Große A. achatina meidet die Scheiben.

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Große A. achatina meidet die Scheiben.

Beitragvon Nina 99 am 25.05.2016, 07:19

Guten Morgen,

ich kann bei meiner "Tigerdame" Cinderella schon seit längerem beobachten, dass sie fast nur am Boden oder an der Terrascheibe aber ganz unten sitzt. Am Öftesten finde ich die Schnecke aber im Futternapf, sodass die anderen Tiger und Ovum kaum noch dran kommen. Cinderella ist inzwischen 12cm groß. Sie frisst und ihr geht's gut, aber in dem Jahr wo ich sie habe, konnte ich sie noch nie am Deckel sitzen sehen.
Könnt ihr das auch beobachten? Ist ihr einfach nur das massige Gehäuse zu schwer?
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Große A. achatina meidet die Scheiben.

Beitragvon achatina84 am 25.05.2016, 13:25

Hey Nina,
ich glaube nicht das es der Größe des Häusschens liegt da ich schon viel größere Tiere gehabt habe die sogar an der Decke herum Gekrochen sind.
Aber vieleicht hat sie ja auch höhenangst :wink:
LG
achatina84
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.05.2016, 17:02

Re: Große A. achatina meidet die Scheiben.

Beitragvon Nina 99 am 25.05.2016, 16:13

Höhenangst :lol:
Aber was veranlasst das?
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Große A. achatina meidet die Scheiben.

Beitragvon Claudia311 am 29.05.2016, 08:12

Erstmal eine Frage vorweg , du hälst Tiger und Ovum´s zusammen in einem Becken ? *lf*

Meine Tiger sind behebige, recht langsam und mimosenhaft sie fühlen sich nicht wohl mit anderen Arten in einem Becken. Das konnte ich beobachten als meine auch noch klein waren und zusammen mit Sutus im Becken. Aber Deckenhänger sind meine auch nicht, sie schleimen nur die Scheiben hoch wenn sie frisch eingesprüht sind, geschlafen wird am Boden.
Meine Ovum´s sind da schon lebhafter wenn Futter dann rann an den Salat. Die Ovum´s hängen überall rum, am Deckel, an Ästen, an Blumentöpfen.



Claudia
Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Claudia311
 
Beiträge: 192
Bilder: 0
Registriert: 01.02.2015, 16:50
Wohnort: Witten

Re: Große A. achatina meidet die Scheiben.

Beitragvon Wassn am 29.05.2016, 08:48

Wie unterschiedlich die Schnecken doch sind... meine Ovums schlafen am Boden, unter Korkröhren oder sie hängen auch mal an einem Korkast.
Dass sie an den Scheiben schlafen, ist selten. Und wenn, dann rutschen sie nach und nach ab. An der Decke schläft keiner der Dicken.

Liebe Grüße,
Barbara
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: Große A. achatina meidet die Scheiben.

Beitragvon Nina 99 am 29.05.2016, 11:16

Hallo,

die Luftfeuchtigkeit soll doch bei 80-90% liegen, und das bei beiden Arten. Ich bin nicht die einzige, die Tiger und Ovum zusammenhält. Ich konnte bisher keine Nachteile feststellen. Die verschiedenen Arten sitzen auch oft zusammen und aufeinander.
Es ist wirklich nur Cinderella, die die Scheiben und vor allem die Decke meidet. Kamimo, mein anderer Tiger, der nur einen Zentimeter kleiner ist als Cinderella, und die beiden kleineren Tiger sitzen oft an der Decke. Meistens sind aber die beiden großen Tiger vergraben und alle anderen (3 Ovum und die zwei kleinen Tiger) sitzen in der großen Korkröhre.
Stimmt, Schnecken sind wirklich verschieden :-D
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Große A. achatina meidet die Scheiben.

Beitragvon achatina84 am 08.06.2016, 13:32

hallo,
Ich würde mir deswegen keine Sorgen machen meine Achatina albopictas sind auch nie an oder nur sehr selten an der Scheibe hoch geschleimt. Aber meine Achatina fulicas die genauso so groß sind sogar an der decke schlafen. Mein tipp also mach dir nicht so viele sorgen Jede Schnecke hat eben ihren eigenen Charakter. Deinen schnecken geht es bestimmt Gut.
LG :)
achatina84
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.05.2016, 17:02


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder