Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Pikdame am 23.10.2009, 12:31

Hi!

Bin ganz neu hier und melde mich an, da ich einen kleinen Notfall zuhause habe.
Wir waren neulich Trauben kaufen und als ich sie gewaschen hbe, war da was kleines Hartes, ein Schneckenhäuschen. Dachte zuerst, es sei leer, aber es war doch bewohnt. Normalerweise hätte ich sie raus in die Natur gebracht, doch es war bitterkalt, um die 0°C.

Also habe ich eine große Ikea-Vase genommen, Zucchini und Kürbis reingeschnipselt, das Schnecki dazu und das Ganze mit Orangennetz "zugemacht".

Könnt Ihr mir sagen, wie ich jetzt fortfahren muss, damit es der Schnecke gut geht? Prinzipiell spricht auch nichts gegen ein Terrarium, aber der Platz ist hier begrenzt und wir haben drei Katzen zuhause.

Danke vielmals für Eure Antworten.

Bilder von Peter - wie er jetzt heisst ^^- lade ich nachher mal hoch, wenn ich zuhause bin. Er ist meines Erachtens eine Cepaea hortensis.

Danke & Grußi
Annette
Pikdame
 

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon vinbergssnäcka am 23.10.2009, 16:15

Bin mal gespannt auf die Bilder, bei einer carpea hortensis würde es mich wundern, wie die in die Trauben kommt....aber vielleicht ist sie ja auch in der obst- und Gemüsetheke gewandert.....
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Birte am 23.10.2009, 17:01

Gartenbänderschnecken würden jetzt in der Natur langsam mit dem Winterschlaf anfangen, du solltest dir also gut überlegen, ob du sie (wenn es ganz sicher eine einheimische Cepaea hortensis ist) jetzt noch aussetzen willst, damit sie sich draußen noch auf den Winterschlaf vorbereiten kann, oder ob du sie drinnen, bzw. irgendwie geschützt überwintern willst (Garage, Gartenhütte, Keller), oder ob du versuchen willst, sie im Zimmer zu halten und nicht zu überwintern.

Ich bin der Meinung, dass der Winterschlaf wichtig für die Schnecken ist. An einer Ausnahme werden sie allerdings sicher auch nicht sterben.

Wenn du dir in diesem Forum den Thread über die Haltung von Schnirkelschnecken durchgelesen hast, solltest du schon einen ganz guten Überblick haben, wie die Schnecken so gerne wohnen.
Ein Partner wäre natürlich nett, wenn du die Schnecke erstmal behalten möchtest.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Trochoidea am 23.10.2009, 17:06

So richtig kalt ist es ja eigentlich noch gar nicht. Kommt etwas drauf an, wo du wohnst, aber ich würde sie noch raussetzen. Schau einfach mal Wetterbericht und wenn drei frostfreie Nächte vorrausgesagt werden. dann setze sie morgens an eine geschützte Stelle mit weicher Erde und viel Laub. Dann hat sie den ganzen Tag Zeit sich zu verstecken. Und wenn's keinen Frost gibt, dann übersteht sie's schon.

Aber lass uns doch bitte vorher noch ein Foto der Schnecke sehen. Das mit den Trauben klingt mir eher nach einer Schnecke aus dem Mittelmeergebiet. Die würdest du natürlich umbringen, wenn du sie jetzt raussetzt.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Pikdame am 23.10.2009, 20:59

Hi Leute,

Danke schonmal für die Anregungen!
Der Gedanke, dass er gar nicht von hier ist, ist natürlich clever, wenn man an die Trauben denkt. Wäre ich nicht drauf gekommen.
Hier nun Bilder von Peter. Freue mich auf Antworten.

Image

Image

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://www.abload.de/img/peter119ej.jpg
http://www.abload.de/img/peter2w9h8.jpg
Pikdame
 

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon vinbergssnäcka am 23.10.2009, 21:09

nicht unbedingt ne capea hortensis..mal sehn was die experten sagen...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Katrin-die-Räuberbraut am 24.10.2009, 10:48

Ich würde sogar behaupten, dass es sich mit ziemlicher Sicherheit um keine Cepaea handelt. Weißt du zufällig wo die Trauben herkamen? Wie die Schnecke auf den Fotos dargestellt ist, würde sie mich nämlich noch am ehesten an eine Cernuelle virgata erinnern.
Image
Der springende Punkt ist jedoch, dass diese Schneckenart nicht in Deutschland vorkommt, sondern eher in den mediterranen und westeuropäischen Gebieten verbreitet ist.
Ein ganz wichtiges Bestimmungsmerkmal brauchen wir ohnehin noch, und zwar wie der Nabel aussieht. Wenn du das Schnecken mal umdrehst, wirst du eine Struktur finden die durch die Windung des Gehäuses zustandekommt. Dieser "Nabel" ist unterschiedlich ausgeprägt und wichitg zur Bestimmung. Manchmal ist er fast komplett verschmolzen und nur noch ein Strich, häufig ist aber auch ein Löchlein vorzufinden, das mitunter auch recht ausgeweitet sein kann. Wenn dieses Schnecklein hier in die Richtung der Artverwandschaft geht, wo ich es von den Bildern her zuordnen würde, müsste es meiner Ansicht nach ein Loch an dieser Stelle haben.
Image
Schau einfach mal nach und gib uns Bescheid, dann können wir dir auch besser weiterhelfen. :)

Lg,
Katrin

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://www.femorale.com/shellphotos/thumbnailer.aspx?src=photos12/24347.jpg
http://www.weichtiere.at/images/weichtiere/schnecken/weinberg/schalen/nabel.jpg
Barcoding Fauna Bavarica Mollusca - eine DNA-Bibliothek für alle bayerischen Mollusken
Benutzeravatar
Katrin-die-Räuberbraut
 
Beiträge: 166
Registriert: 06.11.2005, 10:46

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Trochoidea am 24.10.2009, 16:42

Da brauchen wir nicht mal ein Foto des Nabels. Das ist auf jeden Fall eine Heideschnecke und die haben alle nen offenen Nabel.
Cernuella virgata ist sehr wahrscheinlich. Es gibt noch ein paar ähnliche Arten, aber die sind bei weiten nicht so häufig.

Auf jeden Fall kannst du diese Schnecke nicht raussetzen! Auch im Frühling nicht! Weil immer die Gefahr besteht, dass durch solche fremden Arten einheimische Arten bedroht werden.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Katrin-die-Räuberbraut am 24.10.2009, 18:09

Mein erster Gedanke war ja auch Heideschnecke jedoch sind die Häuschen von Heideschnecken im Querschnitt tendenziell etwas flacher als bei der abgebildeten Schnecke. Ich vermute ebenfalls stark, dass es sich um eine Heideschnecke handelt, zumal gerade bei Schnecken die Variabilität in der Form der Schalenform sehr groß ist. Aber auch hier könnte die Form des Nabels Aufschluss geben, denn wie du bereits richtig angemerkt hast, verfügen alle Heideschnecken über einen auffällig offenen Nabel.

Raussetzen auf keinen Fall, vor allem nicht, wenn es sich um eine mediterrane Art handelt.
Barcoding Fauna Bavarica Mollusca - eine DNA-Bibliothek für alle bayerischen Mollusken
Benutzeravatar
Katrin-die-Räuberbraut
 
Beiträge: 166
Registriert: 06.11.2005, 10:46

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Pikdame am 24.10.2009, 18:31

Hier nochmal Peter von unten.

Finde ich krass, das mit dem Nichtaussetzen in die hiesige Natur wegen des einheimischen Bestandes... verstehe das Prinzip natürlich, aber es ist schon sehr krass ^^

Danke für all die Hilfe, bin gespannt zu was Ihr mir ratet :)

Von unten
Pikdame
 

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Trochoidea am 24.10.2009, 22:04

Ich bin mir gerade nicht sicher, ob der Name Heideschnecke jetzt zu Mißverständnissen geführt hat.
Die Schnecke ist zu 95% eine Cernuella virgata, einer Art aus der Gruppe der Heideschnecken. Heideschnecken ist ein Sammelbegriff für verschiedene Schneckenarten die alle recht ähnlich sind, aber nicht näher miteinander verwandt sind.

Pikdame hat geschrieben:Finde ich krass, das mit dem Nichtaussetzen in die hiesige Natur wegen des einheimischen Bestandes... verstehe das Prinzip natürlich, aber es ist schon sehr krass ^^


Äh, ja, das ist krass, aber das absichtliche oder versehentliche Aussetzen gebietsfremder Arten kann gigantische Schäden verursachen. Die meisten Arten sind nicht so schlimm, aber manche werden echt zur Pest. Und weil man eigentlich vorher nie wissen kann, ist es das beste alles zu tun, um eine Etablierung zu verhindern. Nur mal ein paar Beispiele für solche invasive Arten:
-Unsere lieben Achatschnecken stehen da ganz weit oben. Durch Massenvermehrung fressen sie in verschiendenen tropischen Ländern (z.B. Brasilien) ganze Felder leer und verursachen Schaden in Millionenhöhe.
-Die Wolfsschnecke ist auf verschiedenen pazifischen Inseln eingeführt worden und hat dort eigentlich alle einheimischen Schneckenarten komplett ausgerottet. Hunderte Arten sind deswegen für immer verschwunden.
-Spanische Wegschnecke. Du brauchst nur mal jemand, der nen Garten hat, nach den braunen Nacktchnecken zu fragen und schon erfährst du mehr über invasive Schneckenarten, als dir lieb ist.

Du must nun entscheiden, was aus deinem Peter werden soll. Entweder pflegst du ihn möglichst artgerecht bis an seine Lebensende oder du versuchst jemand zu finden, der ihn die abnimmt. Und falls du niemanden findest und die Schnecke nicht selber behalten kannst, dann bleibt noch das Tiefkühlfach oder ein Topf mit kochendem Wasser. Auch wenn das wieder sehr krass klingt: Lieber tot als in der heimischen Fauna!
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Pikdame am 25.10.2009, 09:35

Gulp

Dann ist der Fall wohl klar, dass ich ihn pflegen werde. Gut, dass man mich aus meinem heimatlichen Katzenforum auf das Forum hier aufmerksam gemacht hat, denn für mich n00b gab's bisher große und kleine Schnirkeltierchen, und das war's ^^
Kann das arme Tier doch nicht umbringen, es kann ja nichts dafür, dass es hier gelandet ist.

Dann muss ich mich erstmal nach einer gescheiten Behausung umsehen, mal sehen was es da bei zoo+ gibt :)
Pikdame
 

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon vinbergssnäcka am 25.10.2009, 17:06

Vielleicht bekommst Du ja noch einen oder mehrere dazu, weil dann wärs sicher schöner für Peter. Und Du bekommst ganz nebenbei noch Spass an der Schneckenhaltung :-D
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Schneckchen gefunden - bitte um professionellen Rat ;)

Beitragvon Baby am 20.06.2010, 18:53

Hallo,besitzt du peter noch?
liebe grüße baby
Benutzeravatar
Baby
 
Beiträge: 1242
Bilder: 299
Registriert: 09.06.2010, 20:23
Wohnort: Duisburg


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Diana