Heideschnecke? am Neusiedler See

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Heideschnecke? am Neusiedler See

Beitragvon Horst Schlüter am 19.06.2010, 21:51

Liebe Schneckenfreunde,
am 28.05.2010 habe ich diese Schnecke in Illmitz, Neusiedler See, Burgenland, Österreich photographiert.

Leider habe ich nur dieses eine Bild. Reicht es aus, um die Schnecke zu bestimmen?

Es grüßt
Horst Schlüter
Horst Schlüter
 
Beiträge: 171
Registriert: 11.04.2008, 20:43
Wohnort: Winnenden

Re: Heideschnecke? am Neusiedler See

Beitragvon Baby am 19.06.2010, 22:40

Kann es nicht zu 100% genau beantworten aber würde auf jeden fall auch auf eine Heideschnecke tippen,welche Art davon gneau....puh...vielleicht Cernuella Virgata? Mal schauen was die erfahreneren netten Leutchen hier so tippen :wink:
Benutzeravatar
Baby
 
Beiträge: 1242
Bilder: 299
Registriert: 09.06.2010, 20:23
Wohnort: Duisburg

Re: Heideschnecke? am Neusiedler See

Beitragvon K_Ninchen am 30.06.2010, 19:25

Die frage ist zwar schon was her, aber ich will auch mal meinen "fachkundigen" Tip abgeben:
In richtung Heideschnecke ist richtig denke ich, die Schnecke sieht für mich sehr platt aus und als hätte sie eine (scharfen) Kiel, kann das sein? Ein Bild von der Seite wäre hilfreich, aber du schreibst du ja, du hast nur dieses eine... cernuella virgata würde ich auch aus diesem Grund ausschließen. Vielleicht in Richtung Xerolenta obvia, aber genau kann man das wohl nicht sagen!
Nina
Gewalt ist niemals eine Lösung!
Monty Roberts
Benutzeravatar
K_Ninchen
 
Beiträge: 390
Bilder: 6
Registriert: 02.11.2007, 11:38
Wohnort: Dinslaken, NRW

Re: Heideschnecke? am Neusiedler See

Beitragvon Horst Schlüter am 30.06.2010, 21:00

Hall Baby und Nina,
beim Photographieren wurde ich sofort an die bei mir in Winnenden vorkommende Westliche Heideschnecke erinnert. Da nun der Fundort offensichtlich östlich der österreichischen Verbreitungsgrenze liegt, spräche das für die Östliche Heideschnecke. Da habe ich aber nun wieder Probleme mit der Beschreibung, wie beispielsweise bei diesem Link:

http://www.weichtiere.at/Schnecken/land/heide.html

hier ein kurzer Auszug:

Im Allgemeinen sind die Bänder ²) von Helicella itala eher von bräunlicher Farbe, wohingegen Xerolenta obvia fast schwarz-weiß gefärbt ist, da auch die Gehäusefarbe meist deutlich heller ist, als bei der westlichen Art.

Die Beschreibung der Östlichen, finde ich, paßt da nicht sonderlich zu meinem Photo.

Flach war die Schnecke so, wie ich es bei mir von der Westlichen kenne.

Jedenfalls vielen Dank für Eure Mühen und vielleichtr weiß ja noch jemand etwasw dazu.

Es grüßt
Horst
Horst Schlüter
 
Beiträge: 171
Registriert: 11.04.2008, 20:43
Wohnort: Winnenden

Re: Heideschnecke? am Neusiedler See

Beitragvon Baby am 02.07.2010, 21:42

Ich war schon oft selbst verwirrt wenn ich dachte ich konnte eine Schnecke bestimmen und mich dann aber wieder irgend ein Bild oder Bericht verwirrt hat.... :?
Also ich hab nochmal gegoogelt und bin für Helicella itala also Gemeine / westliche heideschnecke. Aber naja :lol: ^^ Was sagts du denn zu mein profil Bild? Denke es sind nicht die gleichen oder? :roll: lg baby
Benutzeravatar
Baby
 
Beiträge: 1242
Bilder: 299
Registriert: 09.06.2010, 20:23
Wohnort: Duisburg

Re: Heideschnecke? am Neusiedler See

Beitragvon Horst Schlüter am 02.07.2010, 23:46

Hallo Baby,
beim Profilbild würde ich mich für den Moment nicht festlegen. Bei meiner Schnecke werde ich es so machen, daß ich sie unter Helicella italaabheften werde, bis jemand von den Profis etwas Anderes behauptet. Ich kenne halt die tatsächliche Verbreitung nicht.
Natürlich noch vielen Dank für Deinen Beitrag.

Es grüßt
Horst
Horst Schlüter
 
Beiträge: 171
Registriert: 11.04.2008, 20:43
Wohnort: Winnenden


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Diana