-Luxx- hat geschrieben:kennt sich niemand damit aus?
Bin leider viel unterwegs! Außerdem gibt's wahrscheinlich wirklich niemand, der sich so richtig bin den vielen, vielen Unterarten der
cingulatum auskennt. Von Karl Ludwig Pfeiffer gibt's ne recht gute Bearbeitung, aber die ist über 100 Seiten dick (Archiv für Molluskenkunde 80(4/6): 89-214, 1951).
Na, jedenfalls sieht es mir tatsächlich nach
Chilostoma cingulatum aus. Leider ähneln sich die Unterarten von
cingulatum mitunter sehr und gehen an den Verbreitungsgrenzen auch ineinander über. Für mich sehen deine Tiere wie
baldense aus, was nicht unbedingt bedeutet, dass es auch welche sind. Ich dächte, dass
baldense auf der Oberseite noch etwas mehr rotbraun ist, weiß aber nicht ob das auf alle Tiere zutrifft.
Mit ner genauen Fundortangabe würden wir unter Umständen weiter kommen. Wenn die Tiere aus dem Etsch-Tal kommen, dann sind es wahrscheinlich wirklich
baldense. Wie der Name schon sagt, kommt
baldense auch am Monte Baldo vor. Allerdings habe ich schon an den Nordwest-Flanken des Mte. Baldo und am Gardasee nur noch
Chilostoma cingulatum colubrina gefunden.
Vielleicht musst du es ja auch nicht unbedingt bis auf die Unterart wissen?
Grüße, FRANK