Chilostoma cingulatum baldense

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Chilostoma cingulatum baldense

Beitragvon -Luxx- am 01.08.2010, 15:09

Ich hab mir aus südtirol 3 felsenschnecken mitgebracht. Eine hat einen richtig hellen Körper, so wie es für Chilostoma cingulatum baldense normal ist.
Die anderen haben jedoch dunkelbraune-dunkelgraue Körper. Ist das trotzdem C.c. baldense oder doch eine andere Chilostoma cingulatum Art??
DSC_0007.JPG
Schnecke 1
DSC_0008.JPG
Schnecke 1
DSC_0010.JPG
Schnecke 1
DSC_0011.JPG
Schnecke 2
DSC_0012.JPG
Schnecke 2
DSC_0013.JPG
Schnecke 2
Aufräumen kann jeder, das Genie überblickt das Chaos!
Benutzeravatar
-Luxx-
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2009, 17:12
Wohnort: Chemnitz

Re: Chilostoma cingulatum baldense

Beitragvon -Luxx- am 03.08.2010, 06:07

kennt sich niemand damit aus?
Aufräumen kann jeder, das Genie überblickt das Chaos!
Benutzeravatar
-Luxx-
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2009, 17:12
Wohnort: Chemnitz

Re: Chilostoma cingulatum baldense

Beitragvon Trochoidea am 07.08.2010, 19:21

-Luxx- hat geschrieben:kennt sich niemand damit aus?


Bin leider viel unterwegs! Außerdem gibt's wahrscheinlich wirklich niemand, der sich so richtig bin den vielen, vielen Unterarten der cingulatum auskennt. Von Karl Ludwig Pfeiffer gibt's ne recht gute Bearbeitung, aber die ist über 100 Seiten dick (Archiv für Molluskenkunde 80(4/6): 89-214, 1951).

Na, jedenfalls sieht es mir tatsächlich nach Chilostoma cingulatum aus. Leider ähneln sich die Unterarten von cingulatum mitunter sehr und gehen an den Verbreitungsgrenzen auch ineinander über. Für mich sehen deine Tiere wie baldense aus, was nicht unbedingt bedeutet, dass es auch welche sind. Ich dächte, dass baldense auf der Oberseite noch etwas mehr rotbraun ist, weiß aber nicht ob das auf alle Tiere zutrifft.

Mit ner genauen Fundortangabe würden wir unter Umständen weiter kommen. Wenn die Tiere aus dem Etsch-Tal kommen, dann sind es wahrscheinlich wirklich baldense. Wie der Name schon sagt, kommt baldense auch am Monte Baldo vor. Allerdings habe ich schon an den Nordwest-Flanken des Mte. Baldo und am Gardasee nur noch Chilostoma cingulatum colubrina gefunden.

Vielleicht musst du es ja auch nicht unbedingt bis auf die Unterart wissen? :wink:
Grüße, FRANK
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Chilostoma cingulatum baldense

Beitragvon -Luxx- am 08.08.2010, 11:02

Danke für deine Mühe Frank!
Ich hab die Schnecken im Eisacktal gefunden.
Aufräumen kann jeder, das Genie überblickt das Chaos!
Benutzeravatar
-Luxx-
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2009, 17:12
Wohnort: Chemnitz

Re: Chilostoma cingulatum baldense

Beitragvon Trochoidea am 08.08.2010, 18:40

Ja, Eisacktal passt. Dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit Chilostoma cingulatum baldense.
Ich kenn die baldense von nem Punkt kurz südlich von Brixen
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Chilostoma cingulatum baldense

Beitragvon -Luxx- am 10.08.2010, 14:59

Dort hab ich sie auch her
Aufräumen kann jeder, das Genie überblickt das Chaos!
Benutzeravatar
-Luxx-
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2009, 17:12
Wohnort: Chemnitz


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder