Welche Gehäuseschnecke ?

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Welche Gehäuseschnecke ?

Beitragvon naturgucker am 10.11.2010, 08:34

Wer kennt diese Schnecke ?

Fundort etc sag ich aus bestimmtem Grund erst später was dazu, möchte erstmal deine / eure Meinung hören!
Danke!

Chris



Zuletzt geändert von naturgucker am 10.11.2010, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
naturgucker
 
Beiträge: 91
Registriert: 09.08.2009, 11:22

Re: Welche Gehäuseschnecke ?

Beitragvon vinbergssnäcka am 10.11.2010, 09:40

...das ist ziemlich eindeutig eine Cornu aspersum, eine sehr schöne dazu..

lg Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Welche Gehäuseschnecke ?

Beitragvon naturgucker am 10.11.2010, 11:11

Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) - bingo, Heike !!!

Ich traute meinen Augen kaum. Diese Tierchen fand ich Mitte Oktober im Capertee Valley in Ost-Australien. Durch das doppelte Fühlerpaar war sie bereits als "eingeführt" verdächtig. Tatsächlich leben von manchen europäischen Tieren mancherorts in Australien mehr als in ihrer ursprünglichen Heimat Europa!

Einen schönen Tag noch wünscht
Chris
naturgucker
 
Beiträge: 91
Registriert: 09.08.2009, 11:22

Re: Welche Gehäuseschnecke ?

Beitragvon vinbergssnäcka am 10.11.2010, 11:32

Die Cornus scheint es ja überallhin verschlagen zu haben, das sollte es kaum verwundern, das sie auch in Australien sind.....ich habe gerade einen Artikel über die wilden Kamele in Australien gelesen.....was der Mensch nicht so alles anstellt...noch schlimmer wird es, wenn der Mensch dann meint, das Problem in den Griff zu bekommen, indem er noch weitere Tierarten einführt.....Fehler, die niewieder gutzumachen sind...

lg Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Welche Gehäuseschnecke ?

Beitragvon Trochoidea am 10.11.2010, 16:52

Cornu gibt's in Australien schon ewig lange. Ich hab ne kurze Zeitungsnotiz von 1878 gefunden, in der steht, dass damals die Art in Brasilien, Australien und Südafrika schon allgemein bekannt war. Die Einschleppung von Tieren ist also kein ausschließliches Problem der modernen Globalisierung.

Übrigens sind mitlerweile 47 Landschneckenarten nach Australien verschleppt wurden. Man überlege sich mal die Zahl!

Ach nochwas: Ich möchte wetten, dass die Pflanzen auf dem Foto auch eingeschleppt sind!
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Gehäuseschnecke ?

Beitragvon naturgucker am 10.11.2010, 17:08

Trochoidea hat geschrieben:....Die Einschleppung von Tieren ist also kein ausschließliches Problem der modernen Globalisierung.

Übrigens sind mitlerweile 47 Landschneckenarten nach Australien verschleppt wurden. Man überlege sich mal die Zahl!

Ach nochwas: Ich möchte wetten, dass die Pflanzen auf dem Foto auch eingeschleppt sind!




Hallo allerseits,

die eingeschleppten Pflanzen- und Tierarten sind in Australien ein gewaltiges ökologisches und biologisches Problem. Überall sieht man europäische Stare, Kaninchen, Füchse usw., das läßt sich trotz Ausrottungsversuchen schon längst nicht mehr eindämmen und beherrschen. Besonders übel finde ich das Beispiel der Aga-Kröte, die ich in Queensland / Nordaustralien fast überall als weitaus häufigste Amphibienart gefunden habe. Das Viech wurde mal zur Schädlingsbekämpfung eingeführt - ist dafür aber völlig nutzlos, weil der zu bekämpfende Käfer von seinem Jahresrhytmus her der Kröte sowieso nie begegnen kann. Statt dessen wird die giftige Kröte nun von allen möglichen Vögeln, Schlangen etc gefressen, die dann an deren Gift elend krepieren. So wurde, statt einen Schädling zu bekämpfen, ein viel schlimmerer Schädling eingeführt, der viele Tierarten mittlerweile massiv bedroht.

Die ökologische Dummheit wirkt sich nun wohl für Jahrhunderte mit schlimmen Folgen aus - aber ich bin wenig optimistisch, daß wir heute grundsätzlich schlauer sind.

Und da wir hier im Schneckenforum sind: Eine australische Schneckenseite sagt: "There are over 1000 species of native Australian snails and slugs. However, most of the snails and slugs we find in our gardens are not natives." (Für me-no-inglis-Leser: Die meisten Schnecken, die man in australischen Gärten findet, sind eingeschleppt.)

Trotzdem einen schönen Abend
Chris
naturgucker
 
Beiträge: 91
Registriert: 09.08.2009, 11:22


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Diana