168
Bilder: 18
Registriert: 17.11.2006, 13:28
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder