Was ist Gerda für eine Schnecke? [C. aspersum]

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Was ist Gerda für eine Schnecke? [C. aspersum]

Beitragvon Tantschi am 02.09.2025, 08:04

Hallo,

ich habe wandelnde Blätter und mit den Brombeerblättern habe ich Gerda und 2 kleinere Kollegen versehentlich mitgeschleppt. Mittlerweile bewohnen alle 3 ein eigenes Terrarium, aber nur Gerda gedeiht fleißig. Seit 3 Wochen wird sie immer größer.

Gerne würde ich wissen, um welche Art es sich bei Gerda handelt.

Danke
LG
Zuletzt geändert von Skilltronic am 15.10.2025, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile ergänzt
Tantschi
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2025, 06:48

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke?

Beitragvon Centi am 02.09.2025, 08:16

Hm, sie ist auf den Bildern nicht so richtig gut zu erkennen... von der Häuschenform her würde ich mal auf eine junge Weinbergschnecke tippen.
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 365
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke?

Beitragvon Tantschi am 02.09.2025, 08:24

Ich hätte noch dieses Bild :)
Tantschi
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2025, 06:48

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke?

Beitragvon Centi am 02.09.2025, 09:27

Ja, da sieht sie noch mehr nach Weinbergschnecke aus. Vermutlich Helix pomatia (gewöhnliche Weinbergschnecke), könnte aber auch Cornu aspersum (gefleckte Weinbergschnecke) sein. :)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 365
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke?

Beitragvon Skilltronic am 02.09.2025, 09:28

Hallo,

ich denke, dass Gerda eine Cornu aspersum ist.

Gruß
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3762
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke?

Beitragvon Tantschi am 02.09.2025, 10:11

:danke:

dann hoff ich mal, dass die anderen 2 sich auch mal so schnell wie Gerda entwickeln, damit ich weiß, um welche Art es sich handelt :)

LG
Tantschi
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2025, 06:48

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke?

Beitragvon Skilltronic am 05.09.2025, 18:43

Ja, melde dich mal wieder, dann sehen wir, wie die Schnecken sich entwickelt haben. :)
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3762
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke? [C. aspersum]

Beitragvon Tantschi am 15.10.2025, 11:11

Gerda (Spitzname Gerdschi) entwickelt sich prächtig :)
Beim letzten Mal Brombeerblätter holen für meine Wandelnden Blätter hatte ich - so gut ich die Blätter/Stängel auch vorher absuche - leider wieder einen blinden Passagier. Heißt nun Moosperle/Modschi. Diese entwickelt sich wie Gerda prächtig und schnell. Nur die anderen zwei Mini-Schnecken, die wollen nicht wirklich wachsen.

Hier ein paar Bilder :)
Zuletzt geändert von Skilltronic am 15.10.2025, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreffzeile ergänzt
Tantschi
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2025, 06:48

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke?

Beitragvon Skilltronic am 15.10.2025, 14:20

Auch hier wieder: Cornu aspersum.

Gruß
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3762
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke? [C. aspersum]

Beitragvon Centi am 15.10.2025, 15:53

Tantschi hat geschrieben: 15. Oct 2025 13:11
Nur die anderen zwei Mini-Schnecken, die wollen nicht wirklich wachsen.


Die eine davon sieht man auf dem 2. Bild auf dem Salatblatt, oder? Ich denke mal, das sind Laubschnecken oder was in der Art. Die sind vermutlich schon ausgewachsen... was heißt, die könnten sich auch vermehren. ;)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 365
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke? [C. aspersum]

Beitragvon Tantschi am 15.10.2025, 16:18

Hier wären zwei Bilder einer der Kleinen, wo man sie besser sieht. Die zwei sind oft versteckt, weshalb ich nicht viele Bilder von ihnen hab.
Tantschi
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2025, 06:48

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke? [C. aspersum]

Beitragvon LolaLuca am 15.10.2025, 19:48

die kleine am letzten foto sieht für mich schon sehr verdächtig nach kantiger laubschnecke aus. man kann bei diesen einstellungen zwar nicht alle merkmale erkennen, aber so in die richtung kann‘s schon gehen. wenn es denn eine wäre, könnte man die noch raus lassen, falls das ein thema wäre. die verschwinden bei uns als letzte häuschenschnecke erst sehr spät im jahr, bevor es frostig wird. andererseits wäre die kleineiersuche bestimmt auch spannend :)) und die babys sehen extrem niedlich aus, ultrakleine minis 8D
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1023
Bilder: 171
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke? [C. aspersum]

Beitragvon Tantschi am 16.10.2025, 03:11

Das würde zumindest erklären, warum die zwei kleinen nicht zu so schnell wachsen wie die zwei Cornus

Wenn rausbringen noch eine Option wäre würde ich sie wohl einfach wieder zum Brombeerstrauch bringen. Da sie im selben Terrarium sind stell ich mir die Suche nach den Minieiern etwas schwierig vor. Auf diesem Strauch sind wohl sehr viele Laubschnecken, da ich immer wieder Blätter entdecke, an denen so winzige Schmeckis sind
Tantschi
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2025, 06:48

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke? [C. aspersum]

Beitragvon Centi am 16.10.2025, 05:17

Tantschi hat geschrieben: 16. Oct 2025 05:11
Wenn rausbringen noch eine Option wäre würde ich sie wohl einfach wieder zum Brombeerstrauch bringen. Da sie im selben Terrarium sind stell ich mir die Suche nach den Minieiern etwas schwierig vor. Auf diesem Strauch sind wohl sehr viele Laubschnecken, da ich immer wieder Blätter entdecke, an denen so winzige Schmeckis sind


Ich bin mir auch sicher, dass das ziemlich ausgewachsene Kantige Laubschnecken sind. Die kannst du noch rausbringen, wenn das Wetter bei euch einigermaßen mild und feucht ist (bei uns ist es seit Tagen knochentrocken, windig und nachts friert es schon leicht). :)
Und das würde ich auch unbedingt machen, denn wenn die Nachwuchs kriegen, sind die Eier sicher nicht leicht zu finden... und die Babies müssten dann den Winter über drinnen bleiben. Ich habe keine Ahnung, wie schnell die sich vermehren, aber so 20,30 neue kleine Freunde wären da vermutlich schon drin. ;)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 365
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Was ist Gerda für eine Schnecke? [C. aspersum]

Beitragvon Tantschi am 16.10.2025, 06:01

Centi hat geschrieben: 16. Oct 2025 07:17
Tantschi hat geschrieben: 16. Oct 2025 05:11
Wenn rausbringen noch eine Option wäre würde ich sie wohl einfach wieder zum Brombeerstrauch bringen. Da sie im selben Terrarium sind stell ich mir die Suche nach den Minieiern etwas schwierig vor. Auf diesem Strauch sind wohl sehr viele Laubschnecken, da ich immer wieder Blätter entdecke, an denen so winzige Schmeckis sind


Ich bin mir auch sicher, dass das ziemlich ausgewachsene Kantige Laubschnecken sind. Die kannst du noch rausbringen, wenn das Wetter bei euch einigermaßen mild und feucht ist (bei uns ist es seit Tagen knochentrocken, windig und nachts friert es schon leicht). :)
Und das würde ich auch unbedingt machen, denn wenn die Nachwuchs kriegen, sind die Eier sicher nicht leicht zu finden... und die Babies müssten dann den Winter über drinnen bleiben. Ich habe keine Ahnung, wie schnell die sich vermehren, aber so 20,30 neue kleine Freunde wären da vermutlich schon drin. ;)


Die Eiersuche gestaltet sich sicher schwierig, deswegen werde ich sie morgen wieder zur Fundstelle bringen. Bei uns ists noch mild, aber nicht feucht und nachts hats um die 8/9 Grad. Letzten Freitag war ich für meine Blätterladys Brombeerblätter pflücken, da hab ich noch einige winzige Schneckis auf den Blättern gesehen. Denke, wenn ich sie morgen am Nachmittag in den Busch bringe, werden sie hoffentlich überleben.
Tantschi
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2025, 06:48


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin